Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 17.01.2025 19:47 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 17. Januar 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 17. Januar 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


19:48 Uhr

Nordhastedt: AfD SH startet in Wahlkampf - 350 protestieren

Begleitet von Protesten ist die AfD Schleswig Holstein in Nordhastedt (Kreis Dithmarschen) in den Wahlkampf gestartet. Spitzenkandidat Kurt Kleinschmidt beschrieb die Stimmung der Partei als euphorisch. Er will sich vor allem um das Thema Bundeswehr kümmern. Rund 350 Menschen hatten am Rande der Veranstaltung gegen die AfD protestiert. Zweimal versuchten einige Demonstranten, die Polizeiabsperrung zu durchbrechen. Die Beamten konnten sie daran hindern. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Die schleswig-holsteinische AfD startet in Nordhastedt im Kreis Dithmarschen in den Wahlkampf. © NDR Foto: Constantin Gill

Draußen Demo, drinnen Sekt: AfD SH startet in Bundestagswahlkampf

Spitzenkandidat Kleinschmidt nannte die Stimmung in der Nord-AfD "euphorisch". Am Rande der Veranstaltung in Nordhastedt gab es Proteste. mehr


19:48 Uhr

Offizieller Beginn der Grippesaison in SH

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Freitag den offiziellen Beginn der Grippewelle bekanntgegeben. Auch in Schleswig-Holstein haben sich bereits Hunderte Menschen mit dem Influenza-Virus infiziert. Insgesamt sind in den ersten Wochen des Jahres 2025 bisher 723 Fälle aufgetreten - 183 infizierte Personen mussten im Krankenhaus behandelt werden, so Helmut Fickenscher, Virologe am UKSH in Kiel. Der Mediziner geht davon aus, dass sich die Grippewelle noch einige Wochen hinziehen wird. Fickenscher rät dazu, dass sich Menschen, die älter als 60 Jahre sind, chronisch Kranke und Schwangere gegen die Grippe impfen lassen sollten. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine kranke Frau putzt sich die Nase und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Virologe: Grippewelle in SH angekommen

Auch in diesem Jahr rollt sie nach den Feiertagen an - die Grippewelle. 279 Fälle waren es in den vergangenen sieben Tagen in SH. mehr


19:48 Uhr

Zukunft von FSG-Nobiskrug: Insolvenzverwalter optimistisch

Die Chancen für eine Zukunft der Werften von FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) stehen gut. Bei einem Besuch von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in Rendsburg haben die beiden vorläufigen Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass es jeweils einen ernsthaften Interessenten für beide Standorte gebe. Bis zum Ende des Insolvenzgeldes am 31. Januar sind die Verhandlungen aber voraussichtlich noch nicht abgeschlossen. Die knapp 500 Beschäftigten müssen sich also zunächst auf eine Transfergesellschaft einstellen. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Blick in ene Produktionshalle von Nobiskrug, in der der Betrieb gerade ruht. © NDR Foto: Tobias Gellert

Chance für Werften? Jeweils ein Interessent für FSG und Nobiskrug

Vor einem Neustart müssen die Beschäftigten aber in eine Transfergesellschaft wechseln. Das berichteten am Freitag die vorläufigen Insolvenzverwalter in Rendsburg. mehr


19:47 Uhr

Gedenkfeier für Opfer des Naziregimes in Flensburg: Ort sorgt für Kritik

Am 27. Januar soll in der Marineschule Mürwik in Flensburg die zentrale Gedenkfeier Schleswig-Holsteins für die Opfer des Nationalsozialismus stattfinden. Die SPD kritisiert, dass hier kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs die letzte Nazi-Regierung residierte. "Das ist nicht nur unglücklich gewählt, sondern kann auch als respektlos gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und ihren Angehörigen empfunden werden", sagt der SPD-Abgeordnete Kianusch Stender. Ähnliche Kritik kommt von einem Bündnis von Vorsitzenden mehrerer Gedenkstätten in Schleswig-Holstein - sie haben einen offenen Brief an den Landtag verfasst. Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) sagte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein, dass es von größter Wichtigkeit ist, wie die Opfer beziehungsweise ihre Nachfahren sich an einem solchen Ort fühlten: "Aus ihren Reihen kamen keinerlei Bedenken gegen den Veranstaltungsort, im Gegenteil, viele sind aktiv eingebunden und nicht zum ersten Mal in der Marineschule", so Herbst. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 19:30 Uhr

Weitere Informationen
Die Marineschule Mürwik in Flensburg. © IMAGO Foto: F. Anthea Schaap

Gedenkfeier für Opfer des Naziregimes in Flensburg: Ort sorgt für Kritik

Ende Januar soll ein zentrales Gedenken in der Marineschule in Mürwik stattfinden. Gedenkstättenvertreter protestieren dagegen. mehr


16:21 Uhr

Illegales Rennen in Bramstedtlund? Polizei stoppt Raser

Die Polizei hat am Freitagvormittag auf der Betonstraße in Bramstedtlund (Kreis Nordfriesland) einen Raser erwischt. Der 63-Jährige hatte die Beamten in Bramstedtlund mit seinem Wagen überholt. Der Messwert: 228 Kilometer pro Stunde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Fahrzeugrennens. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Dem 63-Jährigen, der laut Polizei die Aussage verweigerte, droht mindestens ein Bußgeld von 1.400 Euro und ein Fahrverbot von drei Monaten. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 16:30 Uhr


16:14 Uhr

Landgericht Kiel: Prozess wegen versuchten Mordes gestartet

Vor dem Landgericht Kiel hat am Freitag ein Prozess wegen versuchten Mordes begonnen. Der 39-jährige Angeklagte soll sich laut Gericht im August des vergangenen Jahres in einer Diskothek in Neumünster mit einem anderen Mann gestritten haben und diesem dann auf die Straße gefolgt sein. Dort soll der Angeklagte mit einem Klappmesser auf den Mann eingestochen haben. Das Opfer wurde lebensgefährlich verletzt. Ein Urteil wird für Ende Februar erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 16:30 Uhr


16:02 Uhr

Australien Open: Tennisspielerin aus Glinde kämpft ums Achtelfinale

Die Tennisspielerin Eva Lys aus Glinde (Kreis Stormarn) spielt in der Nacht von Freitag auf Sonnabend in der dritten Runde der Australien Open. Ihre Gegnerin ist Jacqueline Christian aus Rumänien. Das Drittrundenspiel ist der bisher größte Erfolg in Lys' Karriere - und das unter kuriosen Umständen: Lys ist als sogenannte Lucky-Loserin ausgelost worden und durfte im Hauptfeld starten. Sie konnte zweimal gewinnen und kämpft nun um den Einzug ins Achtelfinale. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 16:30 Uhr


15:25 Uhr

Lübeck gedenkt der Opfer des Brandanschlags von 1996

Am Samstagmittag um 14 Uhr findet in Lübeck in der Hafenstraße Ecke Konstinstraße das Gedenken an den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft vor 29 Jahren statt. Zehn Menschen, darunter sieben Kinder, kamen in der Nacht zum 18. Januar 1996 ums Leben, 39 weitere wurden schwer verletzt. Die Tat blieb trotz Verdächtigungen ungeklärt. Am Freitagabend zeigt das Theater Lübeck vorerst zum letzten Mal das Stück "Hafenstraße", das den Fall aufarbeitet. Die Vorstellung ist ausverkauft. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 16:30 Uhr


12:55 Uhr

SPD und SSW fordern Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall an Schulen in SH

SPD und SSW fordern die Landesregierung auf, entschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Unterrichtsausfall zu ergreifen. In einem Antrag für die nächste Landtagssitzung warnen sie vor den Folgen des zunehmenden Unterrichtsausfalls für Schülerinnen und Schüler sowie für die überlasteten Lehrkräfte. Konkret fordern SPD und SSW, unbesetzte Lehrkräfte-Stellen zügig zu besetzen und so die Arbeitsbelastung von Lehrkräften zu reduzieren. Außerdem solle auf geplante Sparmaßnahmen verzichtet werden. Weniger Lehrerstellen bei steigenden Schülerzahlen sei ein bildungspolitischer Offenbarungseid, so Martin Habersaat (SPD). Jette Waldinger-Thiering (SSW) verwies darauf, dass in anderen Bundesländern Schulen von Sparmaßnahmen ausgenommen würden. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 14:00 Uhr


