Stand: 23.01.2025 09:16 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg und Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 22. Januar 2025.

Betonpfeiler auf der Fehmarnsundbrücke werden überprüft

Seit rund sechs Jahren wird die Fehmarnsundbrücke (Kreis Ostholstein) saniert. Aktuell prüfen Fachleute, wie kaputt die Betonpfeiler wirklich sind. Viele Stellen der mehr als 60 Jahre alten Brücke sind marode und müssen ausgebessert werden. Laut Projektleiterin Grit Scholz ist es wichtig die Ausbesserungen jetzt vorzunehmen, damit keine stärkeren Schäden ins Bauwerk eindringen. "Wir sind genau zum richtigen Zeitpunkt da und tun das, um die Brücke weiter gut instandzuhalten und standsicher zu halten”, so die Projektleiterin. Bilder von der Sanierung sehen Sie am Mittwochabend im Schleswig-Holstein-Magazin, ab 19.30 Uhr im NDR Fernsehen. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:30 Uhr

Fördergelder für Lübeck, Neustadt und Ratzeburg

Die Stadt Lübeck und mehrere Kommunen in Ostholstein und im Herzogtum Lauenburg bekommen Fördergeld aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!". Wie der Grünen-Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel mitteilt, gehen jeweils 140.000 Euro an die Hansestadt Lübeck, die Stadt Neustadt, den Kreis Herzogtum Lauenburg und an die Stadt Lauenburg zusammen mit dem Amt Lütau. Außerdem erhält die Stadt Ratzeburg 120.000 Euro. Das Geld aus Berlin fließt unter anderem in Projekte, die das aktive Zusammenleben fördern und Extremismus vorbeugen sollen. Im vergangenen Jahr wurden zum Beispiel ein internationales Kinderfest und ein Demokratiefest in Lauenburg sowie ein kostenfreies Musikfestival in Schwarzenbek veranstaltet. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 16:30 Uhr

Lübeck: Hausdurchsuchungen nach Angriff auf Fußballfans

Nach einem Angriff auf Fußballfans des VfB Oldenburg sind mehrere Wohnungen und Häuser in Lübeck durchsucht worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Auch im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen gab es eine Hausdurchsuchung. Rund 25 Vermummte hatten Anfang September vergangenen Jahres eine Gruppe Fußballfans beim Aussteigen aus einem Reisebus attackiert, unter anderem mit Schlagwerkzeugen. Die Fans des VfB Oldenburg waren von einem Auswärtsspiel der Regionalliga Nord in Todesfelde (Kreis Segeberg) zurückgekehrt. Zwei von ihnen wurden leicht verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 14:00 Uhr

Ratzeburg: 90 Prozent aller Straßen in schlechtem Zustand

Fast die Hälfte aller Straßen in Lübeck sind in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Das zeigt eine NDR-Recherche, die das Ausmaß von Straßenschäden in ganz Schleswig-Holstein ausgewertet hat. In Eutin (Kreis Ostholstein) betrifft das fast ein Drittel der Straßen und in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind es sogar knapp 90 Prozent. Rund 35 Millionen Euro bräuchte Ratzeburg, um das Straßennetz wieder in einen guten Zustand zu versetzen, sagt Bürgermeister Eckhard Graf (SPD). Man müsse die Straßenbaumaßnahmen sehr gut mit den Anwohnern besprechen, so der Bürgermeister, "weil die Anwohner zu Ausbauanträgen an der Finanzierung mit herangezogen werden." | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:30 Uhr

Eine verletzte Person bei Feuer in Grömitz

In einer Werkstatt in Grömitz (Kreis Ostholstein) ist am Dienstagnachmittag ein Auto in Brand geraten. Dabei musste laut Feuerwehr ein Mann ins Krankenhaus gebracht werden. Er hatte vor Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand mit einem Gartenschlauch einzudämmen und hat dabei zu viel Rauch eingeatmet. Rund 30 Feuerwehrleute rückten an und konnten das Feuer dann schnell löschen. Wie genau es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:30 Uhr

Lübeck: Flughafen-Inhaber spendet 1,5 Millionen Euro an die AfD

Der Inhaber des Lübecker Flughafens, Winfried Stöcker, hat der AfD 1,5 Millionen Euro gespendet. Das geht aus einer Großspender-Liste des Bundestages hervor. Laut "Spiegel" handelt es sich um die größte Einzelspende, die die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD jemals erhalten hat. Winfried Stöcker sorgt immer wieder für Aufsehen. Während der Corona-Pandemie hatte der "Euroimmun"-Gründer zum Beispiel einen selbst entwickelten und nicht zugelassenen Impfstoff angeboten. Das Amtsgericht Lübeck verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 250.000 Euro. Stöcker legte Berufung ein. | NDR Schleswig-Holstein 22.01.2025 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporterinnen und Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.01.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: 4.500 Beschäftigte streiken in SH

Betroffen sind unter anderem Krankenhäuser und Kitas. Überall im Land fanden Kundgebungen statt. mehr

Videos