Stand: 03.02.2025 20:51 Uhr

Bundestagswahl 2025: Aktuelle News und Videos Schleswig-Holstein

Die nächste Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt. Wir informieren Sie über die Themen und Hintergründe rund um die Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein. Am Wahltag finden Sie hier wie gewohnt auch die Ergebnisse aus dem Land.

Bunte Holzfiguren auf einem Stimmzettel © fotolia Foto: js-photo

Bundestagswahl 2025 in SH: Diese 13 Landeslisten sind zugelassen

Der Landeswahlausschuss hat über die Zulassung der Landeslisten zur Bundestagswahl entschieden. Diese Parteien sind in Schleswig-Holstein dabei. mehr

Auszählung der Breifwahlen bei der Landtagswahl in Brandenburg © dpa Foto: Patrick Pleul

Bundestagswahl in SH: Wer Briefwahl macht, muss schnell sein

Wer bei der Bundestagswahl am 23. Februar nicht zur Urne gehen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. mehr

Anhänger von Olaf Scholz halten vor der ARD-Wahlarena zur Bundestagswahl in der Kulturwerft Gollan ein Plakat mit der Aufschrift «Olaf, wir wollen eine Regierung von Dir» in den Händen. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Rückblick: So lief die letzte Bundestagswahl in Schleswig-Holstein

Vor dreieinhalb Jahren lag in Schleswig-Holstein die SPD klar vorne. Und Corona war noch allgegenwärtig. mehr

Nachrichten

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Bundestagswahl 2025: Neuwahl bringt viele Jugendliche um ihre Premiere

Durch den vorgezogenen Termin müssen viele 17-Jährige nun doch noch vier Jahre warten, bis sie abstimmen dürfen. mehr

Eine obdachlose Person sitzt auf der Straße. © IMAGO Foto: Michael Gstettenbauer

Bundestagswahl: Wie Menschen ohne festen Wohnsitz wählen können

Für Wohnungslose ist auch in Schleswig-Holstein die Teilnahme an der Wahl mit Hürden verbunden. mehr

Auf einer Wand wird ein Stimmzettel für die Bundestagswahl gezeigt © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Politiktreff für Menschen mit Beeinträchtigung in Oldenburg

In genau drei Wochen ist die Bundestagswahl. Daran nehmen auch Menschen mit Beeinträchtigung teil. 3 Min

Eine Person hält ein Handy in den Händen. © NDR/iStock/AmnajKhetsamtip Foto: AmnajKhetsamtip

NDR bietet Schul-Workshops zu Fake News vor der Wahl

Die ARD Aktionswoche "FaktenSicher für Demokratie" will den Blick Jugendlicher für Desinformation vor der Wahl schärfen. mehr

Symbolbild mit verschiedenen Parteien und einem Stimmzettel © picture alliance / Zoonar | DesignIt

Neuwahlen: Zuspruch für populistische Parteien bereitet vielen Sorge

#NDRfragt: Die Neuwahlen lösen gemischte Gefühle aus. Große Sorgen bereiten populistische Parteien und die Wirtschaftslage. mehr

Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten

Johann David Wadephul | Bild: Laurence Chaperon © CDU/Laurence Chaperon Foto: Laurence Chaperon

CDU: Erfahrener Verteidigungspolitiker Wadephul als Zugpferd

Die Nord-CDU setzt im Wahlkampf auf Schleswig-Holstein-Themen und Sicherheitspolitik - mit Johann Wadephuls Expertise. mehr

Nina Scheer (l-r), Tim Klüssendorf und Ralf Stegner, halten rote Rosen in Händen nachdem sie auf die ersten drei Listenplätze der SPD Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl 2025 gewählt worden. © picture alliance/dpa Foto: Felix Müschen

SPD: Trotz Kritik - Tim Klüssendorf setzt auf Olaf Scholz

Die Nord-SPD konzentriert sich im Wahlkampf auf die Themen sichere Arbeitsplätze, Erhalt des Bürgergeldes und höherer Mindestlohn. mehr

Luise Amtsberg © NDR Foto: Screenshot

Grüne: Mit Luise Amtsberg und Robert Habeck in den Wahlkampf

Die Nord-Grünen setzen im Wahlkampf auf bekannte Gesichter, eine starke Wirtschaft und fairen Klimaschutz. mehr

Wolfgang Kubicki © Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

FDP: Urgestein Wolfgang Kubicki soll es richten

Die Liberalen kämpfen um den Wiedereinzug in den Bundestag und setzen im Wahlkampf vor allem auf das Thema Wirtschaft. mehr

SSW-Spitzenkandidat Stefan Seidler vor einer Wand © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

SSW: Mit Einzelkämpfer Stefan Seidler wieder nach Berlin

Der SSW kämpft für die Minderheiten, präsentiert sich aber auch als Regionalpartei für Schleswig-Holstein. mehr

Kurt Kleinschmidt, AfD Landesvorsitzender. © NDR Foto: Constantin Gill

AfD: Landeschef Kurt Kleinschmidt möchte in den Bundestag

Die AfD setzt im Wahlkampf vor allem auf das Thema Migration und kündigt erhebliche Verschärfungen an. mehr

Wahlplakate für die Bundestagswahl 2025 von den Freien Wählern, Volt und der FDP hängen an einem Laternenmast. © NDR Foto: Constantin Gill

Bundestagswahl in SH: Diese Kleinparteien sind dabei

Der Landeswahlleiter hat unter anderem die Landeslisten von Volt, Freien Wählern und PARTEI zugelassen. mehr

Ein Portrait von dem Politiker Lorenz Gösta Beutin von den Linken. © Lorenz Gösta Beutin / DIE LINKE Foto: DIE LINKE

Linke: Lorenz Gösta Beutin will zurück in den Bundestag

Für die Linke ist es notwendig, Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Beutin fordert einen Umbau der Wirtschaft. mehr

Martina Möller und Milad Salami treten als Vorsitz-Duo (BSW) in SH an. © NDR Foto: Paul Wessels

BSW: Lehrer Milad Salami will von der Schule ins Parlament

Der erst Mitte Dezember 2024 gegründete Landesverband vom Bündnis Sahra Wagenknecht nimmt den Bundestag in den Blick. mehr

Fragen und Antworten

Mehr Informationen

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Die deutsche Fahne weht vor dem Bundestag in Berlin. © Colourbox Foto: Paolo Querci

Bundestagswahl: Aktuelle News und Analysen

Wer kann im Wahlkampf punkten? Welche Koalitionen werden diskutiert? Die wichtigsten Nachrichten und Analysen 2025 auf tagesschau.de. extern

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?