Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 22. Januar 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Todesfall in Wedel: Polizei ermittelt
- Northvolt: Stellvertretender Bürgermeister von Norderwöhrden ist enttäuscht
- Messerangriff auf 13-Jährigen: Haftbefehl gegen alle sieben Tatverdächtigen
- SH-Journalistenpreis: Auszeichnungen für NDR und Kieler Nachrichten
- Arbeiten an Fehmarnsundbrücke an Pfeilern dauern an
- Lübeck: Hausdurchsuchungen nach Angriff auf Fußballfans
- Großbrand in Rastorf
- FH Kiel: 400.000 Euro vom Land für KI-Forschungsprojekte
- Lübecker Unternehmer Stöcker spendet AfD 1,5 Millionen Euro
- Fliegerbombe in Mönkeberg: Entschärfung am Sonntag
- #NDRfragt: Viel Skepsis an Bau von Northvolt-Fabrik bei Heide
- Das Wetter: Erst aufgelockert, später Regen
Todesfall in Wedel: Polizei ermittelt
Nach dem Tod eines Mannes in Wedel im Kreis Pinneberg ermittelt nun die Polizei. Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Itzehoe (Kreis Steinburg) hatten Beamte den Mann am Mittwochmittag verletzt in einem Mehrfamilienhaus gefunden. Auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb er. Wodurch der Mann die schweren Verletzungen erlitt, will die Polizei jetzt herausfinden. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 19:00 Uhr
Northvolt: Stellvertretender Bürgermeister von Norderwöhrden ist enttäuscht
Vor genau einem Jahr, am 22.01.2024, ist die letzte Entscheidung in der Region für die Batteriefabrik des schwedischen Unternehmens Northvolt gefallen: Die Gemeindevertretung von Norderwöhrden (Kreis Dithmarschen) hat mit 4:3 den Bau auf ihrer Gemeindefläche genehmigt. Zwölf Monate nach der Entscheidung ist der stellvertretende Bürgermeister Dietmar Fahnert enttäuscht von den nicht eingehaltenen Versprechen des Unternehmens: "Heute würde man vielleicht etwas anders drüber nachdenken. Die gleiche Entscheidung würde man so wahrscheinlich nicht wieder treffen." | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:30 Uhr
Messerangriff auf 13-Jährigen: Haftbefehl gegen alle sieben Tatverdächtigen
Nach dem Messerangriff auf einen 13-jährigen Jungen in Kiel-Hassee hat das Jugendgericht Kiel Dienstagabend gegen alle sieben Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen. Dienstag sind die Tatverdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft beim Jugendgericht vorgeführt worden. Zwei 18-Jährige kamen in Untersuchungshaft. Bei den fünf anderen Jugendlichen wurde der Haftbefehl ausgesetzt und sie konnten nach Hause, weil laut Staatsanwaltschaft keine Fluchtgefahr besteht. Sie müssen aber Auflagen erfüllen, sich mehrfach in der Woche bei der Polizei melden und sie haben Kontaktverbot - sowohl zu dem Opfer als auch untereinander. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:30 Uhr
Frau aus Kellinghusen weiterhin vermisst
Die Öffentlichkeitsfahndung nach einer 85-jährigen Frau aus Kellinghusen (Kreis Steinburg) läuft weiter. Ein Angehöriger brachte sie entgegen erster Informationen am 16. Januar vom Krankenhaus nach Hause. Der letzte Kontakt bestand demnach am gleichen Tag gegen 18 Uhr. Die Frau lebt in einer Seniorenresidenz in Kellinghusen, ist 1,60 Meter groß, schlank mit weißen Haaren und hat einen auffälligen Gang aufgrund eines Hüftschadens. Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort nimmt die Itzehoer Kriminalpolizei entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:30 Uhr
SH-Journalistenpreis: Auszeichnungen für NDR und Kieler Nachrichten
In Kiel ist am Mittwoch zum neunten Mal der Schleswig-Holsteinische Journalistenpreis verliehen worden. Der erste Hauptpreis ging an die Reporterin Gunda Meyer von den Kieler Nachrichten. Sie hat das letzte Spiel von Holstein Kiel vor dem Aufstieg begleitet und laut Jury die euphorische Stimmung in der Stadt hautnah eingefangen. Die NDR-Reporterin Corinna Below erhielt den zweiten Preis. In ihrer Reportage geht es um einen Rinderflüsterer aus Tansania, der jetzt einen Rinderbetrieb im Kreis Stormarn mit seinen Erfahrungen als Nomade bereichert. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 15:00 Uhr
Arbeiten an Fehmarnsundbrücke an Pfeilern dauern an.
Mehrere Experten überprüfen aktuell die Pfeiler an der Fehmarnsundbrücke (Kreis Ostholstein). Dabei soll geguckt werden, wie sanierungsbedürftig sie sind. Zurzeit arbeiten die Experten an einem Pfeiler der 60 Jahre alten Brücke und tragen Beton ab, um so zu sehen, wie stark die Schäden am Stahl darunter sind. An manchen Stellen haben sie bereits neuen Beton aufgetragen. Nun müssen sie beobachten, ob das Material den Witterungen standhält. Pro Jahr möchten sie es schaffen, zwei Pfeiler zu sanieren. 2028 sollen dann alle sieben Pfeiler wieder instand gesetzt sein. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 15:00 Uhr
Lübeck: Hausdurchsuchungen nach Angriff auf Fußballfans
Nach einem Angriff auf Fußballfans des VfB Oldenburg sind mehrere Wohnungen und Häuser in Lübeck durchsucht worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Auch im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen gab es eine Hausdurchsuchung. Rund 25 Vermummte hatten Anfang September vergangenen Jahres eine Gruppe Fußballfans beim Aussteigen aus einem Reisebus attackiert, unter anderem mit Schlagwerkzeugen. Die Fans des VfB Oldenburg waren von einem Auswärtsspiel der Regionalliga Nord in Todesfelde (Kreis Segeberg) zurückgekehrt. Zwei von ihnen wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 14:00 Uhr
Großbrand in Rastorf: Vereinsheim eines Motorradclubs ausgebrannt
In Rastorf (Kreis Plön) ist Mittwoch ein Mehrzweckgebäude komplett ausgebrannt. Laut Polizei war das Feuer um kurz nach 3 Uhr vermutlich in einer dort ansässigen Gartenbaufirma ausgebrochen. Ein Feuerwehrsprecher sagte, dass nur noch die Grundmauern stehen. Ein Bagger riss am Mittwochvormittag die verbliebenen Wände ein, um weitere Glutnester zu finden. Die B202 bei Rastorf blieb bis etwa 13:20 Uhr gesperrt, ist inwzischen aber wieder frei. In der Spitze waren rund 100 Feuerwehrleute vor Ort. Inzwischen sind auch Brandermittler eingetroffen. Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 12:00 Uhr
Zahl der Übernachtungsgäste in SH im November gestiegen
In Schleswig-Holstein haben mehr Touristen im November übernachtet, als im Jahr davor. Das geht aus Zahlen des Statistikamts Nord hervor. Etwa 475.000 Menschen haben demnach in den größeren Beherbergungsstätten und auf den Campingplätzen Schleswig-Holsteins übernachtet. Das sind etwa 7,5 Prozent mehr als im November 2023. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 11:00 Uhr
Kiel: Mann bei Feuer gestorben
Bei einem Großbrand in Kiel-Elmschenhagen ist ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand am späten Dienstagnachmittag im zweiten Stock eines Reihenhaus ausgebrochen. 36 Einsatzkräfte waren vor Ort. In der Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, fanden Feuerwehrleute den leblosen Mann. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:30 Uhr
St. Adolf-Stift in Reinbek bekommt größere Notaufnahme
Am St. Adolf-Stift-Krankenhaus in Reinbek (Kreis Stormarn) wird am Mittwoch (22.1.) der Grundstein für eine Erweiterung gelegt. Geplant sind 70 zusätzliche Betten, insgesamt wären es dann etwa 430. Außerdem soll die Notaufnahme vergrößert werden, erklärt Geschäftsführer Fabian Linke. "Wir vervierfachen die Fläche ungefähr. Wir haben in der jetzigen Notaufnahme acht Behandlungsräume, im Neubau dann 22." Der Neubau und das neue Notfallzentrum sollen 48 Millionen Euro kosten und 2026 fertig sein. | NDR Schleswig-Holstein 21.01.2025 08:30 Uhr
Raubmord in St. Peter-Ording vor Gericht
