Bürgerschaft will günstiges Seniorenticket in Hamburg
Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich am Mittwoch für ein vergünstigtes Seniorenticket ausgesprochen. Doch wie günstig das Deutschlandticket für Ältere wird und wann es eingeführt wird, bleibt offen. Die CDU hatte die Debatte beantragt.
Das Seniorenticket zählt zu den zentralen Wahlversprechen der CDU. Doch der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Richard Seelmaecker, nannte in der Bürgerschaft keine Details, sondern klagte nur Rot-Grün an: "Wir haben die Forderung ja schon zwei Mal gestellt, zuletzt vor anderthalb Jahren. Da haben Sie die Einführung des Seniorentickets noch abgelehnt." Jetzt forderten auch SPD und Grüne das Seniorenticket.
SPD: "Kostengünstiges Seniorenticket kommt"
Ole Torben Buschhüter (SPD) sagte: "Wir haben vor der letzten Wahl das Schülerticket versprochen und nach der Wahl eingelöst. Heute versprechen wir ein kostengünstiges Seniorenticket. Wir halten Wort."
Ticket soll schrittweise kommen
Doch was es kosten soll, bleibt offen. Klar ist nur: Es soll schrittweise kommen. Heike Sudmann (Die Linke) forderte einen Preis von maximal 29 Euro: "Wir müssen für die Seniorinnen und Senioren dafür sorgen, dass sie am öffentlichen Leben teilhaben können." Die AfD meinte, nicht jede und jeder Ältere brauche Verbilligungen. Doch Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) versprach, man werde alle Seniorinnen und Senioren entlasten.