Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Podcast | 42 Folgen
NDR

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.

FOLGEN

Draufsicht eines bunten Koi. © Imago/Zahard/Panthermedia

Der einäugige Karpfen

Sendung: NDR Hörspiel Box | 08.02.2025 | 18:00 Uhr | von Kenzaburō Ōe
71 Min | Verfügbar bis 04.02.2027

Hörspiel nach einer Erzählung von Kenzaburō Ōe

"Nichtsahnend von hinten überwältigt zu werden - das darf mir nicht passieren. Besser, ich bin rechtzeitig auf ihn eingestellt, dann kämpfe ich mit einem Verfolger, den ich vor mir habe." Ein Mensch auf der Flucht. Ein Japaner in Mexiko, der sich illegal mit medizinischen Gelegenheitsjobs durchs Leben schlägt, erzählt einem Patienten seine Geschichte. Da dieser, ein Landsmann, eine Zahnoperation erdulden muss, wird es ein Monolog. Von Geburt an ausgegrenzt, spürt er schon als Kind die instabile Besonderheit seiner Existenz. Erst recht nach der Naturkatastrophe, die seine gesamte Familie auslöscht, weist ihm die Dorfgemeinschaft Rollen zu, die seinen Bedürfnissen nach Geborgenheit und Entfaltung widersprechen. Ob als allgemeiner Liebling gehätschelt oder als Sündenbock gemieden, stets bekräftigen diese Zuschreibungen sein Außenseitertum. Um endlich Hass und Forderungen zu entgehen, wählt er das Leben des Verfolgten - mit der Vision, einmal selbst ein Dorf für Ausgegrenzte zu gründen.

Vorlage: Der Sündenbock (Erzählung, japanisch)
Autor: Kenzaburō Ōe
Besetzung: Hermann Lause (Sprecher)
Übersetzung: Buki Kim, Siegfried Schaarschmidt, Ingrid Rönsch
Bearbeitung: David Chotjewitz
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Ingeborg Kiepert, Angelika Brochhaus, Christoph Bette
Regieassistenz: Thomas Wolfertz
Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2001

Alle Folgen

Schwarze Spiegel contd.

01.02.2025 18:00 Uhr

"Kultur? Eine miese Melange aus Instagram und Staatsknete und Internet und Kapital." Arno Schmidts Dystopie über die beiden letzten Menschen in unsere nahe Zukunft verlegt. "Bloß gut, dass alles zu Ende ist!" 84 Min

Roman eines Schicksallosen

25.01.2025 18:00 Uhr

Auschwitz aus Sicht eines 14-Jährigen – nach dem Roman des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész. 85 Min

Trailer | Miami Punk

18.01.2025 21:00 Uhr

Juan S. Guse hat das Universum seines Buchs "Miami Punk" um ein Hörspiel-Sequel in neun Episoden erweitert. Die Serie in Dramaturgie eines Pen-and-Paper-Rollenspiels dreht sich um den "NPC"-Hype. 2 Min

Das Spielprinzip (1/9)

18.01.2025 20:00 Uhr

Vier Menschen sitzen nachts in einer abgelegenen Waldhütte, in der Nähe von Salzgitter, und spielen ein Pen-&-Paper. 40 Min

Die ersten Einsätze (2/9)

18.01.2025 19:00 Uhr

Javier, Juanita und Lars - die Characters von Belit, Alba und Cobra - starten in Spandex-Anzügen zum ersten Einsatz. 35 Min

Die Violetten Tiger (3/9)

18.01.2025 18:00 Uhr

Belits Character bleibt im Vereinshaus der Ringer zurück und "erwürfelt" den Zugang zu geheimen Informationen. 33 Min

Die Suchmission (4/9)

11.01.2025 20:00 Uhr

Das zweite Abenteuer beginnt inmitten der Wüste vor der Küste Miamis, hunderte Kilometer vom Festland entfernt. 38 Min

Die Japaner (5/9)

11.01.2025 19:00 Uhr

Belit ist verstört, da Diego das Spiel nutzt, um seine Freunde mit traumatischen Erinnerungen zu konfrontieren. 36 Min

Die Pilgerinnen (6/9)

11.01.2025 18:00 Uhr

Nachdem die Characters auf dem Schiff übernachtet haben, rücken sie ausgestattet mit Ganzkörper-Destillanzügen aus. 29 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/podcast4336.html
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?