Thema: Gehirn

Senior mit Hörgerät © fotolia Foto: Peter Maszlen

Unbehandelte Schwerhörigkeit erhöht das Demenz-Risiko

Schwerhörigkeit ist der größte beeinflussbare Risikofaktor für Demenz. Deshalb sollte der Hörverlust früh behandelt werden. mehr

Junger Mann sitzt an einer Mauer gelehnt auf dem Boden und verschränkt die Hände vor sein Gesicht. © Dawna Stafford / iStockphoto Foto: Dawna Stafford

Therapie-App: Mit Virtual Reality gegen die Panik

Die digitale Therapie "Invirto" hilft Betroffenen, ihre Angststörungen in den Griff zu bekommen - ohne lange Wartezeit. mehr

Hand fokussiert mit Kugelschreiber Ausschnitt einer MRT-Aufnahme © Fotolia.com Foto: sudok1

ZAP-X: Schonende Behandlung bei Hirntumoren

Mit hochdosierten Röntgenstrahlen bekämpft das ZAP-X Hirntumore ohne OP. Das gesunde Gewebe im Umfeld wird geschont. mehr

Auf einem tiefen Teller liegen viele Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Farben. © picture alliance | CHROMORANGE / Matthias Stolt

Vergesslichkeit: Helfen Nahrungsergänzungsmittel?

Verschiedene Präparate sollen bei Vergesslichkeit helfen. Doch wie wirken GABA, DHA, Cholin und Ginkgo wirklich? mehr

Senior fasst sich mit beiden Händen an die Schläfe © fotolia.com Foto: BillionPhotos.com

Leichter Schlaganfall: Ursachen und Symptome erkennen

Probleme beim Sprechen können Vorboten eines Schlaganfalls sein. Wie erkennt man transitorische ischämische Attacken? mehr

Eine junge Frau sitzt allein auf einer Bank und schaut auf eine Stadt. © Colourbox Foto: -

Depressionen in der Pandemie: Wenn Corona die Seele trifft

Wegen der Corona-Einschränkungen fällt häufig die geregelte Alltagsstruktur weg, die für an Depression Erkrankte wichtig ist. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Hirnstimulation: Behandlung mit Strom und Magnetfeldern

Elektrische Impulse helfen die Folgen eines Schlaganfalls zu lindern. Mit Magnetfeldern werden Depressionen behandelt. mehr

Patient liegt in der Röhre des Computertomographie-Scanners © colourbox Foto: -

Kontrastmittel im MRT: Wie schädlich ist Gadolinium?

Das Schwermetall Gadolinium aus Kontrastmitteln kann sich im Körper ablagern und zu Nebenwirkungen führen. mehr

Eine Hand hält eine Tablette, die andere ein Glas Wasser. © Colourbox Foto: -

Schlafstörungen: Wie sinnvoll ist die Einnahme von Melatonin?

Das Hormon ist wichtig für gesunden Schlaf. Ob es als Medikament hilft, hängt aber von der Ursache der Schlafstörung ab. mehr

Eine Frau misst den Blutdruck am Oberarm eines Patienten. © COLOURBOX Foto: Poprotskiy Alexey

Studien: Bluthochdruck erhöht Demenz-Risiko

Studien weisen darauf hin, dass bereits geringfügig erhöhte Blutdruckwerte das Demenz-Risiko erhöhen können. mehr

Hand fokussiert mit Kugelschreiber Ausschnitt einer MRT-Aufnahme © Fotolia.com Foto: sudok1

Abenteuer Diagnose: Chiari-Malformation

Durch Fehlbildungen des Schädelrandes findet sich unter der Schädeldecke nicht genügend Platz für Teile des Kleinhirns. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wenn der Hirnstamm entzündet ist

Wenn Antikörper des Immunsystems den Gehirnstamm angreifen, können viele Körperfunktionen gestört werden. mehr