Wo ist Hilal? (2/3)
Sonntag, 23. Oktober 2022, 01:30 bis
02:10 Uhr
Es ist einer der aufsehenerregendsten Cold Case-Fälle Deutschlands: Am 27. Januar 1999 verschwindet die zehnjährige Hilal Ercan am helllichten Tag in Hamburg. Sie kommt nie zurück. Inzwischen ermittelt ihre Familie auf eigene Faust. Die dreiteilige Dokuserie begleitet ein Ermittlungsteam um Hilals Bruder bei der nervenaufreibenden Suche nach neuen Spuren.
Im zweiten Teil der dreiteiligen Dokuserie holt sich das Team Unterstützung von Steven Baack, der mit seiner Cold Cases Unit lange Zeit selbst im Fall ermittelt hatte. Im Fokus damals: Dirk A., ein verurteilter Sexualstraftäter. Das Team will diese Spur weiterverfolgen.
23 Jahre lang vermisst: Was geschah?
Mehr als 23 Jahre später gibt es noch immer keine Spur von Hilal. Die Polizei ermittelte im Frühjahr 1999 wochenlang im Umfeld der türkischen Familie, ging von einem Familiendrama aus. Doch die Soko "Morgenland" konnte Hilal nicht finden.
Gleichzeitig gab es zahlreiche und vielversprechende Hinweise und Zeugenaussagen, die einen rotblonden Mann mit ihrem Verschwinden in Verbindung gebracht haben. Aber diesen Spuren sind die Ermittler lange nur sehr halbherzig nachgegangen. So verstrichen die Jahre, Hilal bleibt verschwunden. Der Fall des verschwundenen Mädchens aus Hamburg-Lurup wird zu einem Cold Case, einem Fall ohne neue Ermittlungsansätze.
Familie von Hilal hat Vertrauen in Polizei verloren
2018 keimte neue Hoffnung auf, als eine Sondereinheit des Hamburger LKA den Fall Hilal wieder aufrollte. Doch nur wenig später bremste ein Polizeiskandal rund um den Chef der Cold Case-Unit, Steven Baack, deren Arbeit plötzlich aus. Ihm wurden in einem anderen Fall verbotene Ermittlungsmethoden vorgeworfen.
Abgemahnt oder verurteilt wurde er deswegen allerdings nie, er verließ die Cold-Case-Unit. Das Vertrauen in die Hamburger Polizei hatte Familie Ercan längst verloren, aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, Hilal irgendwann zu finden und das Verbrechen aufzuklären.
Ermittlungen auf eigene Faust

Inzwischen sucht die Familie mithilfe von Freunden und Unterstützern auf eigene Faust nach Spuren, Beweisen und neuen Zeugen, die vielleicht den entscheidenden Hinweis geben können. Können sie 23 Jahre nach ihrem spurlosen Verschwinden Hilal doch noch finden und damit vielleicht auch Hinweise auf ihren Mörder?
Den Filmemachern Lucas Stratmann und Willem Konrad ist es gelungen, exklusive Einblicke in die Ermittlungen und Zugang zu Zeugen und Beteiligten zu bekommen, die sich noch nie öffentlich zum Fall Hilal geäußert haben. Entstanden ist so eine dreiteilige Dokumentation, die einen der mysteriösesten und dramatischsten Vermisstenfälle in der deutschen Kriminalgeschichte erzählt.
- Redaktion
- Florian Müller
- Achim Streit
- Jürgen Flettner
- Sabine Harder
- Redaktionsassistenz
- Anica Rose
- Autor/in
- Willem Konrad
- Lucas Stratmann
- Produktionsleiter/in
- Anja Reingold
- Redaktion
- Thomas Niemitz
