Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Norddeutsche Landschaft mit einem Solarpark und Windrädern © NDR

Energieversorgung in Niedersachsen - das wollen die Parteien

Den Ausbau von Windkraft und Solarenergie planen fast alle Parteien. Es gibt auch individuelle Ideen. Ein Überblick. mehr

Lubmin: Markus Söder (CSU - M), Ministerpräsident von Bayern, und Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, besichtigen am Energiestandort Lubmin, auf dem Gelände der Firma Gascade Gastransport GmbH, den geplanten Einspeisepunkt der Firma Deutsche ReGas GmbH &Co. KGaA für Flüssiggas (LNG). © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Energiestandort Lubmin: Hilfe aus Bayern bei Genehmigungen

Bayerns Ministerpräsident Söder und MV-Ministerpräsidentin Schwesig besuchten Lubmin. Dort soll schnellstmöglich Flüssiggas angelandet werden. mehr

Gaszähler mit Euromünze: © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Trotz Gewinnen: EWE hält an Antrag auf Gasumlage fest

An dem Antrag entzündet sich Kritik - denn der Oldenburger Energieversorger hatte 2021 seinen Gewinn verdoppelt. mehr

Leif-Erik Holm, der Landessprecher der AfD in Mecklenburg-Vorpommern, spricht zu Beginn des AfD-Landesparteitags vor den Mitgliedern. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer/dpa

AfD in MV: Absage an Energiewende, für Inbetriebnahme von Nord Stream 2

Auf dem Landesparteitag in Ivenack hat die AfD in MV eine Senkung der hohen Energiepreise gefordert und sich zur Gasleitung Nord Stream 2 bekannt. mehr

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschenter im Interview in Südamerika. © NDR Foto: Ari Ahmadi

Grüner Wasserstoff: Hamburg und Chile arbeiten zusammen

In Santiago de Chile haben Bürgermeister Tschentscher, der chilenische Energieminister und die Hamburger Hafenwirtschaft eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. mehr

Ein Bäcker- und Konditormeister legt in der Backstube eines Betriebs Baguettes aus dem Ofen auf ein Brett. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann

Hohe Energiepreise: Bäckereien in MV in der Krise

Die Bäcker- und Konditorenvereinigung in MV befürchtet, dass rund 40 Prozent ihrer Mitgliedsbetriebe finanzielle Schwierigkeiten haben. mehr

Über eine Zapfpistole wird ein Mehrfamilienhauses mit Heizöl betankt. © dpa/dpa-Zentralbild Foto: Patrick Pleul

Energiekosten: Auch Heizölpreise stark gestiegen

20 Prozent der Haushalte in Schleswig-Holstein heizen mit Öl. Auch dort zeigen sich die Auswirkungen der Energiekrise. mehr

Blick auf das Gelände der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin bei Greifswald. © NDR

Nord Stream 1: Gazprom kündigt dreitägige Abschaltung an

Vom 31. August bis einschließlich 2. September werde kein Gas in Richtung Deutschland fließen, so der russische Energiekonzern. mehr

Euroscheine liegen auf einem Heizkörper © picture alliance Foto: Sven Simon

Familien könnten bald 5.000 Euro für Gas im Jahr zahlen

Die Gas-Umlage von 2,4 Cent ist erst der Anfang. Die Marktpreise sind um 20 Cent gestiegen, die zeitverzögert ankommen. mehr

Ein Gaszähler im Keller zeigt den Verbrauch an. © picture alliance Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Kräftige Gaspreiserhöhung bei den Schweriner Stadtwerken

Kunden müssen bis zu 70 Prozent mehr für eine Kilowattstunde bezahlen. Die neue Gasumlage ist dabei noch nicht eingerechnet. mehr

Ein Heizungsthermostat steht auf Stufe 3. © picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

Gaspreise: Vermieter wollen Heizung nicht drosseln

Wohnungsunternehmen in SH bereiten sich auf den Winter vor. Die Raumtemperatur wollen die meisten nicht senken. mehr

Collage Geld, Geldbeutel, Thermostat, Autoschlüssel © picture alliance / agrarmotive Foto: Klaus-Dieter Esser

Energie-Entlastung: Wer bekommt was?

Das zweite so genannte Entlastungspaket der Bundesregierung soll vor allem Menschen mit geringem Einkommen unterstützen. mehr