Thema: Gartengestaltung: Ideen und praktische Tipps

Bunte Nistkästen für Vögel und verschiedene Farbtöpfe und Pinsel. © Fotolia.com Foto: shaiith

Gartenvögeln mit selbst gebauten Nistkästen helfen

In freier Natur finden Meise, Star und Co. kaum noch geeignete Nistplätze. Ein selbst gebauter Nistkasten hilft den Vögeln. mehr

Peter Rasch schneidet eine Konifere © NDR Foto: Udo Tanske

Welche Pflanzen werden im Herbst geschnitten?

Der Oktober ist ein guter Monat, um manche Ziergehölze und Hecken zurückzuschneiden. Worauf sollte man dabei achten? mehr

Ein mit Feldsteinen eingefasstes Beet © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Nestor Bachmann

Beeteinfassung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Steine, Pflanzen, Metall, Kunststoff oder Holz: An Möglichkeiten für eine Beeteinfassung mangelt es nicht. Ideen und Tipps. mehr

Blüten der Blumenesche an einem Zweig vor blauem Himmel. © imago / blickwinkel

Diese Bäume trotzen dem Klimawandel

Zunehmende Dürre und Hitze setzen vielen heimischen Bäumen zu. Welche Gehölze kommen mit den Veränderungen gut zurecht? mehr

Rosa blühende Damaszener-Rose Ispahan © picture alliance / WILDLIFE | WILDLIFE/D.Harms

Duftrosen pflanzen: Betörender Blütentraum im Garten

Wer Duftrosen pflanzt, kann die beliebte Pflanze mit allen Sinnen genießen. Welche Sorten sind empfehlenswert? mehr

Edeldistel Eryngium amethystinum. © picture alliance Foto: Frank Teigler

Edeldisteln: Stauden für Naturliebhaber

Sie sind ideal für sonnige und trockene Standorte: Edeldisteln. Sie sehen toll aus und bieten Insekten und Vögeln Nahrung. mehr

Blauregen an einem Haus wird von Peter Rasch beschnitten. © NDR Foto: Udo Tanske

Pflanzen im Sommer richtig zurückschneiden

Tote und verblühte Pflanzenteile behindern Wachstum und eine zweite Blüte. Welche Pflanzen sollten geschnitten werden? mehr

Rosa Fingerhut und andere Blumen im Garten. © fotolia Foto: Joerg Sabel

Zweijährige Pflanzen: Ideal im naturnahen Garten

Stockrose und Fingerhut sind typische zweijährige Blumen, sie passen perfekt in naturnahe Gärten. Einmal ausgesät, pflanzen sie sich fort und ergänzen Staudenbeete. mehr

Auf einem Gartentisch liegen vier verschiedene Produkte zur Unkrautentfernung im Garten. © WDR

Praxistest: Was entfernt Unkraut aus Fugen am besten?

Einfacher Fugenkratzer oder Hightech? Hobby- und Profi-Gärtner haben vier Geräte zur Unkrautbeseitigung ausprobiert. mehr

Ein Vertikutierer auf einem Stück Rasen. © picture alliance / Nestor Bachmann/dpa-tmn | Nestor Bachmann

Vertikutierer kaufen: Darauf sollten Verbraucher achten

Benzin oder Elektro? Akku oder Kabel? Und wie viel Watt sollte der Motor haben? Diese Tipps helfen beim Kauf. mehr

Ein Mädchen, eine jüngere Frau und ein älterer Mann hocken vor einem Beet und gießen eine junge Pflanze. © colourbox Foto: -

Kleines Gemüsebeet für Kinder im Garten anlegen

Für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, ein eigenes Beet im Garten zu haben. Wie sieht eine gute Gestaltung aus? mehr

Blau blühende Leberblümchen © imago images / Peter Widmann

Ton in Ton: Beete einfarbig gestalten

Einfarbige Beete sind ein Hingucker. Viele Pflanzen bilden tiefblaue Blüten. Gelb leuchtende Blumen ziehen Insekten an. mehr

Mehr Gartenthemen