Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein: Der NDR hat Funkhäuser und Studios in den vier norddeutschen Bundesländern. In der folgenden Bildergalerie stellen wir einige Orte vor.
1 | 10 Im Flensburger Hörfunkstudio werden Radiosendungen und -beiträge produziert und live gesendet.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann
2 | 10 Die leuchtende "On Air"-Lampe zeigt im Studio Lüneburg an, dass gerade eine Radiosendung produziert wird.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann
3 | 10 Der Blick von der Regie ins Radio-Studio beim NDR in Heide.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann
4 | 10 Eine Besonderheit in der Redaktion von NDR Info in Haus 18 in Lokstedt: In den schallgeschützten Telefonboxen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel ungestört Interviews führen.
© NDR, Foto: Christian Spielmann
5 | 10 Das NDR Info-Cockpit in Haus 18 am Hamburger Standort Lokstedt. Das Cockpit von NDR Info hat einen direkten Blick in das dazugehörige Radiostudio.
© NDR/C.Spielmann, Foto: Christian Spielmann
6 | 10 Im Fernsehstudio in Kiel wird unter anderem das Schleswig-Holstein Magazin produziert.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann
7 | 10 Die Moderation vom Schleswig-Holstein Magazin steht vor einem sogenannten "Greenscreen". Für die Zuschauer wird per Computer ein beliebiger, digitaler Hintergrund eingefügt.
© Christian Spielmann, Foto: Christian Spielmann
8 | 10 Damit aus Schwerin das Nordmagazin täglich live um 19:30 Uhr gesendet werden kann, braucht es reichlich technische Unterstützung.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann
9 | 10 Und ein modernes Fernsehstudio wie dieses. Es ist unter anderem ausgestattet mit riesigen LED-Medienwänden. Ihr Durchmesser beträgt jeweils ca. 1,4 Meter.
© NDR, Foto: Martin Börner
10 | 10 Im Regionalstudio Oldenburg gibt es ein kleines Fernsehstudio, in dem Beiträge aus der Region produziert werden.
© NDR/, Foto: Christian Spielmann