Stand: 17.05.2024 16:01 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 17. Mai 2024.

Polizei warnt erneut vor Schockanrufen im Bereich Mölln

Im Bereich Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) gibt es seit Donnerstag erneut sogenannte Schockanrufe. Vor allem ältere Menschen werden angerufen, wie die Polizei mitteilt. Die Täter stellen sich als Polizei oder Staatsanwaltschaft vor und erzählen, dass das Kind jemanden bei einem Verkehrsunfall totgefahren habe. Die Forderung ist eine "Kaution", für die Freilassung des Kindes. Es würden aber auch andere Maschen genutzt, heißt es von den Beamten. Die Polizei weist darauf hin, dass im Echtfall keine Behörde so vorgehen würde und die Betroffenen im Zweifel die örtliche Polizei anrufen sollen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr 

Lübeck: Sperrung der Bahnhofsbrücke in der Nacht zu Sonnabend

In der Nacht zu Sonnabend wird die Bahnhofsbrücke in Lübeck für einige Stunden gesperrt. Nach Angaben der Stadt ist der Grund dafür der sogenannte Querverschub der östlichen an die westliche Brückenhälfte. Dafür sind in der Nacht vorbereitende Arbeiten nötig. Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) sagte NDR Schleswig-Holstein: "Das ist eine zentrale Brücke direkt am Hauptbahnhof. Wir haben sie auch deshalb extra erweitert, sodass sie in Zukunft mehr Fahrspuren haben wird als die alte Brücke." Mehr Platz führe auch zur Entlastung des nahegelegenen Lindenplatzes. Der Querverschob soll am Sonnabend zwischen 10 und 11 Uhr erfolgen. Im Bereich Bahnhofsbrücke kann es dann zu Verkehrsbehinderungen kommen. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr 

Stockelsdorfer Unternehmen erhält 1,1 Millionen Euro vom Land

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Stockelsdorfer (Kreis Ostholstein) Firma "VisiConsult" mit 1,1 Millionen Euro bei der Entwicklung eines Computertomografie-Systems für die Batterieproduktion. Nach Angaben von Wirtschafts- und Technologieminister Claus Ruhe Madsen (CDU) wird damit künftig eine ebenso gefahrlose wie gründliche Inspektion von Batteriezellen ermöglicht. Diese Methode revolutioniere die Qualitätskontrolle von Batterien, weil sie Herstellern ermögliche, Fehler früh zu erkennen und zu beheben, sagte der Minister. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:30 Uhr 

Pfingsten und Schulferien: Viel los auf den Autobahnen im Norden

Das lange Pfingstwochenende in Schleswig-Holstein sorgt im Land für volle Straßen. Auf der A1 brauchen Autofahrer Geduld: Zwischen Maschener Kreuz und Dreieck Hamburg-Südost stockt der Verkehr in Richtung Lübeck auf etwa zehn Kilometern Länge - ebenfalls in der Gegenrichtung zwischen Hamburg-Billstedt und Harburg. Nach der überlasteten Ostumfahrung Hamburgs gibt es Richtung Ostsee bei Bargteheide (Kreis Stormarn) eine Baustelle. Wegen Brückenbauarbeiten verengt sich dort die Autobahn Richtung Lübeck von drei auf zwei Spuren, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Auch auf der A7 kommt es zu Behinderungen, zwischen Schnelsen und dem Elbtunnel stockt der Verkehr auf acht Kilometern. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 16:00 Uhr

Lübeck: Taxi überrollt Mann auf Fahrbahn

In Lübeck ist in der Nacht zu Freitag ein Mann von einem Auto überfahren worden. Laut Polizei konnten Rettungskräfte nur noch den Tod des Opfers feststellen. Ein Taxifahrer hatte den Mann auf der Fahrbahn liegend zu spät gesehen und mit seinem Wagen überrollt. Wie genau der Mann ums Leben kam, soll jetzt die Gerichtsmedizin klären. Unklar ist auch noch, um wen es sich bei dem Toten handelt. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 11:00 Uhr 

Zwei Rentner in Lübeck Israelsdorf vermisst

Aktuell werden zwei Rentner aus einem Seniorenheim in Lübeck-Israelsdorf vermisst. Nach Angaben der Polizei sind die 82-jährige Ida Schmidt und der 87-jährige Helmuth Fritz Walter Jech zuletzt am Donnerstagnachmittag um 14.30 Uhr gesehen worden. Ida Schmidt ist etwa 1,65 Meter groß, trägt eine helle Bluse, eine dunkle Hose und hat kurze blonde Haare. Fritz Walter Jech ist um die 1,73 Meter groß, trägt ein bräunliches Hemd, eine braune Hose, dunkle Schuhe und eine Brille. Beide sind dement. Die Polizei geht davon aus, dass sie deshalb orientierungslos sind und ohne Hilfe nicht zurück zu ihrer Wohneinrichtung finden. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:30 Uhr 

4.000 Gäste bei Brahms-Festival

Das 32. Brahms-Festival Lübeck zieht eine positive Bilanz. Laut Musikhochschule Lübeck kamen insgesamt etwa 4.000 Gäste zu den 36 Konzerten. Das Motto des Festivals war "Rausch". Der Leiter des Brahms-Instituts, Wolfgang Sandberger, sagte, das Thema Rausch sei auch kulturpolitisch aktuell. "Einerseits sehnen sich die Menschen wieder nach Ekstase, nach Rausch, vor allem nach den pandemischen Jahren. Auf der anderen Seite ist der Rausch auch eine zutiefst menschliche Erfahrung." | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 08:30 Uhr 

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn)

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Regenbogenfahnen stehen auf einem Tisch zum Christopher Street Day. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

Vor CSD: Forderung nach besserem Schutz queerer Menschen in SH

Mit der Verbrennung von Regenbogenflaggen in Flensburg erreicht Hasskriminalität laut dem Lesben- und Schwulenverband SH neue Dimensionen. mehr

Videos