Vergiftet - Die Macht der Chemielobby

Die Industrie profitiert von einer harmlos klingenden Chemikalien-Gruppe: PFAS. Doch viele Menschen erkranken, da die Chemikalien außer Kontrolle geraten. Das liegt an der Verwendung von PFAS in unzähligen Produkten, etwa in der Teflon-Pfanne, der Autobatterie oder in Medizingeräten. Die EU plant deshalb, diese Chemikalien zu verbieten, die Herstellerlobby kämpft dagegen. Der Film enthüllt geheime Dokumente, Treffen zwischen Politikern und Lobbyisten und Drohbriefe der Industrie an die Politik.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Vergiftet-Die-Macht-der-Chemielobby,trailer15238.html

Aus dieser Sendung

Sendungsbild von Panorama mit dem DGS Logo und Anja Reschke. © NDR Foto: Thomas Pritschet
ARD Mediathek

Mehr DOKU

Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni sind groß im Hintergrund zu sehen, vor ihnen sieht man eine Collage aus Industriegebäuden, einem Militärflugzeug und Demonstranten. © Montage/Look: Studio Fritz Gnad; Porträts Wellmer/Zamperoni: Morris Mac Matzen; Jet: picture alliance/dpa/Bundeswehr | Andrea Bienert; Fabrik: IMAGO / Jochen Tack; Demo: KI-gestützte Illustration
ARD Mediathek
StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani (links) mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (rechts). © NDR/privat
ARD Mediathek
Chernov und sein Team begeben sich im Kriegsgebiet täglich in tödliche Gefahr, um ihre Kamerabilder aus der Stadt und in die Welt zu übertragen. © MDR/SWR/Mstyslav Chernov
ARD Mediathek
Collage: Ein Mann markiert in einem Kalender den Termin der Bundestagswahl am 23.02.2025, im Hintergrund ist eine verlassene Bushaltestelle zu sehen. © NDR/Imago/Hanno Bode/Hannes Sykora
ARD Mediathek
Vom Schiff aus fotografieren Reisende Polarlichter über einem Fjord. © NDR/Sebastian Sievert
ARD Mediathek
Im belagerten Leningrad läuft eine Gruppe von Frauen zwischen zerbombten Häusern. © picture alliance/ akg-images
ARD Mediathek
Die Atlantik Straße ist nicht nur die schönste Strecke Europas, sondern auch Bauwerk des Jahrhunderts. © NDR/MIRAMEDIA GmbH
ARD Mediathek
Demonstrierende halten einen Banner hoch. © NDR/Imago/017088214/IPON
ARD Mediathek
Freitaucher Manuel Spescha filmt einen schlafenden Pottwal aus nächster Nähe. © NDR/Martina Andrés
ARD Mediathek
Vor einer bergigen Insellandschaft laufen kleine Fischerboote zum Fang von Kabeljau aus. © NDR
ARD Mediathek
Carlo von Tiedemann im Hörfunkstudio von NDR Schlager. © NDR/Andrea Seifert
ARD Mediathek
Musikproduzent Jumpa, bürgerlich Lennard Oestmann, in seinem Studio. © Adobe Stock/hr/NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

The Driven Ones © NDR/Catpics AG
ARD Mediathek
Farblich und grafisch verfremdete Ansicht des Ihme-Zentrums. Geschwungene Brücke über die Ihme im Vordergrund. Dahinter die riesigen Hochaus-Komplexe des Zentrums. Himmel ist Gelb, Vordergrund Lila, die Brücke Rot. © NDR/NDR Story
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Ein Encrochat-Handy mit einem Fächer 50-Euro-Scheine © NDR
ARD Mediathek
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
Die Hamburger Volksschauspielerin Helga Feddersen. © picture alliance/United Archives Foto: Schweigmann
ARD Mediathek
Bild eines Jungen auf einer Kakao-Plantage. Er hält mit beiden Händen einen dicken, langen Stab nach oben, um Kakao-Früchte zu ernten. © NDR | Michael Höft/HTTV
ARD Mediathek
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Klaasohm-Fest auf Borkum © Screenshot
ARD Mediathek
Eine lachende junge Frau. © NDR/7Tage
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen