Thema: Rechtsextremismus

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Hannover mit den "Omas gegen Rechts". © NDR

"Omas gegen Rechts" laden CDU und FDP von Demo wieder aus

Vertreter der Parteien sollten eigentlich auf der Kundgebung "Rechtsruck stoppen, Demokratie wählen" in Hannover sprechen. mehr

Polizeibeamte lösen eine Sitzblockade während einer Demonstration in Göttingen auf. © NDR Foto: Wieland Gabcke

"Querdenker"-Demo in Göttingen: Proteste und Straßenblockaden

Rund 5.000 Menschen beteiligten sich an mehreren Gegenveranstaltungen. Eine Person wurde festgenommen. mehr

Der Schriftzug "Jamel rockt den Förster" hängt bei einer Umbaupause vor der Bühne. Davor stehen Hunderte Zuschauer. © dpa Foto: Rainer Jensen

Jamel rockt den Förster: Das Festival gegen Rechtsextremismus

Das Open-Air-Festival gegen Rechtsextremismus findet seit 2007 in dem kleinen Ort Jamel statt. Jetzt gibt es eine neue ARD-Doku darüber. mehr

Audios & Videos

Tausende Menschen sind in Oldenburg auf der Straße und demonstrieren gegen Rechtsextremismus. © NDR Foto: Sinja Schütte

Oldenburg: Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Die Stimmung war laut Polizei friedlich. Zur Demo aufgerufen hatte ein breites Bündnis aus mehr als 50 Gruppen. mehr

Teilnehmer auf einer Demonstration von Rechtsextremen und Reichsbürgern halten eine Fahne, die an die Reichsflagge erinnert. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Jean MW/Geisler-Fotopress

Innenminister: Drastischer Anstieg rechtsextremer Straftaten in MV

Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist in Mecklenburg-Vorpommern deutlich gestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht. mehr

Mann mit geballter Faust (Themenbild Gewalt). © picture alliance / imageBROKER | BQ

Politisch motivierte Kriminalität: LKA verzeichnet starken Anstieg

In Niedersachsen hat es laut Landeskriminalamt dieses Jahr bislang mehr mutmaßlich extremistische Straftaten gegeben als 2023. mehr

Neonazis demonstrieren gegen einen CSD in Wismar (September 2024) © NDR

Immer jünger? Eine neue Generation Neonazis

Laut dem Experten Begrich entsteht gerade eine neue, rechtsradikale Jugendkultur. Die zeigte sich im Sommer bei Protesten gegen CSDs - und stellt auch Schulen vor Herausforderungen. mehr

Eine Überdachung beim Jugendhaus Bargteheide. © NDR Foto: Pia Klaus

Kein Geld für Demokratie-Projekte: Spart Bargteheide am falschen Ende?

Wegen zu hoher Kosten zieht sich die Stadt aus einem Bundesprogramm zurück. Engagierte fühlen sich übergangen - und bedroht. mehr

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem die TikTok-App zu sehen ist. Dahinter steht ein Laptop mit dem Logo der AfD. © picture alliance / Sipa USA | PRESSCOV

Synapsen: Zukunft rechts? Junge Menschen und die AfD

Die Jugend wählt und denkt rechter. Das gilt spätestens seit den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern. Aber stimmt das? mehr

Vor dem gerahmten Bild des NSU-Opfers Süleyman Tasköprü liegen Rosen © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Süleyman Taşköprü: Wer war das Hamburger Opfer des NSU?

Süleyman Taşköprü lebte als Familienvater in Hamburg-Altona und träumte von schnellen Autos. 2001 wird er vom NSU ermordet. mehr

Vor dem gerahmten Bild des NSU-Opfers Süleyman Tasköprü liegen Rosen © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

2001: Der NSU ermordet Süleyman Taşköprü in Hamburg

Der Gemüsehändler wurde am 27. Juni 2001 von Rechtsextremisten erschossen. Ein "Zufallsopfer"? Oder steckte mehr dahinter? mehr

Gedenkstern Süleyman Taşköprü © NDR Foto: Sebastian Friedrich

NSU-Mord in Hamburg soll wissenschaftlich aufgearbeitet werden

Süleyman Tasköprü ist 2001 vom rechtsextremistischen NSU ermordet worden. Nun sollen sich Forscher der Ruhr-Universität Bochum mit dem Fall beschäftigen. mehr