Expeditionen ins Tierreich
Mittwoch, 26. März 2025, 21:00 bis
21:45 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025, 06:35 bis
07:20 Uhr
Die Einheimischen nennen ihn den Fluss, der alle Flüsse verschluckt. Tatsächlich ist der Kongo, gemessen an seinen Wassermassen, der zweitgrößte und tiefste Fluss der Erde. Als Rinnsal entspringt er im Norden Sambias, fließt dann gen Westen, wobei er immer mächtiger wird.
Anpassungsfähigkeit ist gefordert
Je gewaltiger der Kongo wird, desto größer sind auch Tiere, die im und am Strom leben. Der Schuhschnabel lauert im dichten Papyrus. Meterlange Pythons gehen auf Bäumen auf Beutejagd, gewaltige Nilpferdbullen kämpfen um die Macht im Wasser. Um am Kongo überleben zu können, müssen sich die Tiere extremen Bedingungen anpassen. Die Evolution hat hier einzigartige Wesen hervorgebracht. Fische mit Lungen, Flügeln oder solche, die an Land jagen gehen.
Mit außergewöhnlichen Aufnahmen gewähren der Zweiteiler "Mythos Kongo" und das Making-of "Abenteuer Kongo" Einblicke in eine der geheimnisvollsten und gefährlichsten Regionen unserer Erde.
In der Quellregion im Norden Sambias
Seine Größe und Kraft ist dem Kongo noch nicht anzusehen, wenn er dem Chambeshi im Norden Sambias entspringt. Einmal im Jahr bietet die Quellregion des Kongos eines der größten Tierschauspiele der Welt: Millionen von Flughunden entern ein winziges Waldstück, um sich mit reifen Früchten vollzufressen. Der Chambeshi fließt nach Bangweulu in ein gigantisches Sumpfgebiet. Verdeckt im Dickicht lebt der Schuhschnabel, der größte Schreitvogel der Erde. Aufrecht stehend ist der Schuhschnabel nahezu so groß wie ein Mensch.
Durch den Urwald der Republik Kongo
Dem Fluss folgend geht es in den Dschungel im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Hinter Kisangani wird der Kongo breit und ruhig, haushohe Sandinseln türmen sich im Fluss auf. Durchzogen von kleinen Urwaldflüssen, bilden sie eigene Lebensräume.
Der Kongo-Fluss speist den zweitgrößten Regenwald der Erde. Hier liegt die Heimat der Waldelefanten. Immer wieder zieht es sie an einen einzigen, magischen Ort: die Dzanga Bai. Mit den Elefanten kommen unzählige andere Waldbewohner hierher.
Was macht diesen Ort so besonders? Die Dokumentation "Mythos Kongo" spürt diesen und weiteren Geheimnissen des großen afrikanischen Flusses nach.
- Redaktion
- Wolf Lengwenus
- Mirja Kaiser
- Produktionsleiter/in
- Eva-Maria Wittke
- Autor/in
- Thomas Behrend
- Regie
- Thomas Behrend
- Redaktion
- Quibeldey, Ralf
Schlagwörter zu diesem Artikel
Tiere
