Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?!

Podcast | 35 Folgen
NDR 1 Niedersachsen

Im Natur- und Gartenpodcast von NDR 1 Niedersachsen sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden – unser Podcast hilft dabei.

FOLGEN

Zaubernuss im Berggarten © NDR Foto: Martina Witt

Winterblüher: Farbtupfer im Garten

Sendung: Gartenpodcast: Alles Möhre, oder was?! | 27.01.2025 | 18:00 Uhr | von Walter / Witt
32 Min | Verfügbar bis 27.01.2027

Der Winter hat oft graue Tage und in den allermeisten Gärten leuchten uns keine bunten Blüten oder farbiger Fruchtschmuck entgegen. Das muss aber nicht sein, denn es gibt auch Stauden und Gehölze, die gerade auch während der eher dunklen Jahreszeit ihren großen Auftritt haben. Wer bei der Auswahl seiner Pflanzen darauf achtet, kann auch einen winterlichen Garten abwechslungsreich und attraktiv gestalten.

Liebesperlenstrauch mit lila Beeren

Als Verzierung für Torten und Gebäck kennen wir die kleinen, bunten Liebesperlen. Aber wussten Sie schon, dass es auch ein Gehölz gibt, das als Liebesperlenstrauch bezeichnet wird? Der Zierstrauch ist auch unter dem Namen Schönfrucht bekannt. Im Sommer trägt dieser kompakte Strauch lilafarbene Blüten, die nicht besonders groß und auffällig, aber bei Insekten sehr beliebt sind. Im Herbst entwickeln sich daraus lila Steinfrüchte, die tatsächlich sehr an die bekannten Liebesperlen erinnern. Die leuchtenden Früchte hängen büschelweise an den Ästen und machen das Gehölz zu einem echten Gartenjuwel im Winter.

Wer bunte Blüten im winterlichen Garten haben möchte, könnte eine Zaubernuss oder Hamamelis pflanzen. Schon aus der Ferne fallen die fadenförmigen Blütenblätter unglaublich auf. Die Zaubernuss gibt es mit gelben, orangen oder auch roten Blütenblättern, die sich bei starkem Frost spektakulär einrollen. Farbe in den Garten bringen aber auch u.a. der Gelbe Winterjasmin oder der Cotoneaster mit sattgrünen Blättern und roten Beeren.

Ralf und Martina sprechen mit Ingmar Guldner aus dem Berggarten Hannover.

Weitere Gartenthemen:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Zaubernuss-pflanzen-Leuchtende-Blueten-mitten-im-Winter,hamamelis102.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Winterblueher-verschoenern-Garten-in-der-kalten-Jahreszeit,winterblueher109.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Winterjasmin-richtig-pflanzen-schneiden-und-pflegen,winterjasmin104.html

Welches Thema finden Sie interessant? Schreiben Sie uns an garten@ndr.de

Alle "Alles Möhre, oder was?!" Folgen gibt es hier:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/

Podcast-Tipp: "Wintersport" Podcast von der Sportschau
https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-wintersport-podcast/95113094/

Alle Folgen

Slow Gardening - entspannt gärtnern

13.01.2025 18:00 Uhr

Wer im Garten noch entspannter werden will, der sollte sich mit dem Trend "Slow Gardening" beschäftigen. Was das ist, gibt es im Garten-Podcast. 32 Min

Sonderfolge: Guten Rutsch und winterliche Hörempfehlung

30.12.2024 18:00 Uhr

Martina und Ralf haben zum Ende des Jahres 2024 eine kleine Sonderfolge zusammengestellt. 46 Min

Die richtige Pflege für Weihnachtsstern, Amaryllis und Weihnachtskaktus

16.12.2024 18:00 Uhr

In der Weihnachtszeit bringen Weihnachtspflanzen Farbe in Häuser und Wohnungen. Mit der richtigen Pflege machen sie lange Freude. 24 Min

Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern

02.12.2024 18:00 Uhr

Dahlien sind bei den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern ungemein beliebt. Tipps rund um die Dahlie gibt es im Podcast. 42 Min

Permakultur: Gärtnern im Einklang mit der Natur

18.11.2024 06:00 Uhr

Was bedeutet es, nach den Prinzipien der Permakultur im Garten zu arbeiten? Martina und Ralf besuchen eine Permakultur-Expertin. 45 Min

Pilze auf Holz und Stroh selbst anbauen: So geht's

04.11.2024 18:00 Uhr

Im Herbst zieht es viele Menschen zum Pilzesammeln in die Wälder. Stockschwämmchen oder Shiitake können selbst angebaut werden. 37 Min

Heute schon an morgen denken: Im Herbst Blumenzwiebeln setzen

21.10.2024 18:00 Uhr

Blumenzwiebeln müssen bereits im Herbst in die Erde. Tipps, wie Sie die Frühblüher richtig setzen. 43 Min

Die letzten Herbst-Kulturen ab ins Beet

07.10.2024 18:00 Uhr

Auch wenn es Herbst ist, kann in den Beeten noch Gemüse angebaut werden. Ralf und Martina geben Tipps für das Herbstbeet. 31 Min

Garten im Herbst: So bekämpfen Sie jetzt Schnecken

25.09.2024 19:00 Uhr

Im Herbst können Hobbygärtner und Hobbygärtinnen den Grundstein dafür legen, dass es im nächsten Jahr möglichst keine allzu große Schneckenplage gibt. 44 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html
Ralf Walter und Martina Witt mit einer Futterstation © NDR Foto: Luisa Müller

Wir gärtnern! Der "Alles Möhre"-Gartenblog zum Podcast

In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" sind wir immer auf der Suche nach spannenden Gartenthemen. Unsere Entdeckungen findet ihr im Blog. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

Wir in Niedersachsen

10:00 - 13:00 Uhr
Live hörenTitelliste
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?