Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche und amtierende Ratsvorsitzende der EKD, im Hamburger Michel. © Marcelo Hernandez

EKD-Ratsvorsitzende: "Lassen wir uns nicht irre machen vom Irrsinn der Welt"

Sendung: Interview | 24.12.2024 | 07:51 Uhr | von Birgit Langhammer
8 Min | Verfügbar bis 24.12.2026

Nach dem Anschlag in Magdeburg bleibe einem das "O du Fröhliche" im Hals stecken, sagte Kirsten Fehrs auf NDR Info. Angst und Verzweiflung solle aber keine Macht über uns gewinnen.

Ralf Meister, Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, spricht in der Marktkirche während eines Gottesdienstes. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Weihnachtsbotschaft: Bischöfe rufen zu Frieden und Hoffnung auf

Landesbischof Meister und weitere Kirchenvertreter machen in ihren Predigten Mut und rufen zur Versöhnung auf. mehr

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bei ihrer Weihnachtsansprache 2024. © Screenshot

Weihnachtsansprache: Schwesig ruft zu Respekt und Zusammenhalt auf

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) zeigte sich in ihrer Weihnachtsansprache 2024 erschüttert von dem Attentat in Magdeburg. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?