Thema: Hörbücher

Schauspieler und Hörspielsprecher Jens Wawrczeck im Gespräch beim NDR © NDR Foto: Patricia Batlle

Jens Wawrczeck: "Hitchcock ist ein zeitloses Phänomen"

"Psycho" hat das Duschverhalten ganzer Generationen verändert, so der Hitchcock-Kenner Jens Wawrczeck. Er präsentiert regelmäßig Hitchcock-Abende in Hamburg. mehr

Ein Ausschnitt des Gemäldes "Goethe in der Campagna" (1786/87) von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein © picture alliance / dpa | U. Edelmann/Städel Museum

Lesung: "Italienische Reise" von Johann Wolfgang von Goethe

Von 1786 bis 1788 bereiste Johann Wolfgang von Goethe Italien und führte dabei Tagebuch. Gert Westphal liest Goethes "Italienische Reise". mehr

Der Autor Uwe Timm im Porträt © picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Gert Heidenreich liest "Alle meine Geister" von Uwe Timm

Im leichten, schwebenden Erzählton führt Uwe Timm in "Alle meine Geister" einen magischen, behutsamen, intensiven Dialog mit seinem Leben. mehr

Heinrich von Kleist © picture alliance / akg-images

Lesung: Erzählungen von Heinrich von Kleist

Rolf Boysen, Christian Rode und Hermann Schomberg lesen große und kleine Werke von Heinrich von Kleist. mehr

Christian Brückner, Schauspieler und Synchronsprecher © picture alliance/dpa | Horst Galuschka Foto: Horst Galuschka

Christian Brückner zum 80. Geburtstag: "Ich will weiterarbeiten"

Seine Stimme kennt wohl fast jeder: Christian Brückner gibt Robert De Niro die deutsche Stimme und vertont Dokumentationen und Hörbücher. mehr

Artwork zum Podcast "Der Akkordeonspieler" © NDR

Barbara Nüsse liest "Der Akkordeonspieler" von Marie-Luise Scherer

Marie-Luise Scherer war eine Ausnahmejournalistin. Schauspielerin Barbara Nüsse liest ihre Reportage "Der Akkordeonspieler". mehr

Buchcover "Gleißendes Licht" von Marc Sinan © Rowohlt Verlag GmbH Foto: Rowohlt Verlag GmbH

Tim Seyfi liest "Gleißendes Licht" von Marc Sinan

In seinem Debütroman "Gleißendes Licht" erzählt Marc Sinan eine Familiengeschichte voller Glanz, Tragik und Gewalt. mehr

Heinrich Mann © picture-alliance / akg-images

Lesung: Essays und erzählende Prosa von Heinrich Mann

Auch wenn Heinrich Mann vor allem als Gesellschaftsromancier und Satiriker bekannt ist, spielt die Essayistik in seinem Werk eine wichtige Rolle. mehr

Dietrich Fischer-Dieskau © imago

Dietrich Fischer-Dieskau liest "Die Bäder von Lucca" von Heinrich Heine

Heinrich Heines Erzählung ist bekannt für die seitenfüllende scharfzüngige Kritik an seinem Dichterkollegen August von Platen. mehr

Jutta Hoffmann © picture alliance / zb Foto: Kirsten Nijhof

Jutta Hoffmann liest "Kleiner Mann, was nun?" von Hans Fallada

Falladas Roman handelt von der Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg vor dem Hintergrund einer Wirtschaftskrise. mehr

Büste von Theodor Storm im Schlosspark, Husum © imageBROKER | Movementway

Erich Schellow liest "Eekenhof" von Theodor Storm

Storm bezeichnete seine Novelle über einen patriarchalischen Tyrannen, der an seinen familiären Verstrickungen zerbricht, als seine "Lieblingsarbeit". mehr

Will Quadflieg © picture-alliance / dpa Foto: Stefan Hesse

Will Quadflieg liest charmante Ehebruch-Komödie von Dostojewski

In der Erzählung "Die fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett" vermutet ein älterer Herr, dass ihm seine Gattin untreu ist. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?