Wozu gibt es Fantasie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Samstag, 09. März 2024, 06:10 bis 06:35 Uhr
Montag, 11. März 2024, 12:00 bis 12:25 Uhr

In der Fantasie kann man sich alles Mögliche ausmalen. Kindern fällt es besonders leicht, sie zu benutzen. Im Erwachsenenalter denken viele rationaler und halten sich eher an das, was sie kennen. Aber deswegen ist die Gabe der Fantasie nicht verloren gegangen.

Die Fantasie ist ständig am Werk

Lange wussten Forscher nicht, welchen Zweck die Fantasie als Teil des menschlichen Denkens erfüllt. Die Kognitionsforscherin Ruth Byrne vom Trinity College in Dublin sagt: "Sie ist die treibende Kraft unseres Geistes." Im Kopf ist die Fantasie ständig am Werk, und zwar in anderer Weise als einem bewusst ist. Fantasie ist schon bei der Sinneswahrnehmung beteiligt, wenn man sich im Kopf auf Grundlage der Reize, die empfangen werden, ein kohärentes Bild von der Welt macht. Auch wenn es paradox klingen mag, in der Fantasie wird die Realität verarbeitet. So sagt der Psychiater Volker Busch: "Fantasie ist ein Alltagsbegleiter. Wir nutzen ihn rund um die Uhr."

Ein Übermaß an Fantasie ist auch nicht gut

Forscher wie Fred Mast von der Universität Bern und Anna Abraham von der University of Georgia ergründen die ungeahnten Potenziale der Fantasie. So hilft das Vorstellungsvermögen, Erinnerungen, Erfahrungen und Vorstellungen zu verarbeiten. Menschen verwenden Fantasie aber auch, um sich in fiktive Situationen zu versetzen, sei es eine erwartete Begegnung oder eine schwierige Entscheidung und daraufhin Entscheidungen zu treffen. Auch für Empathie wird Fantasie benötigt, so kann man sich in andere hineinversetzen und sich vorstellen, wie jemand denkt und fühlt. Dies kann helfen, Beziehungen und soziale Interaktionen zu verstehen und zu verbessern. Allerdings kann ein Übermaß an Fantasie auch dazu führen, dass man sich von der Realität entfremdet und unrealistische Erwartungen entwickelt.

Redaktionsleiter/in
Ulrike Dotzer
Redaktion
Meike Neumann
Produktionsleiter/in
Melanie Clausen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/42-Die-Antwort-auf-fast-alles,sendung1422870.html

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Ostseereport 18:00 bis 18:45 Uhr