Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 16.01.2025 20:08 Uhr

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 16. Januar 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


19:42 Uhr

Europäisches Hansemuseum: Positive Bilanz zum Jubiläum

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum. Am Donnerstag haben die Verantwortlichen eine positive Bilanz gezogen. Mit rund 107.000 Gästen pro Jahr - die Corona-Jahre ausgenommen - habe sich das Museum zu einem der besucherstärksten in Norddeutschland entwickelt. In diesem Jahr soll das Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden. Das Europäische Hansemuseum ist ein privates, von der Possehl-Stiftung finanziertes Museum. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 20:00 Uhr


19:35 Uhr

Holstein Kiel verpflichtet US-Nationalspieler Tolkin

Fußball-Bundesligist Holstein Kiel hat einen neuen Spieler verpflichtet. Laut Verein wechselt Linksverteidiger John Tolkin an die Förde. Der 22-Jährige kommt aus den USA von den New York Red Bulls. Offizielle Angaben zur Ablösesumme machte die KSV nicht – nach Medienberichten soll sie bei etwa drei Millionen Euro liegen. Damit wäre Tolkin der teuerste Einkauf in der Geschichte des Klubs. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Linksverteidiger John Tolkin von Red Bulls New York © IMAGO / Icon Sportswire

Holstein Kiel verpflichtet US-Nationalspieler John Tolkin

Der Linksverteidiger wechselt von den New York Red Bulls zur KSV. Er ist laut Medienberichten der teuerste Einkauf der Clubhistorie. mehr


18:45 Uhr

Kiel: Studierende demonstrieren gegen Mehrkosten

In Kiel haben Donnerstag hunderte Studierende aus ganz Schleswig-Holstein gegen die geplante Einführung von Verwaltungsgebühren demonstriert. Aufgerufen hatte der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Kiel. Die Polizei sprach von 1.500 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Das Wissenschaftsministerium plant, dass Studierende künftig jedes Semester 60 Euro mehr bezahlen sollen, um die Verwaltung der Hochschulen zu finanzieren. Ein Vertreter des Ministeriums erklärte auf der Kundgebung, dass man an den Plänen festhalten wolle. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Demonstriende Studenten an der Uni Kiel. © NDR Foto: Moritz Mayer

Kiel: Studierende demonstrieren gegen höhere Gebühren

Laut Polizei sind am Donnerstag 1.500 Menschen zusammengekommen - mehr als doppelt so viele wie erwartet. mehr


18:16 Uhr

Nach "Tortenverbot" für Landfrauen: Schwarz sichert Verkauf zu

Dass die Landfrauen in Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) auf dem Weihnachtsmarkt keinen Kuchen mehr verkaufen konnten, sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Strengere EU-Vorschriften erzeugten Unsicherheit bei den Landfrauen, in Schulen und bei kleineren Märkten. Rückendeckung kommt jetzt aus dem Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministeriumsin Kiel. Der Verkauf von Lebensmitteln, wie zum Beispiel Torten, im Ehrenamt war und ist möglich, so Minister Werner Schwarz (CDU). Das EU-Recht halte hierfür glücklicherweise Ausnahmeregelungen bereit. Schwarz betonte, ob bei den Freiwilligen Feuerwehren, Kirchengemeinden, Sportvereinen, der Landjugend oder den Landfrauen – diese Traditionen stärke den sozialen Zusammenhalt und trage wesentlich zur Identität unserer demokratischen Gesellschaft bei. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Kuchen wird geschnitten. © Screenshot

Nach "Tortenverbot" für Landfrauen: Politik sichert Verkauf zu

Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzminister Schwarz bezeichnet den traditionellen Verkauf als Kulturgut. Einschränkungen werde es nicht geben. mehr


16:23 Uhr

Viele Betriebe in SH haben Probleme, Corona-Hilfen zurückzuzahlen

Im Zuge der Corona-Pandemie mussten in Schleswig-Holstein zahlreiche Geschäfte schließen. Laut Investitionsbank (IB.SH) gab es insgesamt 56.000 Anträge für Corona-Hilfen mit einem Volumen von 467 Millionen Euro. Seit 2021 mussten die Betriebe zurückmelden, ob ihre Anträge während des Lockdowns gerechtfertigt waren. Wenn nicht - oder wenn sie zu viel Geld bekommen haben - mussten und müssen sie dieses Geld zurückzahlen. Bislang wurden, so die offiziellen Angaben, 149 Millionen Euro zurückgezahlt. Doch laut Unternehmensverband Nord haben viele Betriebe dabei Probleme - nach aktuellen Zahlen gab es 1.700 Widersprüche gegen die Rückzahlung. Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) zeigte dafür Verständnis, betonte aber, es sei nicht Aufgabe des Staates, ein Unternehmen permanent am Leben zu halten. Die Industrie und Handelskammer zu Lübeck rät betroffenen Betrieben, mit der Investitionsbank Kontakt aufzunehmen und zum Beispiel eine Ratenzahlung zu verabreden. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 17:00 Uhr


18:12 Uhr

Platz der Kinderrechte in Heide eingeweiht

In Heide (Kreis Dithmarschen) ist am Donnerstag ein sogenannter Platz für Kinderrechte eingeweiht worden. Es ist ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Kinderschutzzentrums Westküste, des diakonischen Werkes und des Vereins Appen musiziert. Anlass waren die Vorkommnisse im Frühjahr 2023. Damals hatten vier Mädchen eine 13-Jährige misshandelt, die Taten gefilmt und in den sozialen Medien veröffentlicht. Der Platz der Kinderrechte in der neuen Anlage in Heides Innenstadt soll ganz den Kindern gehören und nach ihren Vorschlägen gestaltet werden, so die Leiterin des Kinderschutzzentrums Westküste. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 16:30 Uhr


18:12 Uhr

Bekennerschreiben nach Anschlag auf SPD-Bürgerbüro in Kiel

Unbekannte haben das Bürgerbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Stein attackiert. Sie beschädigten Mittwoch in Kiel-Gaarden die Scheibe und schmierten das Wort "Kriegstreiber" darauf, teilte Stein mit. In einem anonymen Bekennerschreiben, das NDR Schleswig-Holstein vorliegt, heißt es, der Abgeordnete sei Mitglied in der deutsch-israelischen Gesellschaft und unterstütze angeblich den Völkermord Israels im Gaza-Konflikt. Stein zeigte sich nach dem Vorfall schockiert und sagte, die Täter verweigerten sich der demokratischen Auseinandersetzung und verbreiteten haltlose Vorwürfe - das sei nicht der Weg, wie in einer offenen Gesellschaft miteinander umgegangen werden sollte. Stein hat nach eigenen Angaben Anzeige bei der Polizei erstattet. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 16:30 Uhr


13:18 Uhr

Post Covid: Landtag diskutiert Langzeitfolgen von Corona

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie befasst sich der Schleswig-Holsteinische Landtag am Donnerstag mit den Langzeitfolgen des Virus. In einer Anhörung im Sozialausschuss berichten unter anderem Mediziner über die aktuelle Situation von Menschen, die an Post Covid und der sogenannten ME/CFS Erkrankung leiden. Die Symptome der Erkrankungen sind sehr unterschiedlich: Patienten berichten zum Beispiel von Husten, Verlust des Geruchsinns und langanhaltender Erschöpfung. Professor Jan Heyckendorf von der Post-Covid Ambulanz am UKSH in Kiel sagte, es sei sehr schwer, den Patienten gerecht zu werden. Es dauere zum Teil mehrere Stunden, um überhaupt deren Symptomatik zu verstehen. An der Tagesklinik gebe es eine lange Warteliste. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Ärzte begutachten ein Röntgenbild einer Lunge. © Colourbox Foto: -

Long-Covid und ME/CFS: Anhörung nimmt Betroffene in Fokus

Der Landtag befasst sich mit den Langzeitfolgen der Corona-Pandemie. Auch Mediziner berichten. Für sie gestaltet sich die Suche nach einer angemessenen Therapie als schwierig. mehr


11:18 Uhr

Kurzzeitpflege in SH am Limit

In Schleswig-Holstein fehlt es an Plätzen für die Kurzzeitpflege. Rund 176.000 Menschen in SH hatten im Jahr 2023 einen anerkannten Pflegegrad. Davon wird der Großteil laut Verband der Ersatzkassen zu Hause von Angehörigen gepflegt. Diese haben Anspruch auf einen Kurzzeitpflege-Platz für die zu Pflegenden, doch davon stehen nur 1.700 zur Verfügung. Für die Heime ist Kurzzeitpflege nach Angaben des Sozialministeriums mit hohem Aufwand verbunden und daher unattraktiv. Das Land fördert den Ausbau von Plätzen, die ausschließlich für Kurzzeitpflege vorgesehen sind. Das Sozialministerium betont jedoch, dass Kurzzeitpflege ohne eine Reform der Finanzierungsstruktur der Pflegeversicherung langfristig nicht funktionieren kann. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 13:00 Uhr


10:33 Uhr

NOK-Sperrung nach Containerschiff-Strandung

Im Nord-Ostsee-Kanal ist in der Nacht auf Donnerstag bei dichtem Nebel ein 148 Meter langes Containerschiff in die Böschung gelaufen. Nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) war die französische "Eco Levant" in Höhe Breiholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde) vermutlich wegen Elektronik- oder Maschinenproblemen aus dem Ruder gelaufen. Der Kanal wurde daraufhin gesperrt. In Kiel-Holtenau und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) wurden stundenlang keine Schiffe geschleust. Das unter anderem mit Methanol angetriebene Schiff wurde mittlerweile freigeschleppt. In Rendsburg soll später untersucht werden, ob und wann das Schiff seine Fahrt fortsetzen kann. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Schiff liegt quer am frühen Morgen quer im Nord-Ostsee-Kanal © Danfoto Foto: Daniel Friederichs

