Thema: Onlinemedien

Roboter sitzen an Schreibtischen mit PCs © NDR

Roboterjournalismus: Zwischen Hype und Flop

Wo und wie wird in Deutschland inzwischen Roboterjournalismus eingesetzt? Und kann die intelligente Software Journalisten Arbeit abnehmen - oder gar wegnehmen? mehr

Philipp Walulis in der Rolle eines Producers. © NDR

"Medientypen": Philipp Walulis bei ZAPP

Das Team von "Walulis sieht fern" zeigt bei ZAPP die Zwänge von Medienmenschen. Vom komplizierten Gäste-Sudoku des Talkshow-Redakteurs bis zum Finanzjournalisten. mehr

Auf einem Bildschirm tippt eine Hand, das Bild ist farblich verfremdet. © photocase Foto: przemekklos

Cybergrooming - Gefahr im Chat: Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte

Erwachsene versuchen über das Internet, Kinder zu sexuellen Handlungen zu bewegen. Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Fotomontage der Hashtags #GazaUnderAttack und IsraelUnderAttack vor einer Explosion © picture alliance / AA / NDR Foto: Ali Jadallah

Der Krieg um die Hashtags

Der Nahostkonflikt ist auch ein Krieg um die Deutungshoheit in Sozialen Medien. Wie dieser verläuft, lässt sich insbesondere an zwei Hashtags ablesen. mehr

Die Wissenschafts-Journalisten Hinnerk Feldwisch-Drentrup und Nicola Kuhr sind in einer Küche und lesen auf dem Handy eine Nachricht. © NDR Foto: Screenshot

"MedWatch" kämpft mit Fakten gegen Fakes

Die Wissenschafts-Journalisten Hinnerk Feldwisch-Drentrup und Nicola Kuhrt betreiben den Blog "MedWatch". Dort klären sie über medizinischen Unsinn auf, der im Netz zu finden ist. mehr

Schwer bewaffnete Taliban-Kämpfer fahren in einem Fahrzeug durch Mehtarlam, der Hauptstadt der Provinz Laghman © Str/XinHua/dpa Foto: Str/XinHua/dpa

Wie umgehen mit den Taliban? Die Diplomatie der Tech-Riesen

Nach der Machtübernahme in Afghanistan stehen die großen Tech-Plattformen nun vor Frage: Wie umgehen mit den Extremisten? mehr

Ein Tablet PC liegt auf einem Zeitungsstapel. © dpa picture alliance

Die Zukunft der Leitmedien

Die Medienbranche ist in der Krise - durch das Netz. Auflagen und Werbeeinnahmen schrumpfen. Liegt die Lösung auch im Netz? Neue Erlösquellen werden gesucht. mehr

Ein Mann geht an einem Facebook-Logo vorbei © picture alliance / dpa Foto: Peter Dasilva

Wegen Facebook-Sperre: Aus für Datenprojekt zur Bundestagswahl

Ein amerikanische Forscherin untersuchte Facebook-Werbung im deutschen Wahlkampf - bis Facebook sie aussperrte. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Russische Propaganda mithilfe deutscher Kommentarspalten

Meinungen aus den Kommentarspalten deutscher Medien landen auf russischen Websites - für ein pro-russisches Narrativ. mehr

Das Logo von Facebook © NDR

Die Facebook-Studie der Universität Wien

Der Rechtswissenschaftler Robert Rothmann hat für seine Studie über 1.000 aktive Facebook-Nutzer online in Österreich befragt. mehr

Cybergrooming auf MovieStarPlanet © NDR

Sexuelle Belästigung im Netz: Jugendschutz läuft hinterher

Hunderttausende Kinder werden jedes Jahr Opfer von Cybergrooming: Die Täter nutzen das Netz, um sexuelle Kontakte anzubahnen. mehr

Der Screenshot des dänischen Medienunternehmens Jysk Fynske Medier zeigt die Zeitungsausgabe von "Fyens Stiftstidende". © Jysk Fynske Medier Foto: Screenshot

Dänisches Projekt: Journalisten mit Mission

Journalisten sollen Beobachter sein und neutral berichten. Die Zeitung "Fyens Stiftstidende" geht andere Wege. Sie sammelt Themen aus der Leserschaft und ergreift Partei für die Region. mehr