12:15 Uhr

Arbeitsmarkt SH: Durchwachsene Bilanz für 2024 und geringe Erwartungen für 2025

Hinter dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein liegt ein durchwachsenes Jahr 2024. Dieses Fazit haben am Vormittag Landesarbeitsagentur-Chef Markus Biercher und Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU) gezogen. Während in einigen Branchen wie dem Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung die Zahl der Beschäftigten nach oben gegangen ist, verzeichneten zum Beispiel der Handel und das Baugewerbe einen Rückgang. Im vergangenen waren Jahr durchschnittlich 92.500 Menschen in Schleswig-Holstein ohne Job. ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zu 2023. Zum Ausblick auf das laufende Jahr erwartet Biercher einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Jedoch sei Schleswig-Holstein davon weniger betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Logo der Agentur für Arbeit am Haupteingang in der Adolf-Westphal-Straße. © Picture Alliance Foto: Torsten Sukrow

Durchwachsener Arbeitsmarkt 2024 in Schleswig-Holstein

2024 waren im Schnitt mehr Menschen arbeitslos gemeldet als noch 2023. Doch der Fachkräftemangel bleibt weiter bestehen. mehr


12:10 Uhr

Holstein Kiel: Neuverpflichtung Tolkin sorgt für Diskussionen

Fußball-Bundesligist Holstein Kiel hat den US-Nationalspieler John Tolkin verpflichtet. Wie der Verein mitteilt, kommt der Linksverteidiger von den New York Red Bulls aus der US-Profiliga MLS an die Förde. Für Diskussion unter den Fans sorgen derweil seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. Der 22-Jährige hat in der Vergangenheit Beträge geliked, in denen es beispielsweise um die Theorie ging, dass die Erde eine Scheibe sei oder um diffamierende Aussagen gegenüber Transgender-Menschen. Der Verein teilte mit, vor der Unterschrift über dieses Thema gesprochen worden sei. Tolkin habe glaubwürdig versichert, dass er mit den Likes niemanden verletzen wollte. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Linksverteidiger John Tolkin von Red Bulls New York © IMAGO / Icon Sportswire

Holstein Kiel verpflichtet US-Nationalspieler John Tolkin

Der Linksverteidiger wechselt von den New York Red Bulls zur KSV. Er ist laut Medienberichten der teuerste Einkauf der Clubhistorie. mehr


09:37 Uhr

Mehr Start-Ups in Schleswig-Holstein

Die Zahl der Neugründungen in Schleswig-Holstein ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: von 54 auf 74. In den Branchen Medizin, Tourismus, Software und Gaming kamen vier Neugründungen aus Dithmarschen und zwei aus Steinburg dazu. Anke Rasmus, die erste Vorsitzende von StartUp Schleswig-Holstein e.V., spricht von einer sehr aktiven Gründungsszene in diesen Kreisen. Sie hebt die Rolle der Fachhochschule Westküste in Heide und des Gründungszentrums in Meldorf (beide Kreis Dithmarschen) besonders hervor: "Wir nehmen wahr, dass die Sichtbarmachung des Themas und die Unterstützungslandschaft dazu beiträgt, dass die Leute sich mehr ein Herz fassen und den Mut haben zur Gründung." | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 08:30 Uhr


08:34 Uhr

Geburtenzahlen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein auf Rekordniveau

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein gehört 2024 zu den drei geburtenstärksten Kliniken Deutschlands. Mit 4.577 Geburten in Kiel und 4.676 in Lübeck erzielte das UKSH Rekordzahlen. Ein Grund dafür ist der Umzug des Kreißsaals des Marienkrankenhauses auf den UKSH-Campus. Damit verzeichnen die Geburtskliniken des UKSH die meisten Geburten im nördlichsten Bundesland. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 08:30 Uhr