Nord-Ostsee-Kanal: Containerschiff fährt bei Breiholz in Böschung

Die Havarie der "Eco Levant" war nicht der einzige Unfall am Donnerstag. Außerdem kollidierte ein Schiff aus Zypern mit der Südschleuse in Brunsbüttel. mehr


08:32 Uhr

Hygiene-Probleme in Barbershops: Verstärkte Kontrollen

Nachdem 2023 in einem Kieler Barbershop bei einem Kunden eine hartnäckige Pilzinfektion auf der Kopfhaut nachgewiesen wurde, kontrollieren einige Gesundheitsämter in Schleswig-Holstein die Betriebe nun verstärkt. Derzeit ist aber keinem Gesundheitsamt ein weiterer Fall der sogenannten "Trichophyton tonsurans" bekannt. Dennoch haben die Behörden in Flensburg in 15 von bislang 16 kontrollierten Shops Hygienemängel festgestellt. Teilweise fehlten nur Hygienepläne, manchmal gab es auch schwerwiegende Verstöße, wie mangelhafte Desinfektion oder falsche Reinigungsmittel. Nun drohen Nachkontrollen und bei wiederholten Verstößen Bußgelder. In Kiel musste ein Barbershop sogar kurzzeitig schließen. Ab diesem Jahr wollen unter anderem die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Dithmarschen verschärft Barbershops kontrollieren. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
In einem Barbershop in Flensburg wird ein Haarschneider desinfiziert. © NDR Foto: Zahlmann, Jörn

Hygiene-Probleme in Barbershops: Was Betreiber und Experten sagen

In 15 von 16 Flensburger Läden hat die Stadt Mängel festgestellt. Das würde ein falsches Licht auf die Branche werfen, sagt ein Betreiber. mehr


07:12 Uhr

Haushalt: CDU und Grüne planen Notkredit, FDP möchte den streichen

Nachdem die Landesregierung ihren Etatentwurf und die Nachschiebeliste vorgelegt hatte, haben nun die Fraktionen eigene Anträge vorgestellt. Während CDU und Grüne erneut mit einem Notkredit planen, will die FDP diesen streichen. Aus Sicht der FDP hat die Landesregierung viel Puffer eingebaut in den Haushalt, es gebe viel Luft, so Finanzpolitikerin Krämer. Die FDP möchte zudem mehr Mittel für den Straßenbau ausgeben und geplante Kürzungen bei den Kommunen für die Städtebauförderung zurücknehmen. Die Fraktionschefs von CDU und Grünen halten den Etatentwurf für seriös. Ursprünglich geplante Kürzungen, unter anderem bei der psychosozialen Prozessbegleitung oder familienunterstützende Maßnahmen im Justizvollzug wollen sie zurücknehmen. Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, wollen die regierungstragenden Fraktionen weitere 3,5 Millionen Euro bereitstellen. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Münzen und Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Kommunen in SH kritisieren schwarz-grüne Kürzungspläne

Die Fraktionen haben ihre Anträge zum Haushalt 2025 vorgelegt. Aus den Kommunen kommen Gegenvorschläge. mehr


06:52 Uhr

Erste Kommunen verschicken neue Grundsteuerbescheide

Erste Kommunen in Schleswig-Holstein verschicken die neuen Grundsteuerbescheide. Darunter sind beispielsweise Norderstedt oder Elmshorn (Kreis Pinneberg). Zum ersten Mal nach der Grundsteuer-Reform greift in den Bescheiden die neue Berechnungsart. Rainer Kersten vom Steuerzahlerbund in Schleswig-Holstein geht bisher davon aus, dass die allermeisten Eigentümer im Land ähnlich viel Grundsteuer zahlen müssen wie vorher. Große Kostensteigerungen erwartet er nur in besonderen Einzelfällen. Grundsätzlich gilt: Wer seinen Grundsteuerbescheid in diesen Tagen im Briefkasten hat, muss auch bezahlen. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 06:00 Uhr


06:24 Uhr

Neujahrsempfang der IHK zu Lübeck: Ohne starke Wirtschaft keine Sicherheit

Beim traditionellen Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK) haben Wirtschaftsexperten am Mittwochabend die Themen Wachstum und Sicherheitspolitik in den Fokus genommen. In die Lübecker Musik- und Kongresshalle (MuK) waren 1.500 Gäste geladen - darunter auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) oder Finanzministerin Silke Schneider (Grüne). Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen, mahnt Präses der IHK, Hagen Goldbeck, die Politik. Sie müsse im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einleiten. Als Gastrednerin betonte Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Mitglied im europäischen Parlament, in ihrer Rede, dass man Menschen vor allem das Gefühl von Sicherheit geben müsse. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 06:00 Uhr


18:18 Uhr

Das Wetter: Stark bewölkt, oft trocken, später Auflockerungen möglich

Donnerstagabend ist es stark bewölkt oder neblig-trüb, es gibt kaum Sprühregen und oft bleibt es trocken, stellenweise ein paar Wolkenlücken. Die Feierabendtemperatur liegt bei 4 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) und bis 6 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland). Es weht schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind. | NDR Schleswig-Holstein 16.01.2025 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.01.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?