Gutachten zu beitragsfreier Kita in MV: Land muss Kommunen unterstützen

Stand: 22.01.2025 10:19 Uhr

Laut eines Rechtsgutachtens muss die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns die Landkreise bei der Finanzierung der beitragsfreien Kitas mehr unterstützen. Das Gutachten wurde vom Land und den Landkreisen in Auftrag gegeben.

Ein rechtliches Gutachten bescheinigt den Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern ein Anrecht auf Unterstützung vom Land bei der Finanzierung der beitragsfreien Kitas. Seit fünf Jahren können Kinder in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos Kitas besuchen. Mehr als die Hälfte der Kosten dafür trägt das Land, den Rest zahlen bislang die Kommunen und Landkreise. Die Landkreise sind mit den immer höheren Kosten aber überfordert.

Landkreise hoffen auf Urteil zu ihren Gunsten

Laut eigenen Berechnungen mussten die Landkreise seit 2020 insgesamt über 150 Millionen Euro mehr zahlen als sie eigentlich könnten. Schon 2021 haben sie deswegen Beschwerde gegen ihren hohen Eigenanteil bei der Finanzierung der beitragsfreien Kita beim Landesverfassungsgericht eingereicht. Laut Landesverfassung stehe ein finanzieller Ausgleich durch das Land zu, so der Vorsitzende des Landkreistages, Heiko Kärger (CDU): "Unsere Landesverfassung sieht vor, dass Landkreise zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben nur dann verpflichtet werden können, wenn dabei gleichzeitig Bestimmungen über die Deckung der Kosten getroffen werden." Durch das Gutachten erhoffen sich die Kommunen nun eine Entscheidung zu ihren Gunsten. Wann eine Entscheidung des Gerichts fällt, ist noch unklar.

Weitere Informationen
Samtgemeindebürgermeister Philipp Ralphs und Bauamtsleiter Michael Kaminsky schauen auf den Schulhof der Grundschule in Heeseberg. © Screenshot

Kommunen vor dem Kollaps: Bund und Land bestellen, Gemeinden zahlen

Nicht nur der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in der Schule birgt große Herausforderungen. Der Städte- und Gemeindebund schlägt angesichts leerer Kassen Alarm. mehr

Beitragsfreie Kita: Kosten steigen stetig

Mecklenburg-Vorpommern ist neben Berlin eines von nur zwei Bundesländern, in denen Eltern ihre Kinder kostenlos zur Kita schicken können. Laut Bildungsministerium stellten Land und Kommunen im vergangenen Jahr insgesamt 923 Millionen Euro dafür zur Verfügung. Der Anteil des Landes lag mit 503 Millionen Euro bei 54,5 Prozent. Die Kommunen investierten insgesamt 420 Millionen Euro. Die Kosten steigen stetig. 2023 betrug die staatliche Kita-Förderung 872 Millionen Euro, 2022 waren es 797 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Schwerin. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Wahlkampf: SPD-Chefin Esken verspricht in Schwerin mehr Bildungsförderung

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Schwerin trifft Parteichefin Esken überwiegend auf eigene Genossen. Sie fordert bessere Bildung und beklagt AfD-Erfolge auf TikTok. mehr

Kinderrucksäcke hängen an der Garderobe einer Kita. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Neue Kita-Studie sorgt für handfesten Streit in MV

Laut einer Studie gibt es in Kitas im Land immer weniger Fachkräfte - zu Lasten der Kinder. Darüber streiten nun Bildungsministerium und Gewerkschaft GEW. mehr

Annette Eckhardt, Leiterin AWO-Kita Meldorf, hält ein Blatt Papier hoch vor einer Kita-Gruppe in einem großen Raum. © NDR

Schlecht für die Kinder: Hohe Ausfallzeiten bei Kita-Angestellten

Beschäftigte in der Kinderbetreuung und -erziehung sind häufiger krank als die anderer Berufsgruppen. Berlin und MV mit Höchstwerten. mehr

An der Garderobe einer Kita hängen Jacken und Rucksäcke. © picture alliance/Kirchner Media Foto: David Inderlied/Kirchner-Media

Bund gibt nach 2025 kein Geld mehr für beitragsfreie Kita

Die rot-rote Koalition in MV garantiert für Eltern dennoch die kostenlose Kinderbetreuung - die CDU hat Zweifel. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.01.2025 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?