Thema: Die Haut und ihre Erkrankungen

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Erkrankungen der Haut können vielfältige Ursachen haben, wie beispielsweise genetische Faktoren, Infektionen, Allergien, Umweltbelastungen oder Autoimmunerkrankungen. Zu den Symptomen zählen Juckreiz, Rötungen, Schuppenbildung, Bläschen, Ausschlag oder Veränderungen in Farbe und Textur der Haut. Einige häufige Hautkrankheiten sind Akne, Psoriasis, Neurodermitis, Rosazea und Schuppenflechte. Alles zu Diagnose und Behandlung.

Arm eines Patienten mit Lichen ruber planus © Zentrum für Hauterkrankungen, Universitätsklinik Bonn Foto: Sebastian Tews, Medizinischer Fotograf

Lichen ruber oder Knötchenflechte: Diagnose und Therapie

Lichen ruber ist eine entzündliche Hauterkrankung, die auch Mund, Genitalien, Nägel oder den Kopf befällt. mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Joghurt und Öle stehen oder liegen auf einer Holzplatte. © NDR

Ernährung bei Schuppenflechte: passende Lebensmittel und Rezepte

Bei Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündungshemmende Ernährung mit Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren hilfreich. mehr

Eine Schuppenflechte auf dem Ellenbogen eines Mannes wird mit Salbe eingecremt. © colourbox

Schuppenflechte (Psoriasis): Symptome, Behandlung und Ursachen

Ein Psoriasis-Schub ist unübersehbar: Die Haut bekommt gerötete Stellen, auf denen sich Schuppen bilden. Was hilft dagegen? mehr

Audios & Videos

Rot geädertes Gesicht einer Frau, die an Rosazea leidet. © Fotolia.com Foto: Milan Lipowski

Rosazea: Hautentzündung im Gesicht behandeln

Rosazea ist eine chronische Entzündung der Haut. Häufige Symptome sind sichtbare Äderchen und Schwellungen im Gesicht. mehr

Rot geädertes Gesicht einer Frau, die an Rosazea leidet. © Fotolia.com Foto: Milan Lipowski

Rosazea behandeln: Was hilft gegen die Gesichtsrötung?

Bei Rosazea verursacht eine chronische Entzündung im Gesicht Rötungen, Pickel, Hautverdickungen und Juckreiz. Was tun? mehr

Frau verschränkt Hände im Schritt vor schmerzendem Intimbereich (Bild: IMAGO/Prakaymas Vichitchalao) © IMAGO/Prakaymas Vichitchalao Foto: Prakaymas Vichitchalao

Lichen sclerosus: Juckende Hautkrankheit im Intimbereich

Lichen sclerosus ist eine Hautkrankheit, die im Intimbereich auftritt. Typische Symptome sind: Jucken, Brennen, Schmerzen. mehr

Pflanzenharz Myrrhe auf einer Holzschaufel © colourbox Foto: Miaomiao Lv

Myrrhe als Heilpflanze: Inhaltsstoffe, Anwendung, Wirkungen

Das Harz des Myrrhenbaums hilft bei Aphten, stabilisiert die Darmbarriere und lindert entzündliche Darmerkrankungen. mehr

Eine Frau versorgt eine Wunde mit Saft aus einer Aloe Vera Pflanze. © imageBROKER/joseantona

Aloe Vera: Welche Wirkung hat die Heilpflanze?

Aloe Vera ist in der Kosmetikindustrie beliebt. Was kann die Heilpflanze noch und was ist zu beachten? mehr

Hand-Mund-Fuß-Krankheit, Symbolbild: Hände und Füße von Mutter und Kind liegen übereinander. © IMAGO/ Westend61 Foto: Evgenia Sunegina

Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Erwachsenen: Symptome erkennen

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Infektionskrankheit: typisch für Kinder, aber Erwachsene können sich auch anstecken. mehr

Eine Frau drückt die Haut an ihrem Po mit ihren Händen zusammen. © Panthermedia Foto: Panthermedia | starast

Cellulite: Behandlung und Ursachen der Bindegewebsschwäche

Cellulite ist eine Bindegewebsschwäche, die die Haut dellig erscheinen lässt. Was hilft gegen die sogenannte Orangenhaut? mehr

Viele Schmink-Produkte in einem Koffer. © Colourbox Foto: #227242

Schminke und Kosmetik für Kinder: Inhaltsstoffe oft ungesund

Kinderhaut ist empfindlicher als die von Erwachsenen. Einige Inhaltsstoffe können problematisch und schädlich sein. mehr

Entzündeter Knoten, ähnlich einem Pickel, auf rasierter Haut (Bild: IMAGO/YAY Images) © IMAGO/YAY Images

Akne inversa: Ursachen und Behandlung schmerzender Knoten

Bei Akne inversa entstehen schmerzende, entzündete Knoten an Haarfollikeln der Haut. Oft trifft es Achseln und Intimbereich. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?