Touré zu EU-Asylreform: "Humanitäre Standards nicht vergessen"

Stand: 28.09.2023 19:17 Uhr

Angesichts gestiegener Zahlen von Geflüchteten verhandeln die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten über Änderungen am Asylsystem. SH-Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) sagte auf NDR Info, eine EU-Asylpolitik müsse die Menschen vernünftig und fair verteilen - und humanitäre Standards einhalten.

Vor den Beratungen der EU-Mitgliedsstaaten hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zuversichtlich gezeigt: "Wir werden das neue gemeinsame Europäische Asylsystem verabschieden, das einen Solidaritätsmechanismus zur Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen vorsieht", sagte er der "Wirtschaftswoche".

Bundesregierung stimmt "Krisenverordnung" zu

Mit der geplanten Asylrechts-Änderung soll unter anderem die "irreguläre Migration" in die EU begrenzt werden. In diesem Zusammenhang hat Deutschland beim Gipfel in Brüssel der umstrittenen Krisenverordnung zugestimmt, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Mittag mitteilte. Die formale Abstimmung darüber werde aber erst in den nächsten Tagen folgen, erklärte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Donnerstagabend. Während Faeser sich zufrieden über eine "politische Einigung" zeigte, gab es während der Verhandlung offenbar Vorbehalte nicht nur aus Polen und Ungarn, sondern auch aus Italien.

Bisher hatte die Bundesregierung das Kernelement der Reform vor allem wegen Kritik der Grünen abgelehnt. Die "Krisenverordnung" sieht vor, dass bei einem besonders starken Anstieg der Migration der Zeitraum verlängert werden kann, in dem Menschen streng abgeschottet festgehalten werden können. Außerdem wären Mitgliedsstaaten nicht mehr verpflichtet, Asylbewerber zurückzunehmen, für die sie eigentlich zuständig sind, die aber in einen anderen EU-Staat weitergereist sind, wie tagesschau.de berichtet. Die Befürchtung der Grünen: In Krisensituationen könnten die Schutzstandards für Migranten in einer Weise abgesenkt werden, die sie für inakzeptabel halten. Scholz drängte am Mittwoch im Bundeskabinett aber offenbar mit Erfolg darauf, dass die EU-Krisenverordnung mitgetragen werden müsse.

Weitere Informationen
Menschen stehen auf der Insel Lampedusa in einer Reihe. © Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa

Asylsystem in Deutschland: Fragen und Antworten

Abschiebung, Ausreisepflicht, Dublin-Abkommen - worüber reden die Politiker eigentlich genau? Hintergründe und Erklärungen zu aktuellen Debatten. mehr

SH-Sozialministerin Touré: "Große Herausforderung für die Kommunen"

Aminata Touré gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshots
Für Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Touré muss ein EU-Asylkompromiss humanitären Grundsätzen verpflichtet sein.

Nötig ist so eine Einigung auch aus Sicht vieler Kommunen im Norden. In Schleswig-Holstein etwa hatten Landräte und Oberbürgermeister vor einer Woche einen Brief an die Sozial- und Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) geschrieben. Darin beklagten sie, dass die Lage dramatisch sei und sich viele Kommunen seit Monaten im Notfallmanagement befänden. Sie wüssten nicht mehr, wie sie eine menschenwürdige Unterbringung einschließlich der sozialen Betreuung gewährleisten können. Im Interview auf NDR Info sagte Touré am Donnerstag, "dass die Zahlen jetzt gerade Richtung Herbst noch massiver steigen, als wir vorher vermutet haben". Deshalb bringe das Land weitere Maßnahmen auf den Weg, um zusätzliche Plätze zu schaffen. "Ich glaube, die Situation vor Ort ist sehr angespannt. Das ist eine große Herausforderung für die Kommunen in Schleswig-Holstein", sagte Touré.

"Wenn alle ihrer Verantwortung gerecht werden, kann man Krisen bewältigen"

Allerdings müsse es ein besser funktionierendes Zusammenspiel mit den anderen für die Asylpolitik zuständigen Ebenen geben, so Touré. "Auf europäischer Ebene braucht es einen vernünftigen Rahmen. Auf Bundesebene braucht es eine Strategie und eine Finanzierung, die so gesichert ist, dass man jedes Jahr weiß als Land und Kommune: Womit muss ich arbeiten?" Das Land trage dann die Verantwortung, die Erstaufnahme zu organisieren, und die Kommunen seien für die dauerhafte Unterbringung und Integration zuständig. "Wenn jede Ebene wirklich ihrer Verantwortung gerecht wird, dann kann man Krisen bewältigen. Und ich glaube, dass wir da noch besser werden können und müssen, jeder auf seiner und ihrer Ebene", sagte Touré.

Aminata Touré gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshots
AUDIO: Touré zur Zuwanderung: "Maßgebend ist das Grundgesetz" (8 Min)

Touré: Ergebnis von EU-Asylreform "möglicherweise nicht so wie suggeriert"

In Bezug auf die Verhandlungen zur "Krisenverordnung" und den Asylrechtsänderungen auf EU-Ebene sagte die Landesministerin, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht so sein werden, "wie man sie gerade monatelang proklamiert und damit ein Stück weit suggeriert" habe. "Wir haben als Grüne lange über die EU-Asylreform diskutiert, unter anderem auch über diese 'Krisenverordnung'. Der Kanzler hat dort jetzt ein Machtwort gesprochen und jetzt werden wir sehen, in den nächsten Wochen und Monaten, ob die Begrenzung, die man politisch proklamiert, tatsächlich auch stattfinden wird."

Es brauche eine europäische Asylpolitik, die vernünftig verteilt und fair verteilt, die Migration so organisiert, dass man nicht überfordert ist. "Aber dabei dürfen wir eben nicht humanitäre Standards vergessen."

CDU-Abgeordnete Düpont: Nicht mehr von Notlösung zu Notlösung hangeln

Die niedersächsische Europaabgeordnete Lena Düpont, migrationspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, sagte zur Aufgabe des deutschen Widerstands gegen die "Krisenverordnung", sie würde aus der Entscheidung des Bundeskanzlers noch keine Zeitenwende in dem Fall ableiten. Dazu müsse viel mehr auch auf nationaler Ebene angepackt werden, insbesondere, was die Aufnahmekapazitäten angehe und was die Unterstützung der Kommunen betreffe.

Lena Düpont (CDU) © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey
AUDIO: Düpont: Brauchen gemeinsame EU-Vorschriften für Asyl und Migration (7 Min)

Düpont sagte im Interview auf NDR Info zur EU-Asylpolitik, "dass wir uns jetzt seit über zehn Jahren mehr oder weniger von Notlösung zu Notlösung hangeln". Es brauche aber gemeinsame europäische Vorschriften und Vorgaben für ein Asyl- und Migrationssystem. "Wir sind jetzt so weit, wie wir es bisher noch nicht gewesen sind. Das ist an sich schon ein guter Zustand". Bis Februar solle die neue Asylpolitik die EU-Institutionen passiert haben, sagte Düpont. "Wir haben zwischen den Institutionen Rat, Kommission, Parlament den Zeitplan gemeinsam vereinbart. Das heißt, wir ziehen auch alle gemeinsam an einem Strang." Probleme, die man auf europäischer Ebene lösen könne, müssten endlich auch gelöst werden.

Expertin: Jahrzehntelange Versäumnisse

Viktoria Rietig, Leiterin des Migrationsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sagte auf NDR Info, es habe in Deutschland jahrzehntelang Versäumnisse gegeben - etwa beim Wohnungsbau. Die hohe Zahl von Geflüchteten, die nun nach Deutschland kommen und eine Unterkunft benötigen, werfe nur ein grelles Licht auf den Mangel. Doch dieses Problem lasse sich nur langfristig lösen.

Friedrich Merz © NDR
AUDIO: "Völlig unangemessen": Kritik an Merz-Äußerung über Asylbewerber (5 Min)

In der Diskussion um mögliche Sogwirkungen deutscher Sozialleistungen auf Geflüchtete sagte Rietig, das gut ausgebaute Sozialsystem in Deutschland sei nicht der Hauptgrund für Menschen, hierher zu kommen. Die zwei großen Faktoren, die Deutschland so attraktiv machten, seien auf der einen Seite Familie und Freunde von Geflüchteten, die bereits im Land seien. Und auf der anderen Seite stehe die Aussicht, hier einen Job zu finden, wenn auch oft nicht legal. Solange Deutschland der Ort sei, wo man als Geflüchteter wisse, dass der Cousin helfen könne, einen Job zu finden, solange seien die Sozialleistungen nur ein weiterer Anreiz unter vielen.

Weitere Informationen
DeutschlandTrend © NDR

ARD-DeutschlandTrend: Unzufriedenheit mit Migrationspolitik wächst

Fast zwei Drittel wollen demnach, dass Deutschland weniger Geflüchtete aufnimmt. Mehr bei tagesschau.de. extern

Friedrich Merz spricht in ein Mikrofon. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl Foto:  Reuhl

"Die lassen sich die Zähne machen": Empörung in MV über Merz-Aussage

CDU-Chef Merz hat mit umstrittenen Äußerungen zur medizinischen Versorgung abgelehnter Asylbewerber Empörung ausgelöst. mehr

Eine Lupe deutet auf ein rotes Papierhäuschen, das unter mehreren Weißen steht © Kenishirotie Foto: Kenishirotie
8 Min

Politikberaterin: Infrastruktur knarzt nicht wegen Asylbewerbern

Viktoria Rietig, Leiterin des Migrationsprogramms der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, sagte auf NDR Info, es habe jahrzehntelang Versäumnisse gegeben - etwa beim Wohnungsbau. 8 Min

Drei europäische Flaggen stehen nebeneinander und wehen im Wind © picture alliance / Shotshop Foto: Dmitry Rukhlenko

Warum die EU-Asylreform nun möglich ist

Die Bundesregierung hat offenbar ihre Blockade der geplanten Krisenverordnung aufgegeben. Worum geht es dabei und wie geht es weiter? Ein FAQ von tagesschau.de. extern

Flüchtlinge steigen auf dem Bahnhof in Lehrte aus einem Zug. Rund 420 Flüchtlinge sind mit einem Sonderzug von der österreichischen Grenze am Bahnhof in Lehrte eingetroffen. © dpa - Bildfunk Foto: Peter Steffen
2 Min

Migration: Grenzkontrollen zwischen Frankreich und Italien

Die Regionalzüge zwischen Italien und Frankreich sind ein Hotspot der illegalen Einwanderung - und werden streng kontrolliert. 2 Min

Die Flüchtlingsaufnahme in den Messehallen.  Foto: Susanne Röhse

Hamburg: Geflüchtete werden wieder in Messehallen untergebracht

Der anhaltende Zustrom Geflüchteter bringt die Stadt zunehmend in Bedrängnis. Jetzt sollen die Messehallen wieder als Unterkunft dienen. mehr

Eingangstor zur Erstaufnahmeeinrichtung in Glückstadt. © NDR Foto: Laura Albus

Glückstadt: 120 Geflüchtete beziehen neue Landesunterkunft

Vor gut zwei Wochen waren es noch leerstehende Kasernengebäude. Am Donnerstag sind die ersten geflüchteten Menschen in der Erstaufnahmeinrichtung angekommen. mehr

Flüchtlinge sind in einem der Zelte einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft unterwegs. © dpa Foto: Arne Dedert

Immobilie in Parchim: Mehr Platz für Flüchtlinge in MV

Das Land will mit der Nutzung einer zusätzlichen Immobilie in Parchim die Zahl der Erstaufnahmeplätze erhöhen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 28.09.2023 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sozialpolitik

Migration

Europa-Politik

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Blick auf das Hamburger Rathaus © Imago Images

NDR HamburgTrend: Laut Umfrage sichere Mehrheit für Rot-Grün

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, könnten SPD und Grüne weiterregieren. Das zeigt eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr