Thema: Sozialpolitik

Ein Mann lehnt seinen Kopf an eine Wand. © fotolia.com Foto: Paolese

Arbeiten in Krisenzeiten: Firmen bieten anonyme psychische Beratung

Psychische Belastungen haben in der Pandemie zugenommen - immer mehr Arbeitgeber setzen auf präventive Hilfe. Ein Beispiel aus Hamburg. mehr

Computertastatur mit der Aufschrift "Fake" (Symbolfoto) © imago images / Christian Ohde

Synapsen: Kopierfehler im Kopf

Fake News verändern unser Denken, selbst wenn wir nicht an sie glauben. Die Kognitionspsychologie kennt die Mechanismen. mehr

Kinder malen in Hamburg auf dem Boden einer Kindertagesstätte. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Landtag beschließt umstrittenes Kita-Gesetz - Kritik bleibt

Ab 2027 soll die dritte Fachkraft mit halber Stundenzahl kommen. Das geht der Opposition nicht schnell genug. mehr

Eine alte Frau sitzt auf einer Parkbank. © picture-alliance/ ZB / neu lizensiert von Bildredaktion am 29.01.2024 Foto: Arno Burgi

Synapsen: Die im Dunkeln sieht man nicht

Die Pandemie macht Ungleichheit sichtbar. Medizinsoziologen wissen, warum auch Corona arme Menschen benachteiligt. mehr

Eine Frau arbeitet am Rechner und streichelt dabei ihr Baby. © standsome worklifestyle via unsplash

Apps, Abgaben, Umdenken - wie Familienarbeit gerechter werden kann

Ohne private Sorgearbeit läuft nichts - auch nicht die Wirtschaft. Wie lässt sich das Bewusstsein dafür schaffen? mehr

Eine Frau fährt mit ihrem Rad mit einem Kindersitz, in dem ein Kleinkind sitzt, auf dem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle

Um unsere Städte gerecht für alle zu machen, braucht es Veränderung - die gendergerechte Stadtplanung setzt dabei an vielen Punkten an. mehr

Hubwagen sind bei der Be- und Entladung auf dem Terminal Eurokai im Hafen unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Kommentar: Die Monate der Wahrheit kommen noch

Die deutsche Wirtschaft ist Corona-bedingt im zweiten Quartal stark eingebrochen. Am Arbeitsmarkt hat sich die Lage dagegen etwas stabilisiert. Jörg Pfuhl kommentiert. mehr

Lukas Dröse (v.l.o.n.r.u.). Linda W., Patric Meyer, Stefan Wäge © NDR Foto: Screenshot

Corona: Unternehmer unter Druck

Die Corona-Krise zeigt ihre Auswirkungen in allen Schichten. Im März und April wurden zehn Millionen Menschen in Kurzarbeit gemeldet, mehr und mehr bangen um ihre Existenz. mehr

Ein Rentnersitzt an einem Tisch und macht sich auf einem Block diverse Notizen seiner Geldausgaben, in der anderen Hand hält er verschiedene Euro-Geldscheine. © picture-alliance/ dpa Foto: Andreas Gebert

FAQ: Fragen und Antworten zur Grundrente

Ab 2021 sollen 1,3 Millionen Menschen von der Grundrente profitieren. Wer bekommt sie und wie hoch können die Zuschläge sein? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr

Ein Schüler und seine Nachhilfelehrerin © dap/ picture-alliance / Sueddeutsche Foto: Robert Haas

Teilhabepaket kommt nur bei Minderheit in MV an

Das Bildungs- und Teilhabepaket wird in Mecklenburg-Vorpommern nur von gut einem Viertel der Berechtigten genutzt. Die Quote im Nordosten liegt aber immer noch über dem Bundesdurchschnitt. mehr

Menschen bei der Arbeit in Sylter Behindertenwerkstatt

Behindertenwerkstätten als Sackgasse?

Der Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Handicap schwer. Behindertenwerkstätten sollen ihre Mitarbeiter eigentlich vermitteln, doch das geschieht nicht immer. mehr

Monika Nitzschke © NDR Foto: Screenshot

Göttingerin rutscht in Obdachlosigkeit

Im November 2018 berichtete Panorama 3 über Jobcenter, die Hartz-IV-Empfängern zu wenig Miete auszahlen. Eine unserer Protagonistinnen lebt mittlerweile auf der Straße. mehr