Stand: 20.01.2025 19:25 Uhr

Ehrenamtliches Grabungsteam findet Walskelett in Groß Pampau

In einer Kiesgrube in Groß Pampau (Kreis Herzogtum Lauenburg) haben Mitarbeiter eines ehrenamtlichen Grabungsteams ein fast vollständig erhaltenes Skelett eines rund 3,50 Meter langen Zahnwals freigelegt. Zuerst berichteten die Lübecker Nachrichten. Auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern haben die Mitglieder des Teams den Schädel mit Zähnen, das Schulterblatt und einige Wirbel geborgen. Das Tier soll vor etwa elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee gelebt haben. Der Fund sei eine Seltenheit, da er so gut erhalten ist, heißt es.

Die Kiesgrube Groß Pampau gilt weltweit als bedeutende Fundstätte für Fossilien aus dem Zeitalter des Miozän, welches rund elf Millionen Jahre zurückliegt.

VIDEO: Hobby-Paläontologen entdecken Skelett von Urzeitwal (3 Min)

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 8:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.01.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Archäologie

Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Die Polizei und das Ordnungsamt haben am Kieler Hauptbahnhof Reisende kontrolliert. © NDR

Messerkontrollen an Bahnhöfen in SH: 18 Waffen beschlagnahmt

Damit setzten Polizei und Ordnungsamt am Dienstag in Lübeck und Kiel erstmals das seit Dezember geltende Waffenverbot um. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: Hier wird heute in SH gestreikt

Vom Warnstreik betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Im Land sind Kundgebungen geplant. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?