Ein Silberfischchen in Nahaufnahme © picture alliance / imageBROKER / Sunbird Images
Ein Silberfischchen in Nahaufnahme © picture alliance / imageBROKER / Sunbird Images
Ein Silberfischchen in Nahaufnahme © picture alliance / imageBROKER / Sunbird Images
AUDIO: Ameisen, Heuschrecken und Co. (51 Min)

Silberfische in Bad und Küche: So wird man sie los

Stand: 22.08.2024 10:28 Uhr

Silberfischchen lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit, wie sie beim Duschen oder Kochen entsteht. Um die nachtaktiven und lichtscheuen Schädlinge zu bekämpfen, sollte man verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Wenn in der Badewanne oder unter der Spüle ein Silberfischchen vorbeihuscht, ekelt sich so mancher. Aber die flügellosen Insekten sind an sich harmlos. Laut Verbraucherzentrale stellen sie weder ein Hygieneproblem dar noch gelten sie als Überträger von Krankheiten.

Silberfische fressen Hausstaubmilben und Schimmelpilze

Silberfische, genauer genommen Silberfischchen (Lepisma saccharina), sind weltweit verbreitet. Sie ernähren sich von stärke- und zuckerhaltigen Produkten wie Lebensmittelresten, Tapetenkleister, Buchseiten oder Briefmarken. Daher werden sie als Schädlinge betrachtet. Allerdings sind sie auch nützlich, denn sie fressen organische Abfälle wie Haare und Schuppen sowie Hausstaubmilben und Schimmelpilze, die beim Menschen Allergien auslösen können.

Vorkommen ist Hinweis auf zu hohe Luftfeuchtigkeit

Die nachtaktiven und sehr lichtscheuen Tiere bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Deshalb sind sie oft in Badezimmern und Küchen zu finden. Erhöhte Luftfeuchtigkeit entsteht nicht nur durch Duschen oder Kochen, sondern zum Beispiel auch durch falsche Lüftung, Wasserschäden oder Restfeuchte in Neubauten. Das Auftreten von Silberfischchen ist daher auch als Alarmsignal zu werten. Sie können auf ein Feuchtigkeits- oder Schimmelproblem hindeuten.

Die Lebenserwartung der kleinen Tierchen beträgt etwa drei Jahre. In diesem Alter können sie eine Körperlänge von 11,5 Millimeter erreicht haben. Je größer ein Fischchen ist, desto älter ist es. Der Populationsaufbau verläuft nach Informationen des Niedersächsichen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) relativ langsam. Wenn also ein größerer Befall festgestellt wird, bedeutet das, dass dieser schon seit Längerem besteht.

Diese Maßnahmen helfen gegen Silberfische

Um gegen die Silberfischchen erfolgreich vorzugehen, sollte die Ursache für ein vermehrtes Auftreten erkannt und beseitigt werden.

  • Luftfeuchtigkeit verringern (Fenster beim Kochen öffnen, Dunstabzugshaube einschalten)
  • Feuchtigkeitsquellen beseitigen (Pfützen im Bad aufwischen, Duschwände trocknen)
  • Schlupfwinkel verschließen (kaputte Silikonfugen erneuern, Rohre und Spalten an Türen abdichten)
  • Nahrungsquellen luftdicht verpackt aufbewahren, Krümel und Essensreste auf dem Boden sowie Haare und Schuppen entfernen
  • konsequent stoßlüften, auch um Schimmel zu vermeiden

Oft wird der Duft von Lavendel, Zitronen oder Gurken gegen Silberfischchen empfohlen. Die Tiere werden dadurch aber lediglich vertrieben. Effektiver sind Klebefallen, die sich leicht selbst herstellen lassen. So kann man einen Streifen Backpapier mit Honig bestreichen und in einem Plastikbeutel auslegen, bis keine neuen Insekten mehr daran festkleben. Im Handel sind Klebefallen mit Duftstoffen und Köderdosen erhältlich. Sie können aber Chemikalien enthalten. Auf Giftsprays verzichten, sie können auch für Menschen schädlich sein.

Papierfischchen auf dem Vormarsch

Mit bloßem Auge nur schwer vom Silberfischchen zu unterscheiden ist das Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata), dass laut LAVES inzwischen in Haushalten häufiger als das Silberfischchen vorkommt. Papierfischchen mögen Feuchtigkeit, kommen aber auch mit Trockenheit zurecht und sind weniger lichtscheu. Um gegen Papierfischchen vorzugehen, sollte man die Luftfeuchtigkeit ebenfalls gering halten und Leimfallen oder Fraßköder aufstellen.

Für beide Arten gilt: Ist der Befall stark und bekommt man die Plage mit herkömmlichen Mitteln nicht in den Griff, hilft nur ein professioneller Schädlingsbekämpfer.

Woher kommen Silberfische?

Die Tiere gelangen direkt über Ritzen, Rohre oder Lüftungsschlitze ins Haus oder indirekt über Kartons, Bücher oder Möbelstücke.

 

Weitere Informationen
Ein Silberfisch in Nahaufnahme © Colourbox Foto: Mario Saccomano

Von Ameisen bis Silberfischchen: So wird man Ungeziefer los

Im Frühjahr und Sommer steigt die Zahl lästiger Mitbewohner im Haus. Oft reichen einfache Hausmittel gegen die Insekten. mehr

Eine Lebensmittelmotte sitzt auf Buchweizen. © imago/xblickwinkel Foto: F.xHeckerx

Lebensmittelmotten bekämpfen und einem Befall vorbeugen

Lebensmittelmotten nisten sich gern in Mehl, Müsli oder Nüssen ein. Meist wird man sie mit einfachen Maßnahmen wieder los. mehr

Eine Ameise und schwarze Blattläuse in Großaufnahme © blickwinkel McPhoto Foto: Alfred Schauhuber

Ameisen mit Hausmitteln vertreiben statt bekämpfen

Wenn Ameisen ins Haus strömen oder die Gartenplatten unterhöhlen, werden sie lästig. So wird man sie wieder los. mehr

Eine beschriftete Tüte neben Holunderzweigen © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

Schädlinge und Pflanzenkrankheiten: Erste Hilfe im Garten

Vorbereitet ins Gartenjahr starten: Ein Erste-Hilfe-Kasten mit getrockneten Blättern und Kräutern hilft, Schädlinge zu bekämpfen. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

Mein schönes Land TV | 02.08.2020 | 11:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haushalt

Mehr Verbrauchertipps

Nahaufnahme eines Weihnachtsbaumständers, in dem der Stamm einer geschmückten Tanne steht. © picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke Foto: Andrea Warnecke

Christbaumständer: Worauf achten beim Kauf?

Der geschmückte Tannenbaum soll gerade und sicher stehen. Welcher Weihnachtsbaumständer hält am besten? Tipps für den Kauf. mehr