06:56 Uhr

Nach "Tortenverbot" für Landfrauen: Schwarz sichert Verkauf zu

Torten dürfen auch im Ehrenamt in Schleswig-Holstein verkauft werden. Das hat Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) klargestellt. Hintergrund ist, dass die Landfrauen in Bordesholm wegen einer EU-Richtlinie dieses Mal keinen Kuchen auf dem Weihnachtsmarkt angeboten hatten. Laut Schwarz gibt es im Regelwerk entsprechende Ausnahmen für das ehrenamtliche Engagement. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Kuchen wird geschnitten. © Screenshot

Nach "Tortenverbot" für Landfrauen: Politik sichert Verkauf zu

Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzminister Schwarz bezeichnet den traditionellen Verkauf als Kulturgut. Einschränkungen werde es nicht geben. mehr


06:52 Uhr

Papierführerscheine: Ab Sonntag für Halter ab Jahrgang 1971 ungültig

Papierführerscheine für alle Autofahrer, die 1971 oder später geboren wurden, sind ab Sonntag nicht mehr gültig. Das gilt wenn die Fahrerlaubnis vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde. Viele Führerscheinstellen in Schleswig-Holstein verzeichnen kurz vor dem aktuellen Stichtag längere Wartezeiten für den verpflichtenden Tausch. Wer die Frist verpasst, riskiert ein Bußgeld von zehn Euro. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Führerscheine verschiedener Generationen hält eine Frau in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Oliver Berg

Führerschein-Umtausch in SH: So bekommen Sie den neuen Schein

Bis zum 19. Januar 2025 müssen alle, die nach 1970 geboren sind, ihre alten Führerscheine umtauschen. mehr


06:52 Uhr

Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet

Am Freitag (17.1.) startet zum 37. Mal der plattdeutsche Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg Theater. Das Motto dieses Mal: "Mit’nanner". Bis zum 1. März werden wieder die besten neuen Kurzgeschichten auf Plattdeutsch und passend zum Motto gesucht. Als prominente Botschafterin unterstützt in diesem Jahr die Moderatorin Enie van de Meiklokjes den Wettbewerb. Wie auch in den Vorjahren werden die besten Geschichten in einem Buch veröffentlicht. Außerdem gibt es Preisgelder von insgesamt mehr als 5.000 Euro zu gewinnen. | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr


06:18 Uhr

Heizen mit Fernwärme in SH 2025: weiterhin massive Preisunterschiede

Besitzer von durchschnittlichen Einfamilienhäusern in Schleswig-Holstein haben unterschiedlich hohe Kosten für Fernwärme. Das hat unser Preisvergleich von NDR Schleswig-Holstein ergeben. Kunden sind dabei an den Anbieter vor Ort gebunden und können nicht wechseln. So liegen die Kosten bei 2.500 Euro im Jahr bei den Stadtwerken Nordfriesland in Niebüll und mehr als 5.000 Euro bei Hansewerk in Süderbrarup (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Heizungsthermostat. © picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

Fernwärme 2025: Große Preisunterschiede in Schleswig-Holstein

Die Heizkosten haben seit 2020 um die Hälfte zugelegt. Weiterhin gibt es große regionale Unterschiede. mehr


07:05 Uhr

Das Wetter: Wolken-, Hochnebel- und Nebelfelder

Am Freitagabend häufig zähe Wolken-, Hochnebel- und Nebelfelder, höchstens vereinzelt Auflockerungen, dabei weitgehend trocken. Feierabendtemperaturen um 18 Uhr: -1 Grad in Lütau (Herzogtum Lauenburg) bis +4 Grad in Westerland aufSylt. Schwacher, an der See mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Sonnabend oft stark bzw. hochnebelartig bewölkt, teilweise nebelig, selten größere Auflockerungen, meist trocken. Glätte möglich. Tiefstwerte +3 Grad auf Föhrbis -2 Grad in Mölln (Herzogtum Lauenburg). Schwacher südwestlicher Wind.

| NDR Schleswig-Holstein 17.01.2025 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.01.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Luftlinie führt durch den Kalkberg Bad Segeberg. © NDR

Bad Segeberg hat große Pläne mit dem Kalkberg - bald ein Skywalk?

Der Ort der Karl-May-Spiele soll für Touristen noch attraktiver werden. Auch ein barrierefreier Aussichtsturm ist geplant. mehr

Videos