Die Köhlbrandrücke überspannt im Hamburger Hafen die Süderelbe. © dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger Köhlbrandbrücke wird 50 - und bis Montag früh gesperrt

Stand: 21.09.2024 06:59 Uhr

Die Köhlbrandbrücke ist am Freitag 50 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum gibt es kleine Erneuerungen und Bauarbeiten. Trotz aller Pläne für einen Neubau ist klar: Es dürfte nicht der letzte runde Geburtstag des Hamburger Wahrzeichens sein.

Anders als zum 25. Geburtstag gab es keine Feier, stattdessen wird die Brücke am Wochenende gewartet. Laut Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) sollen unter anderem Risse im Mittelteil der Brücke geschweißt werden. Und die Fahrbahn wird abgedichtet, damit sich der Zustand nicht noch mehr verschlechtert. Freigegeben werden soll die wichtige Hafenquerung am frühen Montagmorgen um 5 Uhr. Solche Wartungen häufen sich, denn das Bauwerk muss trotz seines Alters zunehmende Lasten tragen. Die nächste Wartung folgt schon Ende September.

Verkehrsbelastung seit Eröffnung verdoppelt

Täglich wird die Köhlbrandbrücke von rund 34.000 Fahrzeugen genutzt, darunter 12.700 Lastwagen. Die Verkehrsbelastung hat sich nach Angaben der HPA seit den 1970er-Jahren verdoppelt. Das Bauwerk ist nur drei Jahre jünger als die Dresdner Carolabrücke, die in der Nacht zum 11. September einstürzte. Der Zustand der Hamburger Hafenquerung ist seit mehr als 15 Jahren ein Thema. Um die Köhlbrandbrücke zu schonen, hat die HPA Beschränkungen für den Verkehr erlassen. Seit 2012 gilt auf der Brücke ein Überholverbot, seit 2019 müssen Lastwagen einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten.

Weitere Informationen
Bundespräsident Walter Scheel (rechts) bei der Einweihung der Köhlbrandbrücke am 20. September 1974 © dpa Foto: Wulf Pfeiffer

Die Köhlbrandbrücke: Hamburgs Wahrzeichen wird 50 Jahre alt

Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen wurde 1974 eröffnet. Sie ist eine wichtige Verkehrsverbindung im Hamburger Hafen. mehr

Wahrzeichen steht unter Denkmalschutz

Entworfen wurde das Bauwerk von dem Architekten Egon Jux. Im Mai 1970 begannen die Bauarbeiten. Am 20. September 1974 weihte Bundespräsident Walter Scheel die Brücke ein. Nach einem dreitägigen Volksfest wurde sie für den Verkehr freigegeben. Seit 2013 steht das Hamburger Wahrzeichen unter Denkmalschutz. Doch nur wenige Menschen rechnen noch damit, dass die Brücke auf Dauer zum Stadtbild gehören wird.

Die Hamburger Köhlbrandbrücke © picture alliance/dpa | Markus Scholz Foto: picture alliance/dpa | Markus Scholz
AUDIO: Die Köhlbrandbrücke - Abschied von einem Hamburger Wahrzeichen (49 Min)

Neue Köhlbrandbrücke soll 2042 stehen

Nach langer Abwägung einer Tunnellösung hat sich der Senat für einen Brückenneubau entschieden. Er soll bis 2042 entstehen und deutlich höher werden, um Megafrachtern die Anfahrt zum Containerterminal Altenwerder hinter der Brücke zu ermöglichen. Durch die größere Höhe wird die Brücke aber windanfälliger als bisher. Damit leere Lastwagen bei Starkwind nicht umkippen, soll die Brücke einen Windschutz bekommen.

Tunnel wurde verworfen

Der Bau eines Tunnels unter dem Köhlbrand, der ein Teil der Süderelbe ist, wurde aus Kostengründen verworfen. Damit wiederholt sich ein Prozess, der auch dem Bau der Köhlbrandbrücke vorausging.

Weitere Informationen
Leicht bewölkter Himmel über der Köhlbrandbrücke in Hamburg © IMAGO / CHROMORANGE

Hamburger Köhlbrandbrücke immer häufiger gesperrt

In diesem Jahr sind bisher sechs Wochenenden angesetzt worden, um die marode Brücke im Hamburger Hafen zu warten und Schäden zu reparieren. (01.08.2024) mehr

Die Hamburger Köhlbrandbrücke. (2011) © picture-alliance / Bildagentur Huber

Bürgerschaft macht Weg frei für neue Köhlbrandbrücke

Die Hamburgische Bürgerschaft gab rund 290 Millionen Euro für die Planung frei. Der Senat rechnet damit, dass die neue Brücke in 20 Jahren fertig sein könnte. (12.06.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.09.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Blick auf das Hamburger Rathaus © Imago Images

NDR HamburgTrend: Laut Umfrage sichere Mehrheit für Rot-Grün

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, könnten SPD und Grüne weiterregieren. Das zeigt eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr