Stand: 15.11.2024 | 06:29 Uhr
1 | 17 Burghart Klaußner führt als Erzähler durch die Hörspieladaption von "Früchte des Zorns". Präzise und einfühlsam bleibt Klaußner in diesem Roadmovie immer dicht an den Joads.
© NDR/Andreas Rehmann
2 | 17 Tom Joad, die ikonische Hauptfigur in "Früchte des Zorns", wird von Patrick Güldenberg mit Intensität und Wucht gespielt. Wut, Kampfgeist, Mitgefühl, Hoffnung – all das liegt in seiner Stimme.
© NDR/Andreas Rehmann
3 | 17 Die in Hamburg geborene Schauspielerin Johanna Gastdorf spielt die Matriarchin "Ma Joad", die mehr und mehr zur Anführerin und zum emotionalen Kraftzentrum der Geschichte wird.
© NDR/Andreas Rehmann
4 | 17 Rainer Bocks Karriere als Schauspieler führte ihn bis nach Hollywood. In "Früchte des Zorns" spielt der gebürtige Kieler den abgehalfterten Familienvater "Pa Joad" brillant lakonisch.
© NDR/Andreas Rehmann
5 | 17 Gustav Peter Wöhler spielt den Ex-Prediger "Jim Casy", der die Joads bis nach Kalifornien begleitet. In NDR Kultur à la carte erzählt Wöhler Ende November von der Verbundenheit zu dieser Figur.
© NDR/Andreas Rehmann
6 | 17 Steinbeck hat in seiner Geschichte jedem Kapitel eine Art parabelhafte Szene vorangestellt. In der Hörspieladaption werden diese als "Chroniken" von Astrid Meyerfeldt und…
© NDR/Andreas Rehmann
7 | 17 … von Werner Wölbern dargeboten. In zig Rollen und zig Sprechhaltungen, begleitet von der Musik von Stephanie Nilles und Thomas Deakin, hören wir dieses grandiose Duo in 14 "Chroniken".
© NDR/Andreas Rehmann
8 | 17 "Grandma Joad" zeichnet eine schrille "Religiosität, die ebenso lüstern wie ungezügelt war", aus. Schauspielerin Hedi Kriegeskotte verleiht der Rolle zudem eine anrührende Zartheit.
© NDR/Andreas Rehmann
9 | 17 Wolf-Dietrich Sprenger hat in hunderten Hörspielen mitgewirkt. Seine Stimme ist unverwechselbar. Als "Grampa Joad" zieht er alle Register und verleiht seiner Rolle die Wildheit eines Kindes.
© NDR/Andreas Rehmann
10 | 17 Die Figur "Rose of Sharon" muss Schicksalsschläge durchleiden, die schwer auszuhalten sind. Linn Reusse gelingt es, jede Nuance nahbar wie wahnhaft, kraftvoll wie apathisch auszuspielen.
© NDR/Andreas Rehmann
11 | 17 Mädchen und Motoren – das treibt den 16jährigen "Al Joad" um. Er will seinen Weg und nicht den seiner Eltern gehen. Zwischen Träumerei und Eitelkeit, großartig gespielt von Tom Scherer.
© NDR/Andreas Rehmann
12 | 17 "Onkel John" ist ein lebensmüder Trinker. Eigentlich eine Nebenfigur wird sie durch Wolfgang Michael ungemein präsent und wir erleben durch ihn die vielleicht emotionalste Szene der Serie.
© NDR/Andreas Rehmann
13 | 17 Lars Rudolph als zorniger "Muley Graves" ist ein Ereignis. Der Farmer schreit all denen, die ihn von seinem Land verjagen wollen, entgegen: "Ich mache sie alle verantwortlich. Und ich bleibe!"
© NDR/Andreas Rehmann
14 | 17 Wie die Joads sind auch die Wilsons Migranten, die über die Route 66 nach Kalifornien ziehen. Sie kommen aus Kansas. Maja Schöne spielt "Sairy Wilson", eine kleine, zittrige und kranke Frau.
© NDR/Andreas Rehmann
15 | 17 Matthias Matschke spielt "Ivy Wilson". Als „Grampa“ verstirbt, teilen die Wilsons ihr Zelt mit den Joads und helfen bei der Beerdigung. Gemeinsam reisen sie bis zur kalifornischen Grenze.
© NDR/Andreas Rehmann
16 | 17 Der in Flensburg geborene Ole Lagerpusch spielt u.a. "Gereon Rath" in der Hörspieladaption von "Babylon Berlin". Hier übernimmt er die Rolle von "Wilkie Wallace", den Tom in "Weedpatch" trifft.
© NDR/Andreas Rehmann
17 | 17 Am Ende wohnen die Joads mit den "Wainwrights" in einem Bauwagen. Victoria von Trauttmansdorff spielt "Mrs. Wainwright", die im dramatischen Finale den Joad-Frauen beisteht.
© NDR/Andreas Rehmann