Moore, Wälder, seltene Tiere: Gut zehn Prozent Hamburgs stehen unter Naturschutz. Neu hinzugekommen sind die Vollhöfner Weiden. mehr
Naturkunde- und Hansemuseum, Buddenbrookhaus und Kunstquartier: Lübeck bietet zahlreiche Museen, die einen Besuch lohnen. mehr
Heide, Moore, Wälder: Niedersachsens größter Naturpark südlich von Oldenburg und Bremen lädt zu Entdeckungstouren ein. mehr
Der Große Garten zählt zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Nun wird das Herzstück der Anlage 350 Jahre alt. mehr
Jetzt rasten wieder Zehntausende Kraniche auf ihrem Weg in den Norden in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. mehr
Was lebt in der Mecklenburgischen Seenplatte? Das Naturerlebniszentrum Müritzeum in Waren zeigt die Bewohner in Aquarien. mehr
Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr
Brummkreisel und Puppenstuben: Das Spielmuseum gibt Einblick in die Kinderträume vergangener Zeiten und lädt zum Ausprobieren ein. mehr
Im Nordosten der Insel liegt Deutschlands kleinster Nationalpark. Ein "Skywalk" bietet spektakuläre Ausblicke vom Königsstuhl. mehr
Das Schloss ist das Wahrzeichen Plöns. Die Altstadt mit ihren Gassen lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. mehr
Der Botanische Garten der Uni Kiel lädt zu einer Tour durch die Welt der Pflanzen ein. Im Winter locken die Gewächshäuser. mehr
Die Klosteranlage am südlichen Harzrand gehört zum Weltkulturerbe. Das Zisterzienser-Museum führt Besucher ins Mittelalter. mehr
Riechen, fühlen, schmecken: Im Spicy's Gewürzmuseum in der Speicherstadt tauchen Besucher in die Welt der Gewürze ein. mehr
Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr
Wenige Urlaubstage, trotzdem viel freie Zeit: Das geht 2025 sehr gut, wenn man die Brücken- und Feiertage mit einplant. mehr
Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr