Baumstämme bei der Wertholzversteigerung in Nossinter Hütte bei Malchow © Screenshot
Baumstämme bei der Wertholzversteigerung in Nossinter Hütte bei Malchow © Screenshot
Baumstämme bei der Wertholzversteigerung in Nossinter Hütte bei Malchow © Screenshot
AUDIO: Bis zu 3.500 Euro pro Festmeter: Wertholz-Auktion in Malchin (1 Min)

"Die besten Holzqualitäten des Landes": Wertholz-Auktion in Malchin

Stand: 23.01.2025 18:16 Uhr

Die Landesforstanstalt in Mecklenburg-Vorpommern entschied am Donnerstag über die abgegebenen Angebote für das beste Laubholz des Landes. Knapp 600 Festmeter standen in diesem Jahr zum Verkauf - etwa 100 weniger als im Vorjahr.

Beim jährlichen Wertholztermin der Landesforstanstalt werden die hochwertigsten Baumstämme aus kommunalen und privaten Wäldern in Mecklenburg-Vorpommern verkauft. Am Donnerstagmorgen wurden die Umschläge mit den Geboten in der Zentrale der Landesforstanstalt in Malchin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) geöffnet.

Eiche bleibt beliebtestes Holz

Die Eiche blieb dabei das begehrteste Holz. Die Käufer zahlten pro Festmeter Eiche durchschnittlich knapp 1.000 Euro - etwas weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurde für das angebotene Laubholz rund eine halbe Million Euro bezahlt. Das beste Einzelergebnis erzielte der Bergahorn eines privaten Waldbesitzers. Dafür bezahlte der Käufer rund 3.500 Euro pro Festmeter.

Rund 600 Festmeter von elf Baumarten

Die Stämme lagerten auf dem Wertholzplatz des Landes bei Malchow. Dort konnten Interessenten sie seit Jahresbeginn in Augenschein nehmen und ihre schriftlichen Gebote abgeben. Die höchsten erhalten den Zuschlag. Elf Arten waren laut dem Schweriner Landwirtschaftsministerium vertreten, vor allem verschiedene Eichenarten, wie Trauben- und Stieleiche. Aber auch Ahorn, Erle, Esche, Birke, Buche und Linde seien dabei. In diesem Jahr liegt etwas weniger Holz auf dem Platz als im vergangenen, als 704 Festmeter zum Verkauf standen.

670.000 Euro im Jahr 2023 umgesetzt

Käufer sind vor allem Möbel- und Furnierwerke aus dem In- und Ausland. Im Vorjahr erzielte die Landesforst mit einem Eichenstamm aus dem Forstamt Güstrow einen neuen Landesrekord. Ein Festmeter kostete 3.700 Euro. Insgesamt wurden bei der Auktion im vergangenen Jahr 670.000 Euro erzielt, so eine Sprecherin des Landwirschaftsministeriums.

Weitere Informationen
Ein Mann in Förstergarnitur und eine Frau in einem Wintermantel gehen mit Körben durch einen Wald. © Screenshot

Brennholz selbst sammeln: Was ist erlaubt?

Heizen mit Gas und Strom ist derzeit teuer. Viele zieht es in den Wald, um dort Brennholz zu sammeln. Wo ist Sammeln erlaubt? mehr

Eicheln an einem Baum © NDR Foto: Katrin Kunkel aus Ribnitz-Damgarten.

Eicheln per Hand pflanzen: Aktion soll Fichtensterben kompensieren

Die Fichten sind vom Borkenkäfer befallen. Um den Wald zu erhalten, will das Forstamt Bad Doberan 600 Kilo Eicheln pflanzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 23.01.2025 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?