NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

Die Therapeutin Anna Turinsky mit dem kleinen Patienten Olek. © NDR Foto: Esther Finis

Hamburg: Psychotherapie hilft Kindern mit Fluchterfahrungen

16.04.2024 07:48 Uhr

Eine Hamburger Initiative geht mit Psychologen und Sozialarbeitern direkt an Schulen, um geflüchtete Kinder zu erreichen. mehr

Ein Wissenschaftler hält eine Petrischale mit Kunstfleisch in den Händen. © dpa - Picture Alliance Foto: David Parry
5 Min

Zellbasiertes Fleisch als Chance für die regionale Landwirtschaft

07.04.2024 02:20 Uhr

Die Hamburger Firma Meatosys will bei der Herstellung von zellbasiertem Fleisch auch die regionale Landwirtschaft miteinbeziehen. 5 Min

Yasemin Kocak (Mitte) und Martina Kamp (rechts) erarbeiten gemeinsam mit Niema El Moufti, welche Möglichkeiten die Marokkanerin mit ihren Qualifikationen in Deutschland hat. © NDR Foto: Katrin Schwier

Projekt hilft hochqualifizierten Frauen mit Migrationshintergrund

04.04.2024 11:37 Uhr

Besonders hoch qualifizierte Frauen haben es schwer, in Deutschland Fuß zu fassen. Das Projekt KommMit Bildung in Lüneburg hilft ihnen. mehr

Ein Frau, die von hinten zu sehen ist, nutzt eine VR Brille. © Imago

Mehr Teilhabe am Berufsleben dank Mixed-Reality-Brille

29.03.2024 07:22 Uhr

Der Einsatz einer Mixed-Reality Brille hilft Menschen mit besonderem Förderungsbedarf, leichter in den Beruf zu finden. mehr

Ein junger, rosa blühender Pfirsichbaum im Nahrungswald Spelle © ndr Foto: Susanne Schäfer

Der Nahrungswald als Alternative für Landwirte im Norden?

25.03.2024 16:00 Uhr

Bunte Mischung von Nutzpflanzen statt Monokultur: Das könnte eine Lösung für die Probleme sein, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt. mehr

Hintergrund

Adrian Feuerbacher bei der Diskussion "NDR Info im Dialog" am 31.03.22 zum Thema Gendern. © NDR Foto: Jenny von Gagern

"Constructive Journalism Day": Besserer Journalismus in Krisenzeiten

Klima, Corona, Krieg: Anlässlich des Constructive Journalism Day hat NDR Info Programmchef Feuerbacher betont, wie wichtig kritischer Journalismus ist. mehr

Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Hochscherf. © FH Kiel/FB Medien Foto: Andreas Diekötter
6 Min

"Journalismus sollte sich mehr Zeit nehmen"

"Journalisten sollten nicht bei den schlechten Nachrichten aufhören, sondern Lösungen aufzeigen": Das sagte der Medienwissenschaftler Tobias Hochscherf auf NDR Info. 6 Min

NDR Info Livestream

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr
Live hören