Stand: 21.01.2025 11:05 Uhr

Keuchhusten: Zahl der Fälle in Schleswig-Holstein stark gestiegen

Ein krankes Mädchen sitzt im Bett und hustet. © Colourbox
Laut AOK sind die Verläufe der Krankheit nicht schwerer als zuvor.

Die Zahl der Keuchhustenfälle in Schleswig-Holstein ist laut der Krankenkasse AOK so hoch wie nie. Die Zahlen werden seit gut zehn Jahren erfasst. In 2024 wurden der AOK 529 Fälle gemeldet. In 2022 waren es noch 25 Fälle. Für den Anstieg führt die AOK unter anderem einen Nachholeffekt nach der Corona-Pandemie an. Während und kurz nach der Pandemie hatten sich weniger Menschen angesteckt, eben wegen der Schutzmaßnahmen und jetzt steigen die Zahlen entsprechend wieder. Aber: Hinweise darauf, dass der Keuchhusten in dieser Saison noch ansteckender ist, als ohnehin schon, gibt es laut AOK bisher nicht. Auch die Verläufe seien nicht schwerer als sonst. Trotzdem empfiehlt die AOK eine Impfung für Babys und kleine Kinder, da Keuchhusten für sie gefährlich werden kann.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.01.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Medizinische Therapie

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: Hier wird heute in SH gestreikt

Vom Warnstreik betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Im Land sind Kundgebungen geplant. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?