Thema: Schiffbau

Eine FSG-Fahne weht in Flensburg auf dem Gelände der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © dpa/picture alliance Foto: Carsten Rehder

Auftrag aus Australien für Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft hat von einer australischen Reederei den Auftrag zum Bau einer Fähre mit LNG-Antrieb erhalten. mehr

Investor Lars Windhorst spricht auf dem Geländer von Nobiskrug vor Mitarbeitenden. © dpa-bildfunk Foto: Gregor Fischer

Nobiskrug-Investor Windhorst: "Langfristig heißt 10, 20, 30 Jahre"

Ein kurzfristiger Verkauf der Werften in Flensburg und Rendsburg kommt für Finanzinvestor Lars Windhorst nicht in Frage. mehr

Das in Stralsund gebaute Expeditions-Kreuzfahrtschiff "Crystal Endeavor" fährt vom Ausrüstungskai der Werft zur Jungfernfahrt. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

"Crystal Endeavor" auf Jungfernfahrt nach Island

Abschied in Stralsund: Das Luxuskreuzfahrtschiff hat die Werft verlassen und ist zur ersten Reise nach Reykjavik aufgebrochen. mehr

Werftarbeiter stehen vor dem Stapellauf der Fähre "Gardenia Seaways" auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Ex-Werftbeschäftigte vor schwieriger Jobsuche

Die 230 freigesetzten Mitarbeiter der Flensburger Schiffbau Gesellschaft brauchen viel Geduld - schuld ist Corona. mehr

Ein Regenbogen, über der FSG © NDR Foto: Lukas Knauer

FSG hat nach halbem Jahr Leerlauf wieder einen Auftrag

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft soll eine Frachtfähre im Wert von 70 Millionen Euro bauen. mehr

Zwei Müllsammelboote der Firma Berky aus dem niedersächsischen Haren an der Ems © NDR Foto: Markus Plettendorff

Müllsammelboote für saubere Meere

In unseren Ozeanen schwimmt jede Menge Kunststoff. Mit speziellen Maschinen will eine Firma aus Niedersachsen Binnengewässer vom Plastikmüll befreien - bevor es ins Meer transportiert wird. mehr

Die beleuchtete Passat bei Nacht © LTM Foto: Uwe Freitag

Legendärer Frachtsegler: Die "Passat"

Der 1911 gebaute Flying-P-Liner war einer der weltschnellsten Frachtsegler. Heute liegt die Viermastbark "Passat" in Travemünde. mehr

Zwei Schlepper kreuzen vor der der Werft der Flensburger Schiffbau Gesellschaft und warten darauf die neue Fähre © NDR Foto: Jörg Jacobsen

Mühsamer Neustart für die Flensburger Werft

Die neue Flensburger Schiffbau-Gesellschaft startet nach der Insolvenz bei Null: Ohne Schulden, aber auch ohne Aufträge und mit der Hälfte der ehemaligen Belegschaft. mehr

Die Fähre "Gardenia Seaways" läuft in Flensburg bei der Flensburger Schiffbaugesellschaft (FSG) vom Stapel. © dpa - Bildfunk Foto: Carsten Rehder

FSG: Transfergesellschaft für sechs Monate gesichert

Bei der insolventen Flensburger Schiffbau-Gesellschaft sind die Mitarbeiter bei einer Betriebsversammlung über den künftigen Kurs informiert worden. Es gibt Neuigkeiten für die knapp 700 Mitarbeiter. mehr

Der Poker um die insolvente Flensburger Werft FSG

Hinter den Kulissen der insolventen Flensburger Werft FSG geht es rund: Es geht um stornierte Aufträge, einen möglichen Rückzug des Investors und Interesse aus Russland. Eine Traditionswerft wird zum Spielball. mehr

Werftarbeiter stehen vor dem Stapellauf der Fähre "Gardenia Seaways" auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Flensburg: Insolvente Werft FSG vor Verkauf an Pella Sietas?

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft verhandelt mit der Pella Sietas Gruppe wegen einer möglichen Übernahme. Gleichzeitig ist die Werft einen verlustbringenden Auftrag losgeworden. mehr

Eine Krananlage der Nordseewerke in Emden. © dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Emden: Nordseewerke bauen riesige Lachskäfige

Ein Hoffnungsschimmer in der Krise: Die ehemaligen Nordseewerke bauen Fischfarmen für Norwegen. Die Käfige mit 80 Meter Durchmesser könnten der Werft in Emden das Überleben sichern. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?