Stand: 19.01.2021 14:43 Uhr

Ein Staudenbeet für (fast) jede Jahreszeit

Herrlich blühende Beete - und das am besten das ganze Jahr - davon träumen viele Gartenbesitzer. Stauden sind dafür besonders geeignet. Die Auswahl ist riesig, vor allem aber sind die Pflanzen mehrjährig und treiben jedes Jahr aufs Neue aus. Wer die Bepflanzung seines Beets sorgfältig plant, kann sich fast das ganze Jahr über wunderschön blühende Pflanzen freuen.

Ziergräser, Zwiebelblüher und Sommerblumen machen das Beet perfekt

Einige Stauden müssen im Winter nicht zurückgeschnitten werden und setzen selbst in der dunklen Jahreszeit tolle Akzente. Das gilt auch für Ziergräser, die zwischen die Stauden gesetzt werden können. Diese Kombination macht das Beet auch im Winter attraktiv. Im Frühjahr ergänzen Zwiebelblüher wie Narzissen, Tulpen und Hyazinthen das Staudenbeet. Im Sommer verschönern ein- und zweijährige Blumen wie Begonien, Löwenmäulchen, Fingerhut, Elfensporn, Stiefmütterchen, Kapuzinerkresse, Stockrose, Schmuckkörbchen oder Tagetes das Beet.

Weitere Informationen
Bunte Stauden im Garten © Colourbox Foto: pbombaert

Staudenbeet anlegen: Die besten Tipps fürs Pflanzen

Blühende Stauden verleiten dazu, beim Pflanzen planlos vorzugehen. Doch die Beetgestaltung erfordert ein wenig Planung. mehr

Staude teilen © fotolia.com Foto: LianeM

Stauden teilen, schneiden und pflegen

Durch Teilung lassen sich Stauden einfach vermehren. Gleichzeitig werden die Pflanzen gestärkt und blühfreudiger. mehr

Steinbrech © Fotolia.com Foto: M. Schuppich

Stauden im Frühling pflanzen und düngen

Steinbrech, Blaukissen und Veilchen - im Frühling beginnen die ersten Stauden zu blühen und benötigen Pflege und Dünger. mehr

Gewöhnlicher Sonnenhut © Fotolia Foto: reeel

Herbststauden pflanzen: Üppige Farbpracht im Garten

Der Spätsommer ist der perfekte Zeitpunkt, um neue und reich blühende Herbststauden zu pflanzen. Tipps und Ideen. mehr

Indianernessel mit roten Blüten © picture-alliance / OKAPIA KG

Stauden für jeden Standort

Welche Staude liebt Sonne, welche Halbschatten? Was eignet sich bei trockenen Böden? Ein Überblick mit Beispielen. mehr

In einem Garten blüht Rittersporn, davor steht ein Stuhl aus Metall. © Fotolia.com Foto: Krawczyk-Foto

Mit Prachtstauden üppige Beete gestalten

Prachtstauden fallen sofort ins Auge. Welche sind besonders schön und mit welchen Pflanzen kombiniert man sie am besten? mehr

Rosafarbene Federnelken © fotolia Foto: Pixelmixel

Diese Stauden eignen sich für den Balkon

Wer den Balkon nicht jedes Jahr neu gestalten möchte, kann Stauden pflanzen. Ideen für sonnige und schattige Lagen. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 17.04.2020 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zierpflanzen

Mehr Gartentipps

Peter Rasch schneidet einen Geiztrieb von einer Tomatenpflanze ab. © NDR Foto: Udo Tanske

Tomaten ausgeizen - So geht es richtig

Damit Tomaten viele schmackhaften Früchte bilden, sollte man sie regelmäßig ausgeizen. Wie genau funktioniert das? mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr