Geschlechtergerechte Sprache im NDR
Gendergerechte Sprache begegnet uns immer häufiger im Alltag - auch in den Programmen des NDR. Wie und ob gegendert wird, führt zu vielen Diskussionen. Manche erachten es als umständlich oder sogar überflüssig, andere empfinden es als notwendig und fortschrittlich. Uns ist dabei besonders wichtig, für alle Menschen im Norden die richtige Ansprache zu wählen. Deshalb beschäftigen wir uns auch im NDR intensiv mit diesem Thema und wägen Vor- und Nachteile ab.
Unser Grundsatz: Eine verständliche Sprache, die niemanden diskriminiert
Fest steht, dass Sprache einem permanenten Wandel unterliegt. Daher beobachtet der NDR, wie sich die Diskussion um genderneutrale Sprache entwickelt. Für die NDR Programme gibt es Empfehlungen, aber keine Vorgaben. Die Redaktionen befinden sich dazu in einem konstruktiven Austausch. Konsens ist, niemanden zu diskriminieren oder zu benachteiligen und gleichzeitig eine für alle verständliche Sprache anzubieten.