Hamburg: Ver.di kündigt zentralen Warnstreik ab Donnerstag an
Diese Streik-Aktion werden einige Hamburgerinnen und Hamburger spüren: Am Donnerstag soll ein großer Warnstreik stattfinden, der viele Bereiche des öffentlichen Dienstes betrifft. Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di.
Betroffen sind unter anderem das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und die Asklepios-Kliniken. Ebenso die Elbkinder-Kitas, die Behindertenhilfe sowie "Fördern & Wohnen". Außerdem der Flughafen, die großen Hamburger Bühnen und auch die Stadtreinigung. Also alle Unternehmen, bei denen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt wird.
Ver.di rechnet mit rund 4.000 Teilnehmenden
Die Gewerkschaft ver.di rechnet mit 4.000 Beschäftigten, die ihre Arbeit am Donnerstag niederlegen. Das könnte bedeuten, dass Kitas der Elbkinder ganz geschlossen bleiben oder nur einen Notdienst anbieten. Für die Krankenhäuser soll es ebenfalls Not-Vereinbarungen geben. Die Beschäftigten bei der Stadtreinigung sollen sogar für vier Tage die Arbeit niederlegen. Von Donnerstag bis Sonntag soll also keine Müllabfuhr und keine Straßenreinigung tätig sein - mit Ausnahme des Winterdienstes.
Ver.di fordert ein Lohn-Plus von acht Prozent
Hintergrund des Warnstreiks ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes. Ver.di will vor der nächsten Verhandlungsrunde in der kommenden Woche den Druck erhöhen. Die Gewerkschaft fordert ein Lohn-Plus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro zusätzlich.
Kleinerer Warnstreik am Dienstag
Einen etwas kleineren Warnstreik gibt es bereits am Dienstag. Da gehen Beschäftigte in den Ausstand, die direkt bei der Stadt Hamburg angestellt sind und nicht bei einem der öffentlichen Unternehmen.
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)