Die Seenotretter

Gesunkener Frachter: Acht Mann über Bord

Freitag, 14. Februar 2025, 21:15 bis 21:45 Uhr

Mayday! In der Deutschen Bucht kollidieren zwei Frachter, einer versinkt sofort in der Nordsee. Für die Seenotretter*innen beginnt der Wettlauf gegen die Zeit: Es geht um Leben und Tod. Der Seenotrettungskreuzer "Hermann Marwede" ist zuerst am Unglücksort. Inmitten der Dunkelheit und aufgewühlten See wird der 1. Vormann Gregor Jeske zum Einsatzleiter. Er koordiniert die groß angelegte Suche mit bis zu 25 Schiffen und Hubschraubern. Ein Seemann wird sofort lebend aus den Fluten geborgen, sieben weitere bleiben nach wie vor vermisst.

VORSCHAU: Die Seenotretter (1 Min)

Suche nach vermissten Seeleuten. © NDR/Kinescope Film
Bei der Suche nach den vermissten Seeleuten zählt jede Sekunde.

Die Bedingungen sind extrem: zehn Grad kaltes Wasser, starker Wellengang und Seeleute, die ums Überleben kämpfen. Immer wieder finden die an der Suche Beteiligten Rettungsringe und Wrackteile, von den Seeleuten fehlt weiter jede Spur. Werden die Seenotretter die Männer rechtzeitig in den Fluten finden?

Jeder Handgriff zählt

Eine Frau schlägt an der Ostsee Alarm: Ihr Mann ist mit der Segeljacht unterwegs, doch er kommt nicht wie vereinbart im Hafen an und geht nicht ans Handy. Die Sorge wächst, als die Seenotretter die Information erhalten, dass kurz hinter Kühlungsborn eine leblose Person aus dem Wasser geborgen wurde. Ist es der vermisste Segler? Dank einer Handyortung nehmen die Seenotretter der Station Warnemünde die Suche auf und stoßen schließlich auf die vermisste Jacht. Doch schnell wird klar: Die Jacht liegt zu nah am Strand, das Wasser ist nicht tief genug, um sie mit dem Tochterboot zu erreichen.

Steffen Schmeißer, 2. Maschinist der ARKONA in Warnemünde. © NDR/Kinescope Film
Steffen Schmeißer ist der 2. Maschinist der "Arkona" in Warnemünde.

Die freiwillige Seenotretterin Nadja Stanikic schwimmt mit einer Leine zur Jacht, damit das Boot in tieferes Wasser geschleppt werden kann. Die Polizei muss dann sicherstellen, ob sich die vermisste Person an Bord befindet. Doch auf einmal der Schock: Der Motor läuft und der Autopilot ist aktiviert, die Jacht setzt sich plötzlich in Bewegung. "Man reitet dann ein Rodeo!", erklärt der 2. Maschinist Steffen Schmeißer, der alles daransetzt, die Jacht unter Kontrolle zu bringen. Die Situation spitzt sich zu, denn das Boot treibt gefährlich nahe an das Fahrwasser vor Warnemünde heran. Jeder Handgriff zählt, während die Seenotretter gegen die Zeit und die unberechenbare Jacht kämpfen.

Die Sendereihe "Die Seenotretter" ist eine gemeinsame Produktion von NDR und Radio Bremen, produziert von Kinescope Film.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Die zehnteilige Serie "Die Seenotretter" ist ab dem 12.02.2025 in der ARD-Mediathek zu sehen.

Andere Sendungen dieses Themenpakets

Überlebender Seemann wird per Helikopter auf die HERMANN MARWEDE gebracht. © NDR/Kinescope Film

Die Seenotretter

21.02.2025 21:15 Uhr

24 Schiffe, acht Hubschrauber und zwei Flugzeuge. Die Rettungsaktion rund um einen gesunkenen Frachter ist ein Wettlauf gegen die Zeit. mehr

Seenotretter der Freiwilligen-Station Travemünde suchen nach vermisstem Kind auf Seen. © NDR/Kinescope Film

Die Seenotretter

26.02.2025 23:15 Uhr

In der Elbmündung ist ein Segelboot in einen Sturm geraten. Selbst die erfahrenen Seenotretter kommen bei Windstärke 7 an ihre Grenzen. mehr

Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS fährt raus. © NDR/Kinescope Film

Die Seenotretter

28.02.2025 21:15 Uhr

Schwarzer Rauch steigt aus einem brennenden Marineboot, für die Seenotretter beginnt eine extreme Herausforderung. mehr

Die DGzRS-Station Warnemünde im Einsatz: Brand auf Öltanker. © NDR/ Kinescope Film

Die Seenotretter: Rettung vom brennenden Tanker

12.03.2025 23:15 Uhr

Flammen lodern auf einem Öltanker vor Warnemünde. Die Seenotretter müssen die siebenköpfige Besatzung schnell von Bord holen. mehr

Kai Schöps begrüßt Neuankömmling Michel Schütze (links) an seinem ersten Tag auf der DGzRS-Station Cuxhaven. © NDR/ Kinescope Film

Die Seenotretter: Geisterschiff vor Norderney

12.03.2025 23:45 Uhr

Mastbruch auf der Nordsee: Die Seenotretter aus Cuxhaven suchen nach einem havarierten Segler ohne Beleuchtung und Funkkontakt. mehr

Ralf Sarközy, 3. Vormann der ANNELIESE KRAMER, DGzRS-Station Cuxhaven. © NDR/ Kinescope Film

Die Seenotretter: Mastbruch - Albtraum aller Segler

19.03.2025 23:15 Uhr

Die Seenotretter aus Cuxhaven suchen nach einem havarierten Segler ohne Beleuchtung und Funkkontakt. Jede Minute zählt. mehr

Seenotretter auf Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER suchen nach vermisstem Schlauchbootfahrer. © NDR/ Kinescope Film

Die Seenotretter: Schlauchboot - Verschollen in der Nordsee

19.03.2025 23:45 Uhr

Ein allein auf der Nordsee treibendes Schlauchboot, ein vermisster Mann - für die Seenotretter aus Cuxhaven zählt jede Minute. mehr

Redaktion
Thorsten Bartels
Dirk Hansen
Redaktionelle Mitarbeit
Hanna Lahmann
Redaktionsassistenz
Marko Schwolow
Producer
Anne Reißner
Autor/in
Christina Georgi
Nicola Goethe
Kamera
Julian Burmann
Christina Gerstenberg
Stella Jordan
Nicolas Keller
Leon Kissau
Sarah Klare
Henrik Paro
Moritz Schierenbeck
Thore Suthau
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Die-Seenotretter,sendung1514940.html