Thema: Netzwelt

Das Logo der Nachrichten-Plattform Twitter ist auf dem Display eines iPhone zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Niedersächsischer Landtag behält vorerst Twitter-Konto

Dennoch lässt Landtagspräsidentin Naber (SPD) "Alternativen prüfen". Regierungschef Weil hatte sein Konto deaktiviert. mehr

Eine KI-Wissenschaftlerin des Landeskriminalamt Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersächsische Justiz setzt auf künstliche Intelligenz

Sie könnte bei sogenannten Massenverfahren sowie der Analyse von Gerichtsurteilen zum Einsatz kommen. mehr

Das Gesicht von Elon Musk ist auf einem Handy zu sehen. Links daneben das Twitter-Logo. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Adrien Fillon

Musks Twitter-Übernahme: "Twitter könnte den Bach runtergehen"

Welche Konsequenzen hat die Twitter-Übernahme für Politik und Gesellschaft? Das erläutert Simon Hurtz vom Social Media Watchblog. mehr

Das Logo von Twitter (ein blauer Vogel) ist an einem Gebäude der Firmenzentrale zu sehen. © Jeff Chiu/AP/dpa Foto: Jeff Chiu/AP/dpa

Nach Übernahme durch Musk: VW legt Werbung bei Twitter auf Eis

VW begründet das mit der geplanten Änderung von Richtlinien. Das Vorgehen Musks bei Twitter sorgt vielfach für Kritik. mehr

Leerrohre für Glasfaserleitungen für schnelles Internet liegen an einer Landstraße in der Baugrube. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte/Picture Alliance

Breitband: Länder pochen auf Rücknahme des Förderstopps

MV-Digitalisierungsminister Pegel sieht durch den überraschenden Förderstopp die Bemühungen gefährdet, in allen ländlichen Regionen schnelles Internet bereitzustellen. mehr

Ein auf Prävention im Bereich Internetkriminalität spezialisierter Polizeihauptkommissar sitzt im Landeskriminalamt Niedersachsen an seinem Arbeitsplatz. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Fake-Mails: Polizei ermittelt im Landkreis Harburg

Ein angeblicher Mitarbeiter der Kreisverwaltung fordert darin Auskünfte über die Wohnraumsituation der Adressaten. mehr

Holzscheite brennen in einem Feuerkorb © sasel77/fotolia Foto: sasel77

Fake-Shops für Brennstoffe im Internet: Polizei warnt

Betrüger lockten mit angeblichen Angeboten, etwa für Brennholz und Pellets, so die Polizei in Bremerhaven. mehr

Ein Zeigefinger tippt auf einem Smartphone auf eine Schaltfläche zum digitalen Beantragen eines Personalausweises. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

E-Government: Mehr digitale Verwaltung in Deutschland

Viele Anträge lassen sich bei Behörden online stellen. Dienstleister haben das als Markt entdeckt. Ein guter Service? mehr

Ein Mann der eine VR-Brille trägt und in den Händen Controller hält © Heiko Landkammer Foto: Heiko Landkammer

Digitale Woche in Kiel gestartet

Das Festival macht Digitalisierung erlebbar. Digitale Ideen und Trends können das Leben vereinfachen, es gibt aber auch Risiken. mehr

User auf der Gamescom vor Bildschirmen © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick

Sammeln, springen, schießen: Gamescom hat in Köln begonnen

In Köln hat die Spielemesse Gamescom begonnen. Insgesamt sind rund 1.100 Aussteller aus 53 Ländern angekündigt. mehr

Eine alte Frau telefoniert © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Abofallen am Telefon: Welche Rechte haben Verbraucher?

Diese Maßnahmen schützen vor Abofallen-Betrug am Telefon und helfen bei unseriösen Rechnungen und Konto-Lastschriften. mehr

Eine Hand tippt auf einer schwarzen Tastatur. © picture-alliance Foto: Nicolas Armer

Cyber-Angriff? Industrie- und Handelskammern sind offline

Entsprechende Internetseiten sind nicht erreichbar. Problem besteht seit Mittwoch. Geld soll nicht gezahlt worden sein. mehr