Thema: Medien

Zapp-Autor Daniel Bouhs

Schützt die Presse!

Obwohl Medien öfter angegriffen werden, tut die Innenministerkonferenz: nichts. Das ist gefährlich, meint Daniel Bouhs. mehr

Umweltministerin Barbara Hendricks

Gelenkt: Regierungsbotschaften über Social Media

Die Bundesregierung setzt auf Social Media: Immer öfter verbreiten Ministerien Verlautbarungen über diese Kanäle. Kritische Nachfragen von Journalisten sind damit ausgeschlossen. mehr

Oliver Haustein-Teßmer ist Chefredakteur der "Lausitzer Zeitung". In seinem Redaktionsbüro erklärt er ZAPP, dass der Strukturwandel in der Kohleabbau-Region die Menschen bewegt. © NDR

"Heimatmedium": Besuch bei der "Lausitzer Rundschau"

Der Osten ist vor den Wahlen wieder groß in den Schlagzeilen - doch die Bilder vom vermeintlich abgehängten, wütenden Osten greifen zu kurz. Ein Besuch bei der "Lausitzer Rundschau". mehr

Ein Mann geht an einem Facebook-Logo vorbei © picture alliance / dpa Foto: Peter Dasilva

Wegen Facebook-Sperre: Aus für Datenprojekt zur Bundestagswahl

Ein amerikanische Forscherin untersuchte Facebook-Werbung im deutschen Wahlkampf - bis Facebook sie aussperrte. mehr

Flagge von Spanien © fotolia.com Foto: Jürgen Priewe

Spanische Kanzlei: Strache-Aufnahme wohl rechtens

Das Schutz der Privatssphäre ist auch in Spanien ein hohes Gut - das allerdings auch dort in besonderen Fällen zurücktreten muss. Wie im Fall des Strache-Videos. mehr

Unbemanntes Kamera-Equipment der ARD in einem Stadion © picture alliance / Pressebildagentur ULMER Foto: Markus Ulmer

Medien im Abseits? Erschwerte Berichterstattung von der Fußball-EM

Die Fußball-Europameisterschaft soll in Europa und Vorderasien ausgetragen werden. Das stellt Medien vor Herausforderungen: Wie ARD und ZDF vor Ort berichten können, bleibt unklar. mehr

Lovemobil Thumb © NDR

Zu schön, um wahr zu sein? Lehren aus "Lovemobil"

ZAPP spezial über "Lovemobil": Wo liegen die Grenzen des Dokumentarfilms? mehr

Oliver Schröm, Chefredakteur des Recherchezentrums Correctiv, im Portait, er lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Andreas Rehmann

Ermittlungen gegen "CumEx"-Journalisten

Mit seinen Berichten deckte Oliver Schröm den Steuerbetrug mit "CumEx"-Geschäften auf. Folgt nun die Rache der Banken? Es läuft eine Ermittlung wegen Anstiftung zum Geheimnisverrat. mehr

Das von einer Bombe zerstörte Auto der Daphne Caruana Galizia liegt auf einem Feld - die Journalistin kam bei dem Anschlag ums Leben. © NDR Foto: Screenshot

"Malta Files": Autobombe tötet Journalistin

Investigativ-Journalistin Caruana ist mit einer Bombe getötet worden. Sie hatte an den "Malta Files" gearbeitet, wollte nachweisen, dass EU-Konzerne in großem Stil Steuern hinterziehen. mehr

Der junge Fotograf Chris Grodotzki wird von ZAPP zum Entzug der Presseakkreditierung interviewt. © NDR

G20-Aufarbeitung: Urteil gibt Journalisten Recht

Vielen Journalisten wurde 2017 beim G20 in Hamburg plötzlich die Presseakkreditierung entzogen. Dagegen wurde in der Folge geklagt. Nun ist das erste Urteil gefallen. mehr

Stephan Ernst im Gerichtssaal © NDR Foto: Screenshot

Strittig: Vernehmungsvideos im Mordfall Lübcke veröffentlicht

Der Hauptangeklagte im Mordfall Lübcke hat gestanden. Bereits Ende Juli veröffentlichte STRG_F ein Video, in dem Stephan Ernst seine Tat gesteht - und stößt damit auf heftige Kritik. mehr

Google-Firmenlogo am Firmensitz im Silicon Valley Mountain View. © dpa picture alliance Foto: Markus Mainka

Urteil zu "Dr. Google": Gericht stoppt Kooperation mit BMG

Ein Gerichtsurteil untersagt die Zusammenarbeit des Gesundheitsministeriums mit Google. Ein Kommentar von Kathrin Schmid. mehr