Thema: Orte mit Geschichte

Entlang der Straße der Megalithkultur infomieren 33 Stationen über das Leben in der Jungsteinzeit. © Emsland Touristik

Uralte Riesen: Die Straße der Megalithkultur in Niedersachsen

Großsteingräber geben bis heute Rätsel auf. Auf der Straße der Megalithkultur lassen sich die Findlinge entdecken. mehr

Blickm auf das Wasserschloss in der Speicherstadt, davor eine Barkasse. © Mediaserver Hamburg Foto: Jörg Modrow

Speicherstadt und Chilehaus: Hamburgs UNESCO-Welterbe entdecken

Der Lagerhauskomplex und der imposante Backsteinbau des Chilehauses liegen nur einen Steinwurf von der Hafencity entfernt. mehr

Blick auf die Hamburger Katharinenkirche und die Speicherstadt sowie ein Fleet. © imago images Foto: Jürgen Ritter

Die Speicherstadt entdecken: Hamburgs UNESCO-Welterbe

In dem riesigen Lagerhauskomplex im Hamburger Hafen wurden einst Waren gelagert. Heute locken Museen und Ausstellungen. mehr

Das Wasserrad in der Grube Samson in Wildemann, daneben Besucher. © imago/Schöning

Bergwerke im Harz: Geschichte unter Tage erleben

Der Bergbau prägte den Harz über Jahrhunderte. Heute geben Schaubergwerke spannende Einblick in die Arbeit unter Tage. mehr

Kirche zum Heiligen Geist in Clausthal im Abendlicht © Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover Foto: Wiebke Ostermeier / lichtemomente.net

Die Holzkirche in Clausthal-Zellerfeld im Harz

Die größte Holzkirche Deutschlands ist 57 Meter lang und 26 Meter breit. Ihren Ursprung hat sie im 17. Jahrhundert. mehr

Ansicht des Kloster Lüne, im Bordergrund der Friedhof mit blühenden Rosen. © picture alliance / dpa Foto: Philipp Schulze

Kloster Lüne - Lüneburgs stille Oase

Das Kloster bei Lüneburg beherbergt kostbare Kunstschätze und Textilien. Einen Abstecher lohnen auch die Klostergärten. mehr

Schloss Fürstenberg liegt auf einer Anhöhe über der Weser. © Museum Schloss Fürstenberg

Die Welt des Porzellans in Fürstenberg erleben

Hoch über der Weser erhebt sich das Renaissance-Schloss Fürstenberg. Berühmt ist es für seine Porzellanmanufaktur. Ein Museum gibt Einblicke in das traditionsreiche Handwerk. mehr

Sonnenstrahlen leuchten auf Tannen und Farne im Sachsenwald. © NDR Foto: Anja Deuble

Sachsenwald: Auf Bismarcks Spuren durch die Natur

Schleswig-Holsteins größter Wald ist eng mit dem Namen Bismarck verbunden. Sechs Wanderwege führen durch die Natur. mehr

Radlerinnen im Schlosspark von Jever. © Ostfriesland.de

Jever: Marienstadt mit schönem Schloss und Blaudruckerei

Jever ist eine der ältesten Städte Niedersachsens. Lohnenswert ist ein Besuch des Schlosses und der alten Blaudruckerei. mehr

Besucher-Stollen im Höhlenerlebniszentrum Bad Grund © HEZ Foto: Günter Jentsch

Die Höhlen von Bad Grund entdecken

Das Harz-Städtchen Bad Grund lädt in einer Tropfsteinhöhle zu einer Reise in die Geschichte der Erde und Menschheit ein. mehr

Luftbild von Kloster Walkenried © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Foto: Schönfelder Bildwerbung

Kloster Walkenried: So lebten Mönche im Mittelalter

Das fast 900 Jahre alte Kloster am südlichen Harzrand gehört zum Weltkulturerbe. Das Museum führt Besucher ins Mittelalter. mehr

Kolonnenweg im Harz © Colourbox Foto: Heiko Kueverling

Harzer Grenzweg: Wandern am Grünen Band

Der Wanderweg führt 75 Kilometer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, vorbei an vielen Relikten der Teilung. mehr