Thema: Infektion

Ein Arzt impft einer Person in den Oberarm. © colourbox Foto: -

Krebs durch Viren: HPV-Impfung für alle?

Eine Infektion mit Humanen Papillomaviren kann Krebs an der Gebärmutter, in Hals und Rachen, am Penis und am Anus auslösen. Experten fordern einen Impfschutz für alle. mehr

Eine weibliche Asiatische Tigermücke © picture alliance/dpa Foto: James Gathany/CDC

Klimawandel: Mücken und Zecken breiten sich aus

Mücken und Zecken sind Überträger zahlreicher Krankheiten. Der Klimawandel verbessert ihre Lebensbedingungen - neue exotische Arten könnten in Deutschland heimisch werden. mehr

Eine kleine Maus sitzt auf einer Fläche. © picture alliance Foto: Arco Images

Gefahr in der Natur: Hantaviren und Leptospiren

Das Hantavirus wird oft bei der Gartenarbeit durch Mäusekot übertragen. Eine Infektion kann zu Nierenschäden führen. Rötelmäuse und andere Nagetiere können zudem Leptospiren übertragen. mehr

Rohes Geflügel beim Auftauen in einer Küche © PantherMedia Foto: jax10289

Gefährliche Keime im Fleisch vermeiden

Campylobacter gehört zu den häufigsten Erregern bakterieller Durchfälle. Meist befindet sich der Keim in rohem Fleisch. mehr

Eine Petrischale mit MRSA-Keimen (Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus), aufgenommen im Universitätsklinikum Regensburg. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

Resistente Keime lassen uns keine Zeit mehr

In der EU sterben jährlich mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit antibiotika-resistenten Keimen. Die aktuellen Zahlen müssen uns alle wachrütteln, kommentiert Christian Baars. mehr

Ein Arzt impft eine Patientin gegen Grippe. © picture alliance / Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Bluthochdruck: Grippe-Impfung schützt das Herz

Gegen die Grippe kann man sich jedes Jahr impfen lassen. Für wen ist die Schutzimpfung sinnvoll? Und warum muss man die Impfung regelmäßig auffrischen? mehr

Wasserprobe in einer durchsichtigen Flasche. © NDR

Resistente Keime: Bundestag debattiert Maßnahmen

Nach dem Fund von multiresistenten Keimen in Gewässern hat der Bundestag über Maßnahmen beraten. Dass das Problem weit verbreitet ist, zeigen zudem neue Untersuchungen aus Frankfurt. mehr

Klärbecken im Klärwerk Osnabrück. © NDR

Nach Keimfunden: Bessere Kläranlagen gefordert

Recherchen von NDR Reportern zeigen: Gewässer in Niedersachsen sind vielerorts mit Keimen belastet. Das Umweltbundesamt fordert jetzt schärfere Kontrollen und bessere Kläranlagen. mehr

Jemand hält eine Platte mit Bakterien drauf.

Gefährliche Keime in Bächen, Flüssen und Seen

NDR Reporter haben Gewässerproben aus Niedersachsen auf antibiotikaresistente Keime untersuchen lassen. Überall wurden sie fündig. Das Umweltbundesamt fordert Konsequenzen. mehr

Christian Baars © NDR/ Foto: Christian Spielmann/Christine Raczka

Multiresistente Keime müssen bekämpft werden!

Der Kampf gegen multiresistente Keime muss weltweit dringend verstärkt werden. Sonst wird es immer mehr Erkrankungen und Todesfälle geben, kommentiert Christian Baars. mehr

Ein großer Maststall mit Zehntausenden Hühnern. © picture alliance/dpa/Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Antibiotika im Stall: Wir brauchen Klartext!

Der Antibiotikaeinsatz bei Tieren geht laut aktueller Zahlen zwar zurück, doch wichtige Daten werden gar nicht veröffentlicht - und notwendige Verbesserungen in Ställen verschleppt. mehr

HPV-Impfung © fotolia Foto: Tobias Arhelger

Krebs durch Viren: HPV-Impfung für Männer?

Das Humane Papilloma Virus (HPV) kann Krebs auslösen, etwa am Gebärmutterhals oder Penis. Eine HPV-Impfung wird derzeit allerdings nur jungen Frauen bezahlt. mehr