Deutscher Hörfilmpreis für zwei NDR Produktionen
Der NDR ist in diesem Jahr gleich zweifach mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet worden. Die Audiodeskription von "Unsere Meere - Unbekannte Ostsee" gewann in der Kategorie Dokumentation. Beim Online-Voting für den begehrten Publikumspreis bekam "Sörensen fängt Feuer" mit großem Vorsprung die meisten Stimmen.
Die Trophäen für die herausragende Hörfilmqualität, die "ADeles", nahm das Audiodeskriptions-Team des NDR im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin entgegen. Moderatorin Nadine Heidenreich führte durch die 22. Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises, der jährlich vom Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) für die besten Audiodeskriptionen vergeben wird. Für die sechs Kategorien sowie den Publikumspreis waren insgesamt 21 Produktionen nominiert.
ADele für Naturdoku "Unsere Meere - Unbekannte Ostsee"
In der mit dem Hörfilmpreis ausgezeichneten Dokumentation "Unsere Meere - Unbekannte Ostsee" porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend drei Jahre lang mit neuester Technik, wie Unterwasser-Zeitraffer und hochauflösenden Satellitenbildern, die Nord- und Ostsee. Es entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, deren Verhalten zum Teil nie zuvor gefilmt wurde. Aufgrund des Klimawandels ist der Lebensraum vieler Tiere akut bedroht und bietet nicht mehr das, was sie zum Überleben brauchen. Die Doku zeigt auch die Versuche, sich den schwierigen Gegebenheiten anzupassen. Gekonnt nimmt die Audiodeskription die Fäden des Haupterzählers Axel Milberg auf. Sie ergänzt und erweitert diese um Sachinformationen sowie detailreiche Bild- und Actionbeschreibungen, die sich harmonisch in den Gesamtkontext von Bildern, Musik und Sprechertext einfügen.
NDR Hörfilmteam "Unsere Meere - Unbekannte Ostsee": Doris Würfel, Stefanie Schruhl (Filmbeschreibung), Beate Rysopp (Sprecherin), Frank Albiker (Ton), Martin Ovelgönne, Uschi Heerdegen-Wessel (Redaktion).
"Sörensen fängt Feuer" gewinnt Publikumspreis
Beim Online-Voting konnte die AD-Fassung von "Sörensen fängt Feuer" das Publikum überzeugen und setzte sich deutlich von der Konkurrenz ab. Der zweite Teil der Sörensen-Krimi-Reihe nach dem gleichnamigen Roman von Sven Stricker führt Kriminalhauptkommissar Sörensen (Bjarne Mädel in Doppelfunktion als Regisseur und Hauptdarsteller) wieder in die Abgründe des tristen nordfriesischen Küstenortes Katenbüll. Sörensen, der gegen seine eigenen Angstdämonen kämpft, findet sich in einer skurrilen Geschichte aus Mord, religiösem Wahn und alten Geheimnissen wieder. Die Audiodeskription führt die Hörer und Hörerinnen präzise durch die zunehmende Verwirrung Sörensens. So sind sie zu jeder Zeit wie die Sehenden voll im Geschehen bei diesem Genre-Mix, der Krimi, komödiantische Elemente und Kammerspiel vereint.
NDR Hörfilmteam "Sörensen fängt Feuer": Olaf Koop, Stefanie Schruhl (Filmbeschreibung), Benjamin Kirsch (Sprecher), Sina Raake (Ton), Martin Ovelgönne, Uschi Heerdegen-Wessel (Redaktion).
Verband fördert Teilhabe
Der DBSV verleiht seit 2002 den Deutschen Hörfilmpreis und ehrt damit herausragende Hörfilme sowie Projekte, die diese barrierefreien Filmerlebnisse voranbringen. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird die Trophäe auch "ADele" genannt. Das Ziel des DBSV ist es, die soziale Stellung blinder und sehbehinderter Menschen zu verbessern und ihre gesellschaftliche, berufliche und kulturelle Teilhabe zu fördern. Den 19 Landesvereinen des DBSV gehören rund 40.000 Menschen an.
Was ist ein Hörfilm?
Die Audiodeskription, auch Hörfilm genannt, beschreibt für blinde und sehbehinderte Menschen auf einer zusätzlichen Tonspur die visuellen Elemente eines Films. In den Dialogpausen schildert ein Sprecher Handlung und Orte des Geschehens sowie Gestik und Mimik der Personen. Die Audiodeskription bietet Blinden und Sehbehinderten ein besseres Verständnis der gezeigten Handlung und eröffnet ihnen damit einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm.