Der Landfunk: Landwirtschaft, Verbraucher, Natur

Ein Mähdrescher auf einem Weizenfeld. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner
Getreideernte in Mecklenburg-Vorpommern.

Berichte und Reportagen aus den Bereichen Landwirtschaft, Verbraucher und Natur gibt es täglich um 12 Uhr auf NDR 1 Radio MV. Ob artgerechte Tierhaltung, Forst- und Fischereiwirtschaft, Bienenzucht oder Getreideernte - NDR 1 Radio MV berichtet von Montag bis Sonntag hautnah über alles, was auf dem Lande passiert. Dazu gibt es spannende Beiträge zu seltenen Tier- und Pflanzenarten im Nordosten.

Auf dieser Seite finden Sie täglich den neuesten Beitrag zum Nachhören

Afrikanische Schweinepest in Mastbetrieb

06.06.2024 12:10 Uhr

Die hoch ansteckende Tierseuche ist erneut in einem Mastbetrieb im Landkreis Vorpommern-Greifswald amtlich festgestellt worden. Welcher Betrieb wo genau betroffen ist und wieviele Tiere dort gehalten werden, ist noch unklar. 3 Min

Die Sonne scheint über einem Getreidefeld. © Bernd Weißbrod/dpa Foto: Bernd Weißbrod/dpa
3 Min

Wie weit ist der ökologische Landbau in MV?

05.06.2024 12:00 Uhr

Zum internationalen Tag der Umwelt haben sich Politiker und Landwirte in Gülzow getroffen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. 3 Min

Biolandwirt setzt auf Rote Beete

04.06.2024 12:10 Uhr

Landwirt Benedikt Ley aus Zepelin hat sich generell für Bioanbau entschieden. Neu in der Produktpalette: Rote Beete und Möhren. Aktuell wächst das Unkraut schneller als die Kulturen. Das erfordert viel Handarbeit bei der Pflege. Ukrainer helfen. 2 Min

Junglandwirt probiert Speisemohn aus

03.06.2024 12:10 Uhr

Antony Jeschke studiert Landwirtschaft an der Hochschule Neubrandenburg. Gerade schreibt er seine Bachelorarbeit über den Speisemohn. Dafür baut er bei Feldberg diese Pflanze auf rund zwei Hektar an. 3 Min

Kirschlorbeer: Wunderpflanze oder Umweltkatastrophe?

03.06.2024 12:01 Uhr

Der Kirschlorbeer kommt ursprünglich aus Vorderasien. Mittlerweile setzen auch hierzulande Hausbesitzer und Gärtner auf diese Pflanze. Botaniker sehen das sehr kritisch. Denn Kirschlorbeer steht auf der "Schwarzen Liste" invasiver Arten. 3 Min

Eine Blauschwarze Holzbiene in Nahaufnahme. Sie sitzt auf einem Baumstumpf, der Hintergrund wird vollständig von einer Mauer eingenommen. © NDR Foto: Christoph Kornmilch
3 Min

Wildbiene des Jahres: Blauschwarze Holzbiene

02.06.2024 12:00 Uhr

Sie schillert blau-schwarz und baut Bruthöhlen ins Holz. Daher stammt auch ihr Name. Die Blauschwarze Holzbiene ist mit die größte Wildbienenart, Sie wird knapp 3 cm groß. Allerdings: Die Klimagewinnerin sucht oft Wohnraum und Nahrung. 3 Min

Welttag der Milch - Landwirtschaftsbetrieb „Agrarprodukte Göhlen“ aus Glaisin

01.06.2024 12:10 Uhr

Heute ist Weltbauerntag und Welttag der Milch. Im Landwirtschaftsbetrieb „Agrarprodukte Göhlen“ aus Glaisin bei Ludwigslust kümmern sich vor allem junge Landwirte um die 650 Milchkühe und um den Nachwuchs für die Agrarbranche. 3 Min

Aktuelle Meldungen beim NDR in MV

Die Silhouette von Mecklenburg-Vorpommern liegt transparent über einen blau eingefärbtem Foto einer Ansicht der Ostseeküste mit Felsen. © Fotolia Foto: Micha R

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern. Von Politik über Kultur bis Sport - von NDR 1 Radio MV, dem Nordmagazin und den anderen NDR Programmen. mehr

Das Landesfunkhaus  des NDR in Schwerin © NDR/ Foto: Christian Spielmann

Die Mittagsschau kompakt

Besser informiert am Mittag: Punkt 12 Uhr hören Sie auf NDR 1 Radio MV das Wichtigste aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und der Welt. mehr

Heinz Galling hält eine Bachforelle in die Kamera. © NDR Foto: Guido Jubelt

Rute raus, der Spaß beginnt – der Angel-Podcast

Jeden Monat eine neue Folge: Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings plaudern über Fische, Köder und die beste Technik. mehr

Vorschaubild für den Podcast Nachrichten auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Podcast: Die Nachrichten von NDR 1 Radio MV

Nachrichten und Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und der Welt von NDR 1 Radio MV. mehr