"Will einfach nur nach Hause" - Der lange Rückweg des Boris Herrmann

Stand: 23.01.2025 10:00 Uhr

Weltumsegler Boris Herrmann will eigentlich "nur noch nach Hause", hat bei der Vendée Globe noch knapp 1.500 Seemeilen vor sich. Die werden sich mit der malträtierten Malizia des Hamburger Skippers noch ziehen - zumal die nächsten Tage hart werden könnten.

von Tobias Knaack

Erst brach das Foil - und dann, mit ein paar Tagen Verzögerung, auch ein Stück weit die Moral. "Ich will einfach nur nach Hause, das ist alles", sagte Herrmann am Montag.

Der Malizia-Skipper, mit großen Ambitionen in die Solo-Weltumseglung gestartet, liegt aktuell auf Rang 13. Sportlich kann er nichts mehr bestellen und so hat sich die Perspektive - nicht zuletzt aufgrund seiner mittlerweile arg ramponierten Malizia-Yacht - geändert: "Nach Hause kommen", das sei jetzt das Ziel, so Herrmann, "und das ist für mich in Ordnung. Ich habe diese Tatsache akzeptiert."

"Die nächsten 1.000 Meilen werden sehr hart für Boris." Pifou Dargnies, Technischer Direktor der Malizia

Herrmanns Problem: Bis "nach Hause" ist es noch ein ganzes Stück. Das Ziel vor Les Sables-d'Olonne an der französischen Westküste ist noch immer knapp 1.500 Seemeilen (rund 2.700 Kilometer) entfernt. Angesichts des gebrochenen Backbord-Foils könnten es lange 1.500 Meilen werden - und aufgrund eines Tiefdruckgebietes mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten auch ziemlich anstrengende. "Die nächsten 1.000 Meilen werden sehr hart für Boris", hatte auch Pifou Dargnies, Technischer Direktor der Malizia, prognostiziert.

Serie von Rückschlägen

Herrmann zeigte sich am Mittwoch von den "Bedingungen beeindruckt", wie er von Bord der Malizia mitteilte. Rund vier Meter hoch sind die Wellen rund um seine Yacht aktuell: "Es ist mega hart!" Anstregend war es für den gebürtigen Oldenburger allerdings auch schon in den vergangenen Wochen: Blitzeinschlag, Probleme mit seinem wichtigsten Vorsegel, Reparaturen am Mast - und dann die Kollision mit einem "unidentifiziertem Objekt", die zum Bruch seines Foils führte.

Schon vorher hatte Herrmann mit dem Kampf ums Podium - Sieger Charlie Dalin ist seit mittlerweile mehr als einer Woche im Ziel - nichts mehr zu tun. Die Serie an Rückschlägen aber hat ihn ein Stück weit zermürbt.

Weitere Informationen
Segler Boris Herrmann bei der Vendée Globe © Vendée Globe Foto: Boris Herrmann

"Neptun, schone mich" - Herrmann nach Foil-Reparatur wieder auf Kurs

Der Hamburger hat den Schaden soweit repariert, dass er das Rennen mit der Malizia fortsetzen kann. An eine Aufholjagd ist aber nicht mehr zu denken. mehr

Starke Winde erwartet

Am Montag beklagte er, praktisch ständig Gegenwind zu haben, seitdem er Kap Hoorn passiert hat. Besser werden die Wetterbedingungen für ihn jedoch nicht. Herrmann wird sein beschädigtes Boot durch starken Wind steuern müssen, wobei ihm weniger das aktuelle Tief Sorge bereitet als die Vorhersage für Kap Finisterre.

"Diese Woche werde ich starken Wind haben, ja, aber problematischer wird es, wenn wir uns dem Ziel nähern", sagte Herrmann. Will Harris, Herrmanns Malizia-Co-Skipper, erklärte, dass zum Wochenende hin in der Biskaya "Windstärken von 70 bis 80 Knoten" auf die Segler zukämen.

Mit Blick auf Herrmanns Ankunft an der Westküste Frankreichs sprach er von einer "großen Herausforderung, es wird härter und härter", weil die sich schnell bewegenden "Sturmsysteme den Weg blockieren". Bis zu 60 Knoten Wind erwartet Harris nach aktuellem Stand für die letzten Meilen des Hamburgers bei dieser Vendée Globe. Der sagte, man müsse "möglicherweise vorsichtig sein und abwarten, was wir tun". Es sei aber "noch zu früh, um eine Strategie dafür zu entwickeln".

Weitere Informationen
Seglerin Isabelle Joschke nach ihrer Zielankunft bei der Vendée Globe © Vendée Globe Foto: Vincent Curutchet / Alea

News-Blog Vendée Globe: Joschke und "King" Le Cam im Ziel

Der Hamburger Boris Herrmann ist bei der 10. Auflage der spektakulären Solo-Weltumseglung Zwölfter geworden. Alles Wichtige im Live-Blog. mehr

Gebrochenes Foil bereitet Probleme "auf beiden Seiten"

Das gebrochene Backbord-Foil behindere ihn "ein wenig auf beiden Seiten, weil es ins Wasser hinausragt", erklärte der 43-Jährige. "Auch wenn ich Steuerbordschlag fahre, kann ich wahrscheinlich nicht schneller als zehn oder elf Knoten fahren" - zumal er konstant "Angst habe, dass es sich lösen oder weiter brechen könnte".

Sein Technischer Direktor Dargnies versucht trotz der Rückschläge der vergangenen Wochen und in Anbetracht der ruppigen Tage bis ins Ziel dennoch das Positive zu sehen: "Wir haben noch einen Mast, einen Kiel, zwei Ruder und genügend funktionierende Systeme an Bord, um weiterzumachen und sie nach Hause zu bringen. Wir nehmen es Tag für Tag vor und schauen weiterhin auf das große Ganze. Und das heißt: Wir segeln immer noch dem Ziel entgegen."

Zuletzt mit zehn Knoten im 24-Stunden-Schnitt, davor häufig aber auch nur acht. Herrmann wird den Zuspruch seiner Landcrew gebrauchen können für den zähen Ritt nach Les Sables-d'Olonne. Nach jüngsten Prognosen vom Dienstagmorgen noch eine knappe Woche, die Rennleitung erwartet ihn am 27. Januar im Ziel.

Weitere Informationen
Boris Herrmann im Mast der Malizia - Seaexplorer © Team Malizia Foto: Boris Herrmann

Herrmann meistert Reparatur im Malizia-Mast in 29 Metern Höhe

Höhenangst überwunden, Takelage repariert: Weltumsegler Boris Herrmann musste für eine wichtige Reparatur in den Mast seiner Malizia - Seaexplorer klettern. mehr

Boris Herrmann an Bord der Malizia - Seaexplorer © Team Malizia

Vendée Globe - Herrmanns Malizia mit Schäden nach Blitz-Einschlag

Der Hamburger Skipper geriet bei der Weltumseglung in einen schweren Sturm. Sein Boot wurde durch einen Blitz beschädigt. mehr

Das unbrauchbare Segel an Bord seiner Malizia - Seaexplorer © Malizia Foto: Boris Herrmann

"Schlag ins Gesicht": Herrmann verliert wichtigstes Vorsegel

Die Aufhängung seines J2 ist gebrochen und das Vorsegel damit nicht mehr zu gebrauchen. Das Team des Hamburgers geht davon aus, dass dies "wertvolle Meilen" kostet. mehr

Die Malizia - Seaexplorer © Jean Marie Liot I IMOCA I Team Malizia

Weltumseglung Vendée Globe: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Die Vendée Globe ist die härteste Einhandregatta der Welt. Alle Informationen zur Weltumseglung mit dem Hamburger Boris Herrmann. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sportclub | 29.01.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Segeln

Mehr Sport-Meldungen

Trainer Felix Koslowski schwört die Volleyballerinnen des SSC Schwerin ein. © IMAGO / Ostseephoto

Schweriner Volleyballerinnen vor dem "Spiel des Jahres"

Im Hinspiel um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League geht es heute in eigener Halle gegen das Starsensemble aus Mailand. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?