Nicht nur dank ihrer Senföle sind Radieschen besonders gesund.
Liebe Fans der gesunden Ernährung,

wandert euer Blick zu Beginn des Monats auch immer wieder zum Saisonkalender? Ab April wird die Liste der heimischen Obst- und Gemüsesorten deutlich länger. Endlich wieder mit dabei: das Radieschen. Für den würzig-scharfen Geschmack der kleinen Knollen sind Senföle verantwortlich - und genau die machen Radieschen besonders gesund. Einziges Problem: Sie können keine Hitze ab. Das knackige Gemüse sollte deshalb am besten als Rohkost verzehrt werden - wie in unserem Bohnensalat mit Radieschen. Lasst ihn euch schmecken!

Schon gewusst?
Radieschen enthalten Sulforaphan, ein Senföl, das auch in anderen Kreuzblütlern wie Brokkoli, Kresse oder Pak Choi steckt. Es unterstützt unseren Körper zum Beispiel bei der Abwehr von Viren und Bakterien, kann Entzündungen im Magen und Darm lindern helfen und den Blutzuckerspiegel senken. Darüber hinaus punkten Radieschen mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Beta-Carotin, Folsäure, Kalium und Kalzium.

Tipp aus der Küche
Auch Radieschen-Sprossen enthalten jede Menge Senföle. Als Topping geben sie vielen Gerichten eine würzige Zusatznote. Und das Beste: Sie wachsen in wenigen Tagen und ihr könnt sie ganz leicht zu Hause ziehen. Alles was ihr dafür braucht ist ein Sprossenglas und Radieschensamen.

Ein schönes Wochenende wünschen die Ernährungs-Docs

PS: Welche Behandlungsmöglichkeiten für Endometriose gibt es? Was hilft bei PMS? Wie kann man Beschwerden in der Perimenopause begegnen? Darüber spricht Julia Demann mit Dr. Silja Schäfer in unserem nächsten Community-Podcast. Stellt bis zum 26. April eure Fragen!
Radieschen und Rettich: Scharfe Knollen für Salate und mehr
Die angenehme Schärfe von Radieschen und Rettich schmeckt nicht nur roh, sondern auch gebraten. Tipps zur Lagerung und Rezepte.
mehr
Rezepte der Woche
Jeden Freitag küren wir im Newsletter ein Rezept der Woche. Eine Rückschau auf bisherige Rezepte.
mehr
TV-Folgen: Wann und wie bewerben bei den E-Docs?
Demnächst starten die Dreharbeiten für Staffel zwölf der Ernährungs-Docs. Herzlichen Dank für die vielen Bewerbungen!
mehr
Rezepte von den Ernährungs-Docs
Alle Rezepte aus der Sendereihe in chronologischer Reihenfolge - aktuelle Rezepte zuerst.
mehr
Die Ernährungs-Docs in der ARD Mediathek
Alle aktuell verfügbaren Sendungen der Ernährungs-Docs in der ARD Mediathek.
mehr
Die Ernährungs-Docs bei Instagram
Essen als Medizin - Tipps von den Ärzten der Ernährungs-Docs und Visite gibt's auch bei Instagram. Folgt uns!
mehr
Podcast: Die Ernährungs-Docs zum Hören
Spannende Fälle und Ernährungswissen für die Ohren - jeden zweiten Mittwoch!
mehr

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website NDR.de in den Verteiler eingetragen haben.

Der Newsletter der Ernährungs-Docs informiert Sie jeden Freitag über Ernährungsthemen und Rezepte. Während der Erstausstrahlung neuer Ernährungs-Docs-Folgen erhalten Sie den Newsletter darüber hinaus kurz vor der neuen Sendung (in der Regel montags) mit der Themenübersicht sowie am Tag nach der Sendung (dienstags) mit Links zu allen Videos, weiterführenden Infos und Rezepten. Bei neuen Podcast-Folgen informieren wir Sie über das aktuelle Thema und schicken Begleitinfos wie etwa Rezepte mit (jeden zweiten Mittwoch, jedoch nur während einer Podcast-Staffel).

Weitere Gesundheitsthemen können Sie übrigens in unserer Sendung Visite sehen, jeden Dienstag um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Redaktion:
Redaktion Visite / Die Ernährungs-Docs
NDR Fernsehen
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
E-Mail: e-docs@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/e-docs

Impressum:
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132-134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: ndr.de

Intendant: Joachim Knuth

USt-Ident-Nummer: DE 118 509 776

Bildrechte: Bild 1: © ZS-Verlag Foto: Claudia Timmann, Bild 2: © picture alliance / Zoonar Foto: Karina Baumgart, Bild 3: © Screenshot, Bild 4: © Fotolia Foto: monropic, Bild 5: © NDR Foto: Claudia Timmann, Bild 6: © IAMphotography / photocase.de Foto: IAMphotography / photocase.de, Bild 7: © picture alliance Foto: Rolf Vennenbernd, Bild 8: © NDR Foto: Claudia Timmann