Unfall bei Meppen: Sieben Verletzte, darunter zwei Kinder

Stand: 17.01.2025 14:46 Uhr

In Meppen (Emsland) sind bei einem Unfall am Mittwochnachmittag sieben Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Laut Polizei waren drei Fahrzeuge beteiligt. Auslöser war wohl ein Auffahrunfall.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war eine 19 Jahre alte Frau mit ihrem Auto an einer Kreuzung am Ortsrand von Meppen auf einen Wagen aufgefahren. Darin saßen zwei Frauen im Alter von 54 und 58 Jahren, die mit ihrem Fahrzeug abbiegen wollten. Durch den Aufprall schleuderte das an der Kreuzung wartende Auto in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem weiteren Fahrzeug zusammen. Die 58 und 54 Jahre alten Frauen wurden schwer verletzt.

Zwei Kinder kommen leicht verletzt ins Krankenhaus

Die Unfallverursacherin und ihre 18 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei vermutet, dass die Fahrerin zu spät erkannte, dass an der Kreuzung ein Fahrzeug hielt. Ebenfalls leicht verletzt wurden zwei Kinder, die mit einer 44-Jährigen in dem Auto saßen, das auf der Gegenfahrbahn fuhr. Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht. Es waren mehr als 20 Feuerwehrkräfte und mehrere Notärzte an der Unfallstelle.

Archiv
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 15.01.2025 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Güterlok steht auf Gleisen auf dem Betriebsgelände der Bentheimer Eisenbahn. © Bentheimer Eisenbahn

Güterverkehr stärken: Nordhorn verkauft Grundstück für Bahnnutzung

Trotz vieler Interessenten habe man das Grundstück über viele Jahre zurückgehalten. Nun geht es an die Bentheimer Eisenbahn. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?