Ein Kampfjet mit Tigerlackierung fliegt ein Luftwaffen-Manöver. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Erste Welle von Starts beim Manöver "Tiger Meet"

Im Minutentakt sind Kampfjets von Jagel bei Schleswig abgehoben - Richtung Nordsee und zurück über Niedersachsen. mehr

Bayern, Reichertshofen: Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Einsatzkräften der Feuerwehr © Sven Hoppe/dpa Foto: Sven Hoppe

Hochwasser in Süddeutschland: Scholz dankt Helfern

Auch der Bund werde helfen. Als erste Großstadt hat Regensburg den Katastrophenfall ausgerufen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Bagger holt Bruchholz aus dem Fluss Schussen, die Teile von Meckenbeuren überschwemmt hatte. © dpa Foto: Felix Kästle
5 Min

THW-Helfer: "Wir sind hier in einer Ausnahmesituation"

Konstantin Wamser vom THW Schwabmünchen spricht auf NDR Info über die aktuelle Lage in den bayerischen Hochwasser-Gebieten. 5 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:50 Uhr

Dramatische Hochwasserlage in Süddeutschland

Die Situation in den süddeutschen Hochwassergebieten bleibt dramatisch. Unter anderem in Schwaben drohen weitere Dammbrüche. Die Bevölkerung mehrerer Orte im bayerischen Landkreis Donau-Ries wurde aufgefordert, das Gebiet umgehend zu verlassen. Im oberbayerischen Schrobenhausen entdeckten Rettungskräfte im Keller eines Hauses die Leiche einer 43-jährigen Frau, die seit gestern vermisst worden war. In Baden-Württemberg wurden Gemeinden entlang der Flüsse Neckar, Rems und Murr aufgerufen, lokale Krisenstäbe einzurichten. Dort sei ein Jahrhunderthochwasser möglich, hieß es.

Link zu dieser Meldung

Scholz und Faeser informieren sich im Hochwassergebiet

Bundeskanzler Scholz hat bei einem Besuch im bayerischen Hochwassergebiet Hilfen zugesagt. Solidarität sei jetzt nötig, sagte der SPD-Politiker in Reichertshofen südlich von Ingolstadt. Viele Einsatzkräfte seien bereits vor Ort, auch von der Bundeswehr. Innenministerin Faser, die gemeinsam mit Scholz unterwegs war, zeigte sich beeindruckt über die gute Koordination und Zusammenarbeit der Rettungskräfte. Nach ihrem Eindruck seien hier Lehren aus der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 gezogen worden.

Link zu dieser Meldung

Klimarat glaubt nicht an Einhaltung der Klimaziele bis 2023

Der Expertenrat für Klimafragen geht davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele für 2030 verfehlt. Wie das Gremium mitteilte, wird der Ausstoß von Treibhausgasen hierzulande nicht wie eigentlich vorgegeben um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Damit widerspricht der Klimarat der Einschätzung von Wirtschaftsminister Habeck, der Deutschland hier zuletzt auf einem guten Weg sieht. Die Experten empfahlen, die Regierung müsse vor allem in den Sektoren Bau und Verkehr nachsteuern, wo die Vorgaben nicht eingehalten würden.

Link zu dieser Meldung

Reisekonzern FTI Touristik meldet Insolvenz an

Der Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an. Das Unternehmen teilte mit, noch heute beim Amtsgericht München einen entsprechenden Antrag zu stellen. Noch nicht begonnene Reisen würden voraussichtlich von morgen an nicht mehr oder nur teilweise durchgeführt werden können. Die FTI Group ist der drittgrößte europäische Reiseveranstalter.

Link zu dieser Meldung

Nato-Luftwaffenübung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein hat eine umfangreiche Luftwaffen-Übung der NATO begonnen. Daran nehmen mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Bündnisstaaten sowie aus Österreich und der Schweiz teil. Für das Manöver werden zusätzlich 60 internationale Kampfjets und Hubschrauber auf dem Luftwaffenstützpunkt Jagel stationiert. Das deutsche Geschwader feiert im Rahmen der Übung sein 30-jähriges Bestehen.

Link zu dieser Meldung

FSG-Nobiskrug: Kritik an Windhorst

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat beim Besuch der angeschlagenen Nobiskrug-Werft in Rendsburg die Geschäftspolitik von Eigentümer Windhorst kritisiert. Von den Versprechen, die Windhorst im März gegeben habe, sei bis heute keines eingehalten worden, sagte der CDU-Politiker. So habe der Eigentümer bis Mai an den Werftstandorten Rendsburg und Flensburg einen neuen Geschäftsführer benennen wollen - dies sei aber nicht geschehen. Zuletzt hatten die Werften wiederholt negative Schlagzeilen gemacht - etwa wegen zu spät gezahlter Gehälter.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: Massiver Anstieg bei Fällen von Kinderpornografie

In Niedersachsen ist die Zahl der Straftaten im Bereich Sexualisierte Gewalt gegen Kinder massiv gestiegen. Fälle von Kinderpornografie seien in den vergangenen fünf Jahren um 45 Prozent angewachsen, teilte Landesinnenministerin Behrens bei der Vorstellung des aktuellen Lagebilds mit. Angesichts des unglaublichen Leids der betroffenen Kinder und Jugendlichen müssten dringend Lösungen gefunden werden, um eine effektive Verfolgung solcher Straftaten zu ermöglichen. Auch im Bereich Cyberkriminalität gab es laut dem Lagebild einen massiven Anstieg.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute viele Wolken, an der Nordsee stellenweise etwas Regen, sonst meist trocken und gelegentlich heiter. Höchstwerte 17 bis 23 Grad. Morgen wolkig, hin und wieder Schauer, örtlich Gewitter, im Süden meist trocken. 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch abziehender Regen, an der Nordsee freundlicher, 16 bis 22 Grad. Am Donnerstag an Nord- und Ostsee Schauer, weiter südlich sonnig, 16 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Andy Grote (r, SPD), Senator für Inneres und Sport, und Torsten Voß, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, stellen den neuen Verfassungsschutzbericht auf einer Pressekonferenz vor. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Verfassungsschutz: Zahl der Extremisten in Hamburg wächst

In Hamburg ist die Zahl der Islamisten und der Rechtsextremisten weiter gewachsen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2023 hervor. mehr

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

FSG-Nobiskrug Werften: Günther blickt in frustrierte Gesichter

Ministerpräsident Günther hat sich am Standort Rendsburg ein Bild von der Lage gemacht. Maschinen stehen still, Mitarbeiter haben nichts zu tun. mehr

Lage in Nahost und der Ukraine

Ein ukrainischer Soldat steht vor einem Patriot-Flugabwehrraketensystem. © dpa bildfunk/Bundeswehr
3 Min

Ukraine: Geänderte Einsatzbedingungen für westliche Waffen

Sowohl Deutschland als auch die USA begründeten den Schritt mit der jüngsten russischen Offensive gegen die ostukrainische Region Charkiw. 3 Min

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Schaden nach Starkregen: Verspätungen auf Strecke Hannover-Hamburg

Die Reparaturarbeiten zwischen Eschede und Unterlüß dauern an. Durch das Hochwasser in Süddeutschland fallen zudem Züge aus. mehr

Personen bei einer Demo für Demokratie als Reaktion auf rechte Gesänge bei einem Schützenfest. © NDR Foto: Anna Schlieter

Bunnen gegen Rechtsruck: "Wir sind garantiert kein Nazi-Dorf"

Die Demo-Organisatoren wollten die rassistischen Gesänge beim Schützenfest ausklammern. Doch sie kamen zur Sprache. mehr

Schleswig-Holstein

Bewohner einer Demenz-Einrichtung frühstücken. © NDR

Leben in der Demenz-WG: Keine Taktung, viel Gemeinschaft

Zwölf Menschen mit Demenz leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kiel-Hammer: ein Alltag ohne Gestern. mehr

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Computersimulation des Mehrzweckkampfschiffes MKS 180 auf dem Meer. So sollen die neuen Fregatten F126 aussehen. © picture alliance/dpa/Damen Shipyards | Damen Shipyard Foto: Damen Shipyards

Fregatte "Niedersachsen" wird in Wolgast auf Kiel gelegt

Die erste der vier neuen Fregatten der Klasse F126 soll den Namen "Niedersachsen" bekommen. mehr

Ein großes rot-weißes Frachtschiff. © Screenshot

LNG-Terminal Mukran oder Getreideschiff? Anwohner erstatten Anzeige wegen Lärms

Bei der Wasserschutzpolizei sind drei Anzeigen eingegangen. Anwohner sprechen von einem "Terror-Wochenende". mehr

Hamburg

Das ehemalige Parkhaus Gröninger Hof in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Parkhaus-Umbau: Hamburg fördert Wohnprojekt Gröninger Hof

Auf den Grundmauern des Parkhauses Gröninger Hof in der Hamburger Innenstadt sollen Wohnungen entstehen. Der Senat unterstützt den Umbau. mehr

Das Gebäuder des Hamburger Kinder- und Jugendnotdienstes in der Feuerbergstraße. © NDR

Steigende Einsatzzahlen bei Hamburger Kinder- und Jugendnotdienst

Die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendnotdienstes in der Feuerbergstraße sind häufig überlastet. Auch die Zahl der Polizeieinsätze im Umfeld hat zugenommen. mehr