Thema: Meer und Küste

Seehunde und Kegelrobben liegen auf einer Sandbank. © Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa Foto: Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa

Seehundzählung im Wattenmeer ab Dienstag

Experten könnten anhand der Zahl der Tiere Rückschlüsse über den Lebensraum Wattenmeer ziehen. mehr

Das Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis. © dpa

Forschungsschiff "Polarstern" bricht in die Arktis auf

Ziel der Expedition ist ein Gebiet zwischen Grönland und Spitzbergen. Das Schiff startet von Bremerhaven aus. mehr

Viel Plastikmüll schwimmt an der Wasseroberfläche. © NDR

Müll im Meer: Mit einer App gegen die Plastikflut

Im Interview erklärt die Meeresschützerin Jennifer Timrott, wie sie mit einer Smartphone-App für mehr Mehrwegprodukte und damit für saubere Meere kämpft. mehr

Audios & Videos

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Der kleine Heuler Bosse ist als erster Heuler der diesjährigen Geburtensaison in der Seehundstation Friedrichskoog aufgenommen worden. © dpa-Bildfunk Foto: dpa-Bildfunk

Erster Heuler der Saison: Seehund "Bosse" groß genug für den Umzug

Der kleine Seehund ist vor etwa zwei Wochen in der Seehundstation Friedrichskoog aufgenommen worden. Nun kommt "Bosse" ins Aufzuchtbecken. mehr

Andrea Stolte, Projektmanagerin für Geisternetze bei der Umweltstiftung WWF, während einer Rolltrossen-Bergung zwischen Glowe und Kap Arkona, Nordrügen, mit dem Fischkutter "SAS 107 Crampas" des Fischereibetriebs Erler. © WWF / Stefan Sauer

Todesfalle Geisternetze - Plastikmüll in der Ostsee auf der Spur

Neue Forschungsansätze erlauben eine bessere Ortung von verlorenen Netzen und Leinen. In MV und SH arbeiten Wissenschaftler und Fischer an Lösungen. mehr

Am Ufer einer überschwemmten Oderwiese knabbert ein Biber die Rinde von Weidenästen ab. © dpa Foto: Patrick Pleul

Biber aus MV soll Ostsee durchquert haben: Experten skeptisch

Eine Tierschutzorganisation hat den 16,5 Kilo schweren Biber in Dänemark eingefangen und medizinisch durchgecheckt. mehr

Ein selbst organisierter Recyclinghof auf Bali. © NDR Foto: Jennifer Johnston

Müllberge auf Bali: Ein deutsch-indonesisches Team packt an

Müll an Land, Korallensterben unter Wasser: Ein deutsch-indonesisches Team sagt den Problemen der Insel jetzt den Kampf an. mehr

Ansicht der Binzer Seebrücke von 1910 © dpa Foto: Sammlung Dr. Harald Jatzke

Seebrücke Binz: Wie ein Unglück zur Gründung der DLRG führte

Die Gründung der DLRG geht auf ein tragisches Unglück zurück: Bei einem Unfall ertranken 1912 auf der Insel Rügen 16 Menschen. mehr

Ein Eisberg in der Antarktis. © NDR Foto: NDR Screenshot

Kieler Forscher sammeln Daten zur Eisschmelze in der Antarktis

Dr. Marcus Gutjahr vom GEOMAR-Helmholtz-Zentrum in Kiel hat dort eine Expedition geleitet. Im Interview spricht er über diese Erfahrung. mehr

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg gibt ein Rechtsgutachten zu Maßnahmen zum Schutz der Ozeane vor dem Klimawandel ab. © dpa Foto: Christian Charisius

Seegerichtshof stärkt Rechte kleiner Staaten beim Klimaschutz

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hält den Ausstoß von Treibhausgasen für eine Form der Meeresverschmutzung. mehr

Das Wattenmeer bei Amrum im blau-rosigen Licht, dahinter sind Dünen zu erkennen © Zoonar.com/Rico Ködder Foto: Rico Ködder

"Amrum": Drehstart für Fatih Akins neuen Kinofilm mit Diane Kruger

Der historische Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm, mit dem Akin eine lange Freundschaft verbindet. mehr