Im Prozess um einen Raubmord in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) werden am Mittwoch (22.1.) vor dem Landgericht Flensburg weitere Zeugen vernommen. Vier Männern wird vorgeworfen, sich im Januar vergangenen Jahres Zugang zum Haus eines Rentner-Ehepaares verschafft und dieses bedroht zu haben. Der 99-jährige Ehemann verletzte sich dabei tödlich. Seine 79-jährige Ehefrau soll geschlagen und gefesselt worden sein. Das Gericht will dazu unter anderem Ersthelfer hören. Außerdem soll ein rechtsmedizinisches Gutachten vorgestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:30 Uhr
FH Kiel: 400.000 Euro vom Land für KI-Forschungsprojekte
Das Land Schleswig-Holstein fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Kiel. Laut Fachhochschule übergibt Digitalminister Dirk Schrödter (CDU) am Vormittag die beiden Förderbescheide in Höhe von insgesamt 400.000 Euro. Das Geld soll dabei helfen herauszufrinden, wie Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse in Firmen erleichtert werden können. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:00 Uhr
Lübecker Unternehmer Stöcker spendet AfD 1,5 Millionen Euro
Der umstrittene Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker spendet der AfD 1,5 Millionen Euro. Das geht aus der Großspender-Liste des Bundestages hervor. Laut "Spiegel" handelt es sich um die größte Einzelspende, die die in Teilen rechtsextreme AfD jemals erhalten hat. Stöcker ist Eigentümer des Flughafens Lübeck-Blankensee. Im Zuge der Corona-Pandemie geriet Stöcker in die Kritik, nachdem er im November 2021 einen eigens entwickelten und nicht zugelassenen Corona-Impfstoff auf dem Gelände seines Flughafens angeboten hatte. Behörden stoppten die illegale Impfaktion. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:00 Uhr
Fliegerbombe in Mönkeberg: Entschärfung am Sonntag
Am Sonntag entschärft der Kampfmittelräumdienst in Mönkeberg (Kreis Plön) im Heikendorfer Weg eine Fliegerbombe. Etwa 1.100 Menschen müssen laut Polizei dann bis 11 Uhr ihre Wohnungen verlassen. Der Bereich rund um den Mönkeberger Ortskern ist von der Sperrung betroffen. Mitarbeitende des Kampfmittelräumdienstes hatten den US-amerikanischen 250-Kilo-Blindgänger entdeckt. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:00 Uhr
#NDRfragt: Viel Skepsis an Bau von Northvolt-Fabrik bei Heide
Viele Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner glauben offenbar nicht mehr an den Erfolg der Batteriefabrik Northvolt bei Heide (Kreis Dithmarschen). Das ist das Ergebnis einer nicht-repräsentativen Umfrage von #NDR fragt. 46 Prozent der Befragten halten es demnach für unwahrscheinlich, dass die Fabrik in Dithmarschen überhaupt noch komplett fertig gebaut wird. 21 Prozent sogar für sehr unwahrscheinlich. Die großen wirtschaftlichen Probleme und die Negativ-Schlagzeilen rund um die Northvolt-Batteriefabrik in Nord-Schweden werden als Gründe genannt. | NDR Schleswig-Holstein 20.01.2025 05:30 Uhr
Das Wetter: Erst aufgelockert, später Regen
Am Mittwochabend ist es anfangs noch locker bewölkt, besonders von Ostholstein bis nach Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Von Westen her ziehen aber Wolken auf, die auch für Regen sorgen. Teilweise kann der auch als Schneeregen fallen. Die Temperaturen liegen am Abend bei 1 Grad in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) und bis 3 Grad in Westerland auf Sylt. In der Nacht zum Donnerstag ist es stark bis dicht bewölkt. Von Westen nach Osten zieht Regen, der auch als Schneeregen fallen kann. Die Tiefstwerte betragen 2 Grad auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) und bis 0 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:00 Uhr
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)