Thema: Pressefreiheit

Türkische Zeitungen © NDR

Neue Töne: Türkische Journalisten unter Druck

Regierungskritische Journalisten können kaum mehr straffrei berichten. Jetzt gilt auch noch eine Nachrichtensperre zur Korruptionsaffäre ehemaliger Regierungsmitglieder. mehr

Eine Presseakkreditierung für den G20-Gipfel in Hamburg  Foto: Kathrin Otto

BKA will Akkreditierungsverfahren ändern

Beim G20 wurde einigen Journalisten irrtümlich die Akkreditierungen entzogen. Nun soll über Zulassungen früher entschieden werden, damit Zeit für eine gerichtliche Überprüfung bleibt. mehr

Der junge Fotograf Chris Grodotzki wird von ZAPP zum Entzug der Presseakkreditierung interviewt. © NDR

G20-Aufarbeitung: Urteil gibt Journalisten Recht

Vielen Journalisten wurde 2017 beim G20 in Hamburg plötzlich die Presseakkreditierung entzogen. Dagegen wurde in der Folge geklagt. Nun ist das erste Urteil gefallen. mehr

Flagge von Spanien © fotolia.com Foto: Jürgen Priewe

Spanische Kanzlei: Strache-Aufnahme wohl rechtens

Das Schutz der Privatssphäre ist auch in Spanien ein hohes Gut - das allerdings auch dort in besonderen Fällen zurücktreten muss. Wie im Fall des Strache-Videos. mehr

Oliver Schröm, Chefredakteur des Recherchezentrums Correctiv, im Portait, er lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Ermittlungen gegen "CumEx"-Journalisten

Mit seinen Berichten deckte Oliver Schröm den Steuerbetrug mit "CumEx"-Geschäften auf. Folgt nun die Rache der Banken? Es läuft eine Ermittlung wegen Anstiftung zum Geheimnisverrat. mehr

Vorschaubilder Sendungsvideos

Unmöglich: freie Berichterstattung auf den Philippinen

Das größte TV- und Radio-Netzwerk der Philippinen entlässt Tausende Mitarbeiter, Programme werden eingestellt. Menschenrechtler sprechen von einem Desaster. mehr

Stephan Ernst im Gerichtssaal © NDR Foto: Screenshot

Strittig: Vernehmungsvideos im Mordfall Lübcke veröffentlicht

Der Hauptangeklagte im Mordfall Lübcke hat gestanden. Bereits Ende Juli veröffentlichte STRG_F ein Video, in dem Stephan Ernst seine Tat gesteht - und stößt damit auf heftige Kritik. mehr

Handys von Journalist:innen werden überwacht © NDR

Spionagesoftware Pegasus: Journalisten durchs Handy überwacht

Regierungen weltweit haben offenbar die Spionagesoftware "Pegasus" genutzt, um die Handys von Journalist:innen auszuspähen. mehr

Eine Frau hält ein Mikrofon in der Hand © Imago

Glossar: Das Interview von A bis Z

Interviews sorgen immer wieder für Wirbel. Welche Regeln sind einzuhalten? Was tun bei Eskalation? Im ZAPP Glossar gibt's Tipps von Medienprofis wie Klaus Brinkbäumer ("Spiegel"). mehr

Der Mund eines Mannes ist mit dickem, grauem Klebeband zugeklebt. © fotolia.com Foto: its and Splits

Pressefreiheit

Vier der fünf Länder, deren Platzierung sich in der Rangliste der Pressefreiheit am stärksten verschlechtert hat, liegen in Europa. Zum Tag der Pressefreiheit haben wir uns umgehört. mehr

Zapp-Autor Daniel Bouhs

Schützt die Presse!

Obwohl Medien öfter angegriffen werden, tut die Innenministerkonferenz: nichts. Das ist gefährlich, meint Daniel Bouhs. mehr

Constantin Schreiber.

Europas öffentlicher Rundfunk unter Beschuss

"Einseitig", "politisch gesteuert", "zwangsfinanziert" - Kritiker in ganz Europa nehmen den öffentlich-rechtliche Rundfunk unter Beschuss. Ein Blick auf die Akteure und Motive